Mustermesserchen die 2.

kazemitsu

Mitglied
Beiträge
37
So, nach langer Zeit habe ich mal wieder was für die Galerie zurecht gemacht:

Die 11cm lange Klinge habe ich im August ( nachdem ich meinen Amboss den Ostsee-Gefilden entrissen habe ) wie immer, im heimischen Grill geschmiedet. Leider habe ich hier in Dresden nicht die Möglichkeit dem Schmieden nachzugehen.

Sollten so um die 24 Lagen sein.
Als Ausgangsmaterial dienten mir diesmal alte Metallsägenblätter und Kettenglieder.

Den Glasritztest hat es nach dem Härten bestanden.
Angelassen hab ich das ganze 2x 1h bei 200°C und nem Brot...
Per Hand geschliffen und in 25%iger Salzsäure geätzt.

Aber macht euch lieber selbst ein Bild:

800_3732316231633561.jpg


800_3166343130373034.jpg


800_3233366339663264.jpg


800_3764663665656336.jpg


Naja, wenn mir mal wieder etwas Zeit bleibt, werde ich mich um den Griff kümmern, mir schwebt da was aus Bambus vor.

Viele Grüsse aus Dresden

Sebastian Weiß
aka kazemitsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

nachdem jetzt 207 Leute kommentarlos diesen Betrag angesehen haben, frage ich mich schon wie es bei euch angekommen ist...
Immer raus damit, ich kann konstruktive Kritik gut verkraften.


Grüsse aus Dresden

kazemitsu
 
Hallo,
meine Bewunderung gilt allen die Damast selbst machen können. So auch dir ;)
Der Damast gefällt mir gut. Die Klinge hätte etwas spitzer sein dürfen.
Was die Verzierung angeht ist das sicher Geschmacksache. Mir hätte die Größere genügt, aber ich vermute die kleine ist dein Logo?

Wie ist die Schnitthaltigkeit bei dieser Damastkombination?

Gruß Th.
 
Naja bewundern musst du Damast nicht, ist kein Hexenwerk... du könntest das mit Sicherheit auch.
Die Schnitthaltigkeit würde ich als gut bezeichnen, Glas hat es geritzt. Und die Schärfe ist auch net von schlechten Eltern, mein linker Unterarm ist fast nackig.
Aber ich habe da nur Schwein gehabt, da ich den Stahl der Kettenglieder nicht wirklich gut einschätzen konnte. Aber grob gesagt ging er so in C45.
Naja, für ein Küchenmesser muss das ja nicht soo Spitz sein.
Mit dem Logo hast du richtig geraten.

Gruss aus Dresden
kazemitsu
 
Moin Sebastian,

Du wolltest es nicht besser... :D

Damast ist immer eine tolle Sache und lenkt den Blick auf die Klinge, speziell bei einem relativ großen, auffälligen Muster.

Aber genau hier ist IMHO das Problemchen - schon eine relativ kleine Schmiedemarke kann das Gesamtbild stören, aber speziell durch die sehr aufwändige, aber auffällige Gravierung wirkt die Klinge in der Summe einfach überladen.

Hier wäre IMHO weniger einfach mehr gewesen!

Nichts für ungut... ;)


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Naja weniger ging einfach nicht, sonst hätte ich die Klinge wegschmeissen können, aber du bist der erste dem das aufgefallen ist. Nach dem Knall beim Härten hab ich fast geheult. Imho musste ich mir was einfallen lassen um den Mangel so gut wie möglich zu verbergen bzw. zu beseitigen. Sicherlich ist die Breite des Geästs etwas übertrieben, aber von der tiefe her musste es sein da ich den riss völlig "ausbügeln" wollte.

Gruss

Sebastian
 
Zurück