Guten Morgen
Ich hatte mir vor nem guten Jahr die ersten Eneloops geholt, inzwischen haben die Nachwuchs bekommen.
Um die guten Akkus gut zu laden hatte ich mir dann auch ein neues Ladegrät geholt.Das Ansmann Energy 4 (Ladestrom:650 mA ,zum Vergleich Eneloop Ladegerät :600mA;für AA)
Leider war das Gerät, dass ich bekommen habe eines der letzten,da es nicht mehr hergestellt wird,da ich voll zufrieden mit ihm bin wollte ich mir ein zweites solches kaufen.Da das nun nicht mehr geht muss ich mich anderweitig versorgen.
Nun meine Fragen:
- Bis zu welchem Ladestrom kann damit gerechnet werden, dass keine dauerhaften Schäden auftreten?
-Welche Ladegeräte habt ihr,für eure AA Eneloops?Welcher Ladestrom?
-Welches Ladegrät würdet ihr mir empfehlen?Welchen Ladestrom hat es?Hat es Einzelschachtüberwachung?(Es muss kein Highend Gerät sein,ich möchte nur Akkus laden und benutzen und keine Studien betreiben.)
Besten Dank schonmal
Ich hatte mir vor nem guten Jahr die ersten Eneloops geholt, inzwischen haben die Nachwuchs bekommen.
Um die guten Akkus gut zu laden hatte ich mir dann auch ein neues Ladegrät geholt.Das Ansmann Energy 4 (Ladestrom:650 mA ,zum Vergleich Eneloop Ladegerät :600mA;für AA)
Leider war das Gerät, dass ich bekommen habe eines der letzten,da es nicht mehr hergestellt wird,da ich voll zufrieden mit ihm bin wollte ich mir ein zweites solches kaufen.Da das nun nicht mehr geht muss ich mich anderweitig versorgen.
Nun meine Fragen:
- Bis zu welchem Ladestrom kann damit gerechnet werden, dass keine dauerhaften Schäden auftreten?
-Welche Ladegeräte habt ihr,für eure AA Eneloops?Welcher Ladestrom?
-Welches Ladegrät würdet ihr mir empfehlen?Welchen Ladestrom hat es?Hat es Einzelschachtüberwachung?(Es muss kein Highend Gerät sein,ich möchte nur Akkus laden und benutzen und keine Studien betreiben.)
Besten Dank schonmal