Nachdem Ihr mich infiziert habt...

dunkelbunt

Mitglied
Beiträge
92
Nachdem Ihr mich infiziert habt, müsst Ihr jetzt auch kucken :hehe:

Hier ist mein erster Versuch:

  • 1.2842, ~3,5mm Bandstahl
  • handgefeilt und geschmirgelt
  • Griff aus Ebenholz und rotem Fiber, momentan unbehandelt.
  • Nieten aus 4mm Messing
  • Klinge (80 x 27) mm
  • Griff 98mm
  • gehärtet auf ca 58

bild2.jpg

bild1.jpg


Ist der Griff matt ok, oder soll ich ihn noch auf Hochglanz polieren?

Womit läßt man Ebenholz ein?

Grüße
Fred
 
Gefällt mir ausgesprochen gut. :super:


Komt drauf an wie glänzend die Klinge ist,aber einmal drüberpolieren kann einem Griff nie schaden.

Tungöl ist gut
 
alle achtung :staun:

ich würde mit leinölfirnis einstreichen und mittels lappen abpolieren aber nicht viel mehr machen!
 
Stand da ein Military Pate (der Griff erinnert mich irgendwie an eins)? Egal wie: beachtenswertes Erstlingswerk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Fred, das ist auch sehr schön anzuschauen !!!
Alle Achtung, ein sehr formschönes Messer hast du da gemacht.
Griff - nun, den Übergang zur Klinge hätte ich im Parierbereich etwas anders gemacht, aber das ist reine Geschmackssache.
Ebenso, ob du es matt, oder poliert willst.
Poliert ist einfach schon ein wenig versiegelt.

Ralf.
 
Guten Morgen Leute,
danke für das schnelle und positive Echo :)

@lacis: Der Griff hat sich beim rummalen auf dem Block so ergeben. Eigentlich sollte es ja zu Anfang was gerades im Stile der Japaner werden.
Irgendwann habe ich mich dann an mein erstes Messer erinnert. Das hatte so einen ähnlichen Griff. Und bei der Klinge wollte ich so wenig Material als möglich verschenken ;)

@ Radhulbh: Kannst Du mir näher erklären, was Du anders gemacht hättest? Ich möchte schließlich lernen. :)

@ all: Leinöl klingt gut, das werde ich probieren. Danke :)

So, jetzt gehe ich ins Bett... Wenn ich die Finger wieder sauber habe.

Grüße
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fred,
wie schon gesagt, ein schönes Erstlingswerk: harmonische Form, sauber gearbeitet, gute Materialwahl - klasse :super:
Gruß
Rainer
 
Hallo dunkelbunt

Auf dem Foto sieht der matte Griff besser aus als ein hochglanzpolierter.

Sonst bin ich ja ein Fan von poliertem,aber diesen Griff würde ich so lassen. :) Höchstens noch ein wenig Danish Oil drauf,aber mehr nicht.

Die Form des Messers gefällt mir auch ganz gut.

Gruß William
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, gefällt mir auch sehr gut...das filework hätte imho nicht mal sein müssen aber trotzdem :super:
 
Hallo,
dein Erstlingswerk? Da ziehe ich meinen Hut vor! Alles hervorragend umgesetzt. Lass den Griff wie er ist!

Dizzy
 
Hi,

von mir kommt da auch ein richtig dickes Lob!! Traumhafte Linienführung und saubere Verarbeitung.

Ich würd den Griff auch nur mit einem Öl behandeln aber nicht hochglanzpolieren.

Schon das nächste in Arbeit? :D

Gruß

Simon
 
Hallo Fred,

im Grunde ist ja alles schonmal gesagt worden, aber ich möchte nicht nur gucken.

Also für eine Erstlingswerk hätte ich es nimmer gehalten, wenn Du es nicht ausdrücklich erwähnt hättest. Es gefällt mir in jeder Beziehung.
Vor allem auch in der Materialwahl und gerade was den Stahl angeht.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass da noch mehr um die Ecke kommen wird und freue mich darauf.

Sowas macht Appetit auf Mehr! ........ Viel Mehr!:super:
 
Diagnose:
Aufgrund des Symptoms (Messer) müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die Infektion zu weit fortgeschritten ist, um sie ohne bleibende Schäden zu kurieren. Sie werden wohl bis ins hohe Alter damit leben müssen. Über Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Arzt und Messerforum :glgl:

Mal Spass beiseite. Für ein Erstlingswerk sieht das Messer verboten gut aus. Kompliment und weiter so :super:

MfG Klaus
 
Hut ab Fred,

klasse Werk!

Frage: Was verstehst Du unter 3,5 mm Bandstahl? Meinst Du den Bandstahl, den man auch als Blitzschutz ums Haus eingräbt? :staun:
Hast Du den Stahl auch selbst gehärtet?

Gruß Klaus
 
Wow, also das hätte ich jetzt nicht gedacht.:staun:
Vielen Dank für das viele Lob. Das motiviert und macht natürlich stolz wenns von Euch Könnern kommt.

Den Griff werde ich nur mit Öl behandeln, so wie ihr vorschlagt. Mir gefällt er auch matt besser. Leider kommt die schöne Zeichnung des Ebenholzes auf den Bildern nicht so gut rum.

Was den Stahl betrifft, so habe ich den von einem Freund, der in einer Härterei arbeitet ( dort habe ich die Klinge auch härten lassen ) und da lag dieses 20 cm lange und 35mm breite Stück Stahl rum. Ich habs incl. Härten für 10€ in die Kaffeekasse bekommen.

Und der Virus? Ein nächstes habe ich schon im Kopf.:lechz: Aber da weiss ich noch nicht welchen Stahl ich benutzen soll. Der soll sich ja einigermassen Feilen lassen. Ausserdem muss ich dieses WE der Familie widmen.

Grüße
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da nur meinen Vorschreibern anschließen, spitze gemacht :super::super::super:

Mir gefällt das Klingenfinish sehr gut, wie hast du das so hinbekommen? Mit Schleifpapier oder mit einem Schleifvlies satiniert?

Gruß Chris
 
@kanuler und Chris: Danke :)

Das Klingenfinish habe ich mit immer feinerem Schleifpapier gemacht. Zum Schluss mit 1200er.

Grüße
Fred
 
Zurück