Nächster Backlockfolder

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Hallo Zusammen :)
Gerade wurde der nächste Folder fertig. Diesmal mit DSC 320 , Wüsteneisenholz , Titanplatinen und Broncewasher.
Er ist geöffnet 206 mm lang.
Beim Folderbau hat man das Gefühl das man mehr Zeit zum montieren und demontieren braucht als zu Herstellung der Teile. Den Folder habe ich in den letzten 2 Tagen mindestens 20 mal demontiert.
Jetzt muß ich erstmal wieder ein paar Fixed zur Erholung machen.:irre:
Beide Folder sind jetzt auch auf meiner HP zu finden.
Gruß aus dem Norden
 

Anhänge

  • Folder WIH.jpg
    Folder WIH.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 493
  • Folder WIH1.jpg
    Folder WIH1.jpg
    129 KB · Aufrufe: 227
Herrlich schlicht in der Linienführung. Gefällt mir richtig gut. Sowas noch mit der 1.2519-Klinge und ggf. Giraffenknochen.... :hehe:
 
Bisher definitiv dein schönster Folder! Trotz Damast und wild gemasterem Holz noch angenehm schlicht. Meistens "überzeichnen" solche Kombinationen für meinen Geschmack, aber das ist bei diesem Folder nicht der Fall.
 
Richtig schick!:super:

Ist die Feder auch aus Damast oder täuscht das auf den Bildern?
 
Richtig schick!:super:

Ist die Feder auch aus Damast oder täuscht das auf den Bildern?
Die Feder selbst ist versteckt eingesetzt aber der Hammer ist aus Damast.
Alle Stahlteile fertige ich grundsätzlich aus dem gleichen Material , so habe ich die gleiche Dicke was alles etwas vereinfacht.
 
Beim Folderbau hat man das Gefühl das man mehr Zeit zum montieren und demontieren braucht als zu Herstellung der Teile. Den Folder habe ich in den letzten 2 Tagen mindestens 20 mal demontiert.

Heiko, du wirst lachen, genau aus diesem Grund habe ich mir das hier gekauft:

http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-...e/hw/Akku-Schrauber/95232/IXO/21123/index.htm

Ist kein Witz! die Schrauberei hat micht so genervt, das mir die 50 Euro egal waren. Jetzt schraub ich umso lieber!

Ein sehr schönes Messer, logischerweise mit deinem Lieblingsstahl und -holz, aber Hand aufs Herz: schonmal über grünes G10 nachgedacht, oder oranges? Ich hätte auch noch ein Reststück Glow-in-the-dark für dich, in Schweden ist es doch jetzt immer so früh dunkel! *ROTFL*

Nils
 
Schöne Materialkombination und sicher ein :super: User.

Durch die Konstruktion ohne Backen wirkt es auf mich etwas gedrungen. Ich mag da eher die schlanken Formen.
 
Ausgenommen schön!

Mir gefällt vor allem die leicht geschwungene Griffform. Gemeinsam mit dem schönen Holz wirkt es einfach angenehm griffig und dennoch robust.

Mehr davon!:steirer:
 
Mir gefällt's!
:super:

Du hast jetzt bestimmt viel mehr Zeit zum Messermachen als früher, oder?

kalt, dunkel, feucht ... draussen gibt es jetzt bestimmt alles, was Dich dazu ermuntert, etwas mehr Indoor-Aktivitäten zu zeigen.

:steirer:

Grüße aus dem ebenso feuchten Deutschland.

Gerhard
 
kalt, dunkel, feucht ... draussen gibt es jetzt bestimmt alles, was Dich dazu ermuntert, etwas mehr Indoor-Aktivitäten zu zeigen.

Aber bei einer durchweg gegebenen Schneedecke fallen mir aber ein paar Gründe ein, die Indoor-Aktivitäten auf Outdoor zu verlegen und das hautptsächlich im Dunkeln. ;)
Sehr schönes Stück Holz Heiko, was in Verbindung mit dem Damast ein klasse Messer hervorgebracht hat. Bin auf die schlankere Version gespannt.

Dizzy
 
kalt, dunkel, feucht ... draussen gibt es jetzt bestimmt alles, was Dich dazu ermuntert, etwas mehr Indoor-Aktivitäten zu zeigen.
Hättet ihr gerne :lach:
Wir haben hier gerade 1° und Sonnenschein :hehe:
Die Angel staubt zwar gerade etwas ein aber in den Wald zu gehen und Elchspuren zu suchen macht immernoch Spaß.
Außerdem bastel ich gerade nebenbei noch an einem Outdoormesser das ich sobald es fertig ist auch ausgiebig testen möchte.
So schlecht war das Wetter bisher noch nicht das es einen Huskybesitzer in der Hütte hält
 
Zurück