Hallo,
ich baue Köcherlederscheiden im nordischen Stil.
Was mache ich falsch wenn nach dem Trocknen die Naht auf geht, also der Faden nicht reist sondern nach dem trocknen sich ein Spalt zwischen den Lederkanten auftut. Ich benutze vegetabil gegebrtes Leder (mit und ohne Spieß),naß gemacht und direkt mit Klingenschutz auf dem Messer genäht,mit sattlernaht usw.
Ist die naht zu leicht angezogen oder etwa zu fest,oder wie ?
Noch was,
ich bin über das pauten noch nicht schlauer geworden (bezug auf ein von mir erstelltes Thema), Wie lange muß Leder mit Spieß eingeweicht werden, so das sich der Spieß beim pauten löst?
M.f.G.
ich baue Köcherlederscheiden im nordischen Stil.
Was mache ich falsch wenn nach dem Trocknen die Naht auf geht, also der Faden nicht reist sondern nach dem trocknen sich ein Spalt zwischen den Lederkanten auftut. Ich benutze vegetabil gegebrtes Leder (mit und ohne Spieß),naß gemacht und direkt mit Klingenschutz auf dem Messer genäht,mit sattlernaht usw.
Ist die naht zu leicht angezogen oder etwa zu fest,oder wie ?
Noch was,
ich bin über das pauten noch nicht schlauer geworden (bezug auf ein von mir erstelltes Thema), Wie lange muß Leder mit Spieß eingeweicht werden, so das sich der Spieß beim pauten löst?

M.f.G.