Nakago Signierung

kata99

Mitglied
Beiträge
34
Hallo,

ich kann ein sehr schönes Stück aus der Kanbun Era bekommen.
Mich würde interessieren um welchen Schmied oder Schule es sich bei dem Schwert handelt. Angegeben wurde -Kawachi Kami Minamoto Nagakuni-
Habe bereits ein Foto des Nakago, allerdings weiss ich nicht wie ich dass Foto hier hochladen und einfügen kann.

Danke
 
Hab eine Möglichkeit gefunden, hier dass Bild:

Bild gelöscht, - da Urheberrechtsverletzung

Ach ja, ich habe die Auswahl zwischen 2 schönen Stücken...
Kawachi (no) Kami Minamoto Nagakuni
und
Takada Yukinaga (Muromachi Era)
Bei beiden wäre der Preis fast gleich. Beide haben eine neue Polierung und sehen traumhaft aus.
Welches würdet Ihr nehmen? Welches wäre die bessere Wahl...

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, ich sehe einige Fotos von der Klinge eines der Schwerter im "Nihonto Message Board", aber daran die Politur einschätzen zu können, wage ich zu bezweifeln.

Gruß,
Thomas
 
Also es steht drauf :"Kawachi no kami Minamoto Nagakuni saku"
Kawachi no kami "Fürst von Kawachi" ein Ehrentitel
Minamoto : Alter Familienname
Nagakuni saku : Gemacht von Nagakuni

Von Hojoji Nagakuni gab es zwei Generationen,wobei die erste ein Schüler von Hojoji Kunimasa war und um die Zeit 1660 bis 1680 tätig war.
Die Hojoji-Schule gehörte zu den etwas besseren Schmiedegruppen im sog. Edo-Shinto. (Edo Tradtion innerhalb dees Shinto-Zeitabschnitts )
Trotzdem finden wir Arbeiten von Shodai (erste Generation Nagakuni ) hauptsächlich in den Provinzen Dewa und Higo

Signatur : Sie könnte durchaus echt sein, aber der Mann war ein entsetzlicher Schmierfink, von dem gibt es keine zwei identen Signaturen, aber von dem was vergleichbar ist sieht es nicht schlecht aus.



Takada Yukinaga
Bungo Takada ist eine Schmiede Schule die vom Bereich des Koto also vor 1600 bis zum Ende des Shinshinto also 1668 tätig war.
Wir unterscheiden grundsätzlich Taira Takada im Koto-Bereich ( vor 1600 ) und Fujiwara Takada im Shinto-jidai ( also Zeitraum zwischen 1600 und 1780 )
Die bekannteren Yukinaga zählen durch die Bank weg zu den Fujiwara Takada und gehören in das Shinto Jidai.
Im Koto sind mir nur zwei Yukinaga geläufig und die waren im super späten Koto tätig,a lso 1550, 1570. im Grunde genommen also bereits in der Transistorialepoche zum Shinto hin.
Das noch als "Muromachi" zu titulieren, sehr mutig bis einfach falsch, weil ab ca 1570 landen wir im sog. Momoyama.

Welches ist die bessere Klinge ?
Ohne sie gesehen zu haben, sag ich Nichts dazu.
Aber, wenn du es auch nicht siehst, las den Kauf bleiben und lern erst was über Schwerter, nur so als Tip am Rande.

So mehr fällt mir gerade nicht ein


Gruß

Stefan
 
So, hab die Bilder gefunden. Ja, die Klinge kann Hojoji sein, aber die Spitze ist für meinen Gechmack zu weit runtergeschliffen. Die ganze Politur sieht sehr, sehr seltsam aus, reines Bauchgefühl.
Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wow super Antwort. Ihr seid einfach spitze!
Woher nimmt man nur solches Wissen? Gibt es da ein Buch das empfehlenswert ist?

Die Schwerter sind nicht von dem Board.
Das Yukinaga kann ich von einem befreundeten Sammler bekommen. Die Politur ist neu. Dass Katana ist fehlerfrei.

Das Nagakuni wiederum über einen befreundeten Shop.
Auch bei diesem wäre die Politur neu und bei 100%.

Rein optisch und von der Politur her sind beide TOP.
In meinen Augen sind beide gleichwertig und einzigartig. Daher stellt sich hier für mich eher die Frage, wo lege ich mein Geld besser an? Wo liegt der höhere Sammlerwert?

Vielen Dank
 
NAKAGO-Signierung

......Bungo Takada ist eine Schmiedeschule, die vom Bereich des Koto, also vor 1600, bis zum Ende des Shinshinto, also 1668, tätig war.....
Moin, Stefan!

Es ist nicht wirklich wichtig, aber da ist Dir eine falsche Taste unter die Finger gekommen: für das Ende des SHIN SHINTO setze ich 1868, und das meintest Du sicher auch.

Ich freue mich für KATA99, dass er die Möglichkeit hat, sich richtige Klingen zu kaufen, aber ich hätte große Bedenken, allein nach Fotos eine solche zu wählen, selbst wenn man Geld ohne Ende hätte.

Die Klingen muss man angesehen und in der Hand gehabt haben, die Details müssen einem gefallen, und dazu benötigt man neben einem guten ästhetischen Empfinden ein geschultes Auge und sehr viel Kenntnis. So sehe ich das zumindest und bin da mit Stefan ganz einer Meinung.

Generell ist es schön, wenn Menschen den Weg zu den echten Dingen finden. Daran kann man dann lernen und sich weiterbilden.

Gruß

sanjuro
 
Hi,

hab vom Nagakuni ein Foto zusammengestellt.
Der Hintergrund der eigentlichen Bilder ist extrem Bunt, daher habe ich diesen etwas kaschiert.

Bilder gelöscht da Urheberrechtsverletzung

Geld habe ich leider nicht so viel. Daher kann ich mir auch nur 1 dieser Klingen leisten.
Ich fahre lieber ein 10Jahre altes Auto und hab dafür ein paar schöne Katana. ;-)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

hier 2 Bilder vom Yukinaga! Ich denke dass wäre auch die bessere Wahl.

nagy11b211dc7JPG.jpg


nagy2f30462e8JPG.jpg


Vielen Dank
 
Ich sags mal auf jiddish : Oi Gewalt !
Wie kommst du auf den Ratschluß ? :confused:
Nur weil die Klinge älter ist ?
Alter ist kein Faktor bei der Klingenbeurteilung ausser es handelt sich um extrem alte Klingen, da reden wir dann aber von frühen Kamakura und Heian.
Mit den Bildern könnte ich och was sagen, aber ich möchte das du erstmal selber mal genau hinsiehst, selber recherchierst.
Es geht um eine ganze Menge Geld, da solltest du wissen was du tust.
Es wird dein Schwert sein, du mußt damit glücklich sein, niemand sonst hier.
Es wäre doch schlimm wenn du einem Jahr z.B. mal eine gute Klinge siehst und dann merkst das etwas nicht so ist wie es sein müßte.

Was die Polituren angeht : Das ist ein sehr komplexes Thema. Es geht nicht nur um die oberflächliche Erscheinung.
Es geht darum, ob man das sieht was man sehen sollte, die korrekte Form usw.

Nur mal so als Merksatz : Ein gutes Kodogu ( Schwertzierrat ) eine gute Klinge findet dich wenn du Geduld hast. Mc-Donaldssyndrome ( sofort und das am besten Gestern ) führen fast immer zum Gau.

Ich vermute das das alle Oldtimer auf dem Schwertsektor das so unterschreiben werden.

@Sanjuro : Danke, hab mich wirklich vertippt !:)

gruß

Stefan
 
naja das Yukinaga war bereits zum anschauen hier und ich hatte Sie schon in der Hand. Mit der richtigen Koshirae wäre Sie sogar Tamashigiri geeignet.

Die andere Klinge kenne ich nur von den Fotos, der Preis wäre auch 500Euro höher wie das Yakinaga.

Wenn ich deine Aussage richtig deute, wäre dass Nagakuni die bessere Wahl? Auf den Fotos sieht die Klinge schon zu perfekt aus fand ich.

Aber ich liege da höchstwahrscheinlich falsch.
Antike Klingen sind noch Neuland für mich.
 
jetzt wo es erwähnt wurde fällt mir das auch auf...
Das Boshi läuft merkwürdig schmal zur Spitze zu.
 
Siehst du, genau das meinte ich. Du weist nicht ansatzweise was du kaufst. Genau eine Wertung der beiden Klingen gegeneinander habe nämlich nicht gemacht.

Abgeshen davon, wenn du wirklich mit einer guten alten Klingen Tameshigiri machen möchtest : Dann steig ich aus, denn für Kunstschändung fühle ich mich nicht zuständig. Dafür reichen Mitliärprügel, Chengurken etc.

@Tokaido : Zeig mir mal eine Hojoji im fast Ubu-Status mit so einer Boshi... Klar wurde da rumgemurkst.
Genau das sollte er aber eigentlich selber finden...Seufz...


Gruß
Stefan
 
Stop...
Ich möchte die Klinge natürlich nicht für Tamashigiri. Dafür habe ich meine anderen Klingen. Alleine schon wegen des Preis wäre das Irre...
Das war nur eine Anmerkung im Bezug auf die Qualität, dass die Klinge keine Fehler hat und sogar dafür geeignet wäre.

Mir ging es um die bessere Wahl der beiden Klingen, für den ersten Einstig in die Welt der Antiken Katana.

Gruss
 
O.K. Dann mach dir doch einfach mal folgenden Spaß : Google etwas nach den ganzen Namen im Netz. Brief und Siegel du wirst mit Sicherheit Klingen aus den betreffenden Schulen finden. Namen etc. wurden ja genug genannt.
Probiers einfach bei Aoiart, . Sanmai, Seikido, Ginza choshuya, E-sword etc.
Sieh dir Alles an was bei Hui nicht auf dem Baum ist.
Noch besser wäre es wenn man mal zu Treffen der NBTHK vorbeischneit. Nächtes Treffen in Berlin soweit ich weis ).
Auch der Nihonto-Club.de ist nicht nicht schlecht auch wenn die mich offensichltlich für das Böse in Tüten halten.:confused:
Auf den Punkt : Erst lernen, dann kaufen.
Eventuell werden es dann diese beiden Schwerter nicht werden, aber dafür hast du dann richtig Freude an deinem Schwert.

Wenn weitere Fragen auftauchen : Frag einfach.

Gruß

Stefan
 
Naja der Preis ist einfach sehr verlockent.
Das Yukinaga is einem Freund von mir...
Der Preis liegt unter 4000,-
Angeblich soll es 6-8 wert sein.

Daher dachte ich es wäre eine gute Alternative für den Einstig.

Gruss
 
Meine 50 cent dazu.........

Laß die Finger davon ......behalte Dein Geld und lerne erst mal etwas ...und zwar praktisch.

Schwerter in der obrigen Qualität laufen Dir nicht weg. Ignoriere solche Sprüche wie "einmalige Gelegenheit" oder so......Was eine Klinge wert ist....Wenn das Ding wiklich soviel Wert ist warum versucht er es dann nicht dafür zu verkaufen ?
Klingen in der Preisklasse gibt es zu hunderten wenn nicht gar zu tausenden.


Lerne wie man eine Klinge beurteilt und wie eine gesunde Klinge aussehen sollte.
Ein solches Wissen ist mehr wert als irgendso ein Schwert.

Ja ......es gibt Bücher und Websiten .....ein Besuch beim Nihontoclub oder bei einem Treffen der NBTHK bringen Dir aber viel mehr . Weil......Du hast das Schwert in der Hand und kannst Fragen stellen oder aufmerksam zuhören. Keine kleinen unscharfen Bildchen keine obskuren Beschreibungen mit zig Fachausdrücken ......und da will Dir auch niemand was verkaufen. Bücher und Praxis im Klingengucken bringen am meisten....Das ist bei mir so.....bei Kajihei ebenso...und bei jedem anderen mit etwas Erfahrung ist es so ähnlich.

Dieses Thema ist sehr umfangreich und komplex.

Begehe nicht den Fehler Dir etwas zu kaufen von dem Du nahezu nichts verstehst.

Ist aber nur meine Meinung....das von einem der seid fast 25 Jahren sich dafür Interessiert und auch Lehrgeld bezahlt hat weil er glaubte es besser zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dieter : Wie kommst du denn darauf das das deine Meinung ist, die hatte ich schon vorher...streithammelig aus der Wäsche guck. :glgl:
 
Zurück