Naht einer Lederscheide fixieren.

Was verwendest du als Schnittschutz?
Ich bearbeite kein Leder, mein Bereich war Drachensegel und gelegentlich Heißluftballone .
An dieser Stelle der Mumu würde ich als Schnittschutz Dacron verkleben, da die Oberfläche relativ glatt ist
und zudem widerstandsfähig gegen mechanische Belastung.
 
Hi,
aus privatem Umfeld weiß ich, dass ein guter Schumacher eine Maschine hatte um Nähte an Schuhe komplett rundherum neu zu machen. Das Leder ist da auch oft Glattleder und dick.
Eventuell kann der auch einen Schnittschutz einnähen.
Eine Goodyear-Nähmaschine arbeitet aber auch mit einer Art Unterfaden und ist deshalb anfälliger als eine handgenähte Sattlernaht. Das Problem würde also eher erneuert als nachhaltig gelöst.
 
Die Scheide wurde von @[Nick] von hier aus dem Forum ganz toll und unkompliziert repariert. Nun steht auch Innen keine Naht mehr vor. Ich freu' mich schon auf's tragen. Vielen herzlichen Dank an [Nick]:)

20220316_125328.jpg


20220316_125337.jpg


20220316_125305.jpg
 
Klassische Sattlernaht, die sollte auch halten, selbst wenn mal ein Faden beschädigt wird.
Alles klar. War für mich nicht erkennbar. Und dass sie viel besser hält als eine Maschinennaht, ist ja auch logisch weil statt Ober- und Unterfaden hier zwei völlig separate Fäden verwendet werden.
Handarbeit. Möchte ich auch können
Trau dich, ist kein Hexenwerk. Du musst es wollen... dich belesen (Youtube gibt viel her)... Material und Werkzeug besorgen (gibts für wenig €)... und einfach loslegen.
Und wenn es fertig ist, bist du stolz wie Bolle :steirer:
Hier mal meine erste Messerscheide im Foto.
 
Zurück