Nagelhieb auffüllen?

soloezist

Mitglied
Beiträge
57
Habe da mal eine vielleicht etwas naive Frage, resultierend aus der Feststellung, dass ein rostendes Opinel mit modifiziertem Griff für mich
nahezu das perfekte EDC-Messer darstellt. Leider nur nahezu, da mein
EDC immer auch zur Vesper verwendet wird und da stört mich der
Dreckfänger Nagelhieb (besonders unterwegs) doch sehr.
Daher meine Frage, kennt hier jemand eine Möglichkeit den Nagelhieb
halbwegs ästhetisch und haltbar "aufzufüllen"?:ahaa:

Grüße
soloE
 
Abgesehen von irgendwelchen geklebten Epoxidharzgeschichten könntest Du den Rücken weit genug herunterfeilen, bis der Nagelhau verschwindet...
Andererseits könnte man auch ein Langloch daraus machen und es dann mit einem Buntmetallpfropfen verschließen.

Grüße,

Christoph.
 
Ich würde entweder graues Epoxidharz nehmen (z.B. JB Weld) oder ein glasklares und damit den extrem gut gereinigten Nagelhieb (ordentlich mit Aceton auswaschen) auffüllen.

Vermutlich sieht der klare sogar besser aus, da man dann nicht sofort sieht, dass der ausgegossen ist.

Der Nachteil ist natürlich, dass Du Schwierigkeiten hast, das Messer aufzubekommen, ohne den Nagelhieb, wenn der Griff mal nass geworden ist und dadurch etwas aufgequollen.
Ebenfalls könnte es auf Grund der ungünstigen Nagelhiebform für den Epoxidharzkleber schwierig sein auf Dauer dort zu halten. Aber da ein Opinel nicht die Welt kostet, würde ich es einfach mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch:super:!
Langloch und den Pfropfen genau auf Passung arbeiten
oder wird der Pfropfen mit dem Hammer auf Passung getrieben?

Problem des schwergängigen Öffnens z.B. nach Einölen
des Griffs ist mir bewusst. Würde ich durch Vertiefen der
Griffmulde entgegenwirken.

Das gepimpte Opinel kenn ich aussem MM, runter feilen
würde ich aber nur ungern, ist aber die Alternative, sollte
alles andere nit klappen.

Könnte es mit Hartlöten klappen? Klinge in nasses Tuch
und nur den Nagelhieb freilassen? Oder kann ich die Klinge
danach inne Tonne kloppen?

LG
soloE
 
Im Karosseriebau werden kleine Unebenheiten teils mit Zinn ausgegossen. Freund von mir hat mal den Tank seines Motorrades so behandelt. Ok da kommt dann noch der Lack drüber, der bei dem Messer ja nicht aufgetragen wird, aber nur mal so als Anregung.

Thorsten
 
Mit einem Dremel oder auch per Hand mit geeigneten Werkzeugen aus dem spitz zulaufenden Nagelhieb eine mehr ovale und flach auslaufende Mulde machen. Das lässt sich deutlich leichter reinigen und man hat immer noch die Öffnungshilfe.
 
Könnte es mit Hartlöten klappen? Klinge in nasses Tuch
und nur den Nagelhieb freilassen? Oder kann ich die Klinge
danach inne Tonne kloppen?

LG
soloE

Du weißt ja welche Temperaturen beim Hartlöten benötigt werden. Entweder du kriegst nur den Nagelhieb nicht warm genug, weil die gekühlte Klinge zu viel Wärme aus dem Bereich abzieht oder der Rest der Klinge wird ebenfalls so warm, dass sie danach eine neue Wärmebehandlung braucht.
 
Mit einem Dremel oder auch per Hand mit geeigneten Werkzeugen aus dem spitz zulaufenden Nagelhieb eine mehr ovale und flach auslaufende Mulde machen. Das lässt sich deutlich leichter reinigen und man hat immer noch die Öffnungshilfe.

Guter Vorschlag! Das funktioniert auf jeden Fall. Da reicht dann ein Lappen zum Reinigen...drüberwischen...fertig.
Und wenn man sich Mühe gibt, sieht das auch garnicht mal so schlecht aus.
 
Bez. Langloch: Das ist bestimmt die aufwändigste Lösung, man müsste ja zuerst einmal das Loch in die harte Klinge bekommen und es einigermaßen ansehnlich gestalten. Das Füllen wäre dann einfach. Ich würde ein passendes Stück weichgeglühtes Kupfer nehmen und in das angefaste Loch treiben und beihämmern. Dann den Überstand abschleifen und fertig.

Auf diese Weise haben die Japaner oft die Löcher für die Beimesser an Ihren Schwertstichblättern verschlossen.

Die Epoxidharzlösung wäre wohl schneller... :D



edit: Vielleicht so? Dann müsstest Du nur den Hieb unterschneiden.
 
Moin,
Du könntest auch den Nagelhieb weiter öffnen, so das eine Kulle entsteht.
In die Kulle kann sich dann auch kein Dreck mehr setzen und Du hättest trotzdem noch eine nutzbare Öffnungshilfe.

Gruß Mario
 
Hallo Soloezist!
Frag doch mal die Zahntechniker! Moderne Labore verfügen oft
über ein Laserschweissgerät,die könnten den Nagelhieb mit
Chromkobaltfülldraht "zuschwemmen", ganz ohne Wärmeentwicklung.
Ganz umsonst wirst Du es nicht kriegen, manchmal hilft auch `ne
ordentliche Pulle Single Malt!:hehe:
Gruss,Axel Krepper.
 
Moin,

wie wär's mit dem guten alten Autospachtel?
Läßt sich pigmentieren und hält erwiesenermaßen ganz gut auf Stahl, Anschleifen / Entfetten mal vorausgesetzt.

Über die Lebensmittelverträglichkeit kann ich allerdings nix sagen...

Grüße,
Gunther
 
Zurück