Myerchin Safety Dive No.A500

chamenos

Super Moderator
Beiträge
10.322
Hallo.

Bin seit letzteer Woche stolzer Besitzer des Safety/Dive der hier eher unbekannten amerikanischen Firma Myerchin ( http://www.myerchin.com )

Myerchin macht eigentlich ausschließlich praxisorientierte Messer für Menschen, die am, auf oder im Wasser zu tun haben.
Mittlerweile gibt es auch Jagdmesser (Folder) die sich aber von den Seglermessern ableiten.

Ich bin auf die Firma bei meiner Suche nach einem stehenden, stabilen Messer mit Wharncliff-Klinge gestoßen.

Da ich in Deutschland keinen Anbieter für Myerchin gefunden habe und der Österreichische Laden, der die Teile hat, erstens Traumpreise aufruft und zweitens für den Versand nach D scheinbar einen Fahrradkurier beschäftigt (20,-€, sag mal, gehts noch?), habe ich halt den Eigenimport gewählt.

Das Messer kam in der abgebildeten netten Pappschachtel.

Mit dabei war die Scheide, eine Postkarte, mit der man sein Messer bei Myerchin registrieren lassen kann und eine Gebrauchs-/Pflegeanleitung.

Das Messer:

Gesamtlänge: 20,3cm
Klingenlänge: 8,6cm (geschliffener Bereich)
Dicke: knapp 5mm

Komplett aus 440C in Japan gefertigt.

Das Messer rasiert lächelnd (mein linker Unterarm ist babypopoglatt:D)
Der Griffbereich ist: ja was ist er? Ich würde mal sagen gestrahlt. Faßt sich an wie ein feiner Diamantschleifstein und ist vortrefflich geeignet, sich die Fingernägel fein zu feilen.
Die Daumenriffelung ist sehr grob, funktioniert daher aber auch mit dicken Handschuhen. Die Aussparung im Griff kann als Schäkelöffner genutzt werden. Und dann haben wir noch eine angesenkte Fangriemenöse.

Die Scheide:

Komplett aus dickem Nylon-Webbing. Sehr sauber genäht und mit Nieten und Ösen verstärkt.
Sie ist halt für das Tragen auf einem Wassergefährt konzipiert und wird daher mit einem Überwurf und Klett geschlossen. So kann man mit dem Griff nicht in der Takelage hängen bleiben.
Sie kann hoch wie quer an einem Riemen/Gürtel befestigt werden oder, dank der Ösen irgendwo dran festgebunden werden (z.B. an der Rettungsweste).

Ich werde mir wohl was nettes aus Leder machen, denn so richtig viel Meer haben wir in Berlin nicht und jedesmal ein "Ratsch" wenn man ans Messer möchte nervt mich dann doch:D

Mein Fazit: Ich finde das Messer nahezu perfekt.
Ist seit drei Tagen ständiger Begleiter, trägt nicht auf, schneidet Brötchen, Verpackungen und alles andere was mir so vor die Klinge kommt mit Leichtigkeit und diese Griffoberfläche läd ständig zum Streicheln ein. Und er Preis ist heiß.

Wer allerdings mit seinem Messer vornehmlich Löcher in Blechdosen pieksen will wird schwer enttäuscht sein. Mit der Klingenvorderseite (das ist definitiv nicht mal im Ansatz eine Spitze) lässt sich ein Auto anschieben, aber kein Telefonbuch-Penetrations-Test vollführen.

Als nächstes steht ganz oben auf dem Wunschzettel das Modell mit weißen Micartaschalen in Plain. Ich brauche ja auch noch was edles zum Anzug:steirer:

Gruß
chamenos
 

Anhänge

  • myerchin0.jpg
    myerchin0.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 206
  • myerchin1.jpg
    myerchin1.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 259
  • myerchin2.jpg
    myerchin2.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 267
  • myerchin3.jpg
    myerchin3.jpg
    100 KB · Aufrufe: 188
  • myerchin4.jpg
    myerchin4.jpg
    63 KB · Aufrufe: 183
  • myerchin5.jpg
    myerchin5.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 143
Schönes Messerchen. Trotz Serie mal etwas, dass nicht jeder zweite hat. :)

Vielleicht postest du nach einer gewissen Benutzungszeit mal, wie es mit dem Nachschleifen klappt...

mfg, stubenhocker
 
Zurück