Name für Combat 4 ?

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.733
Lieber Dirk Linnemeyer!
Bin ein Freund starker und nicht allzugroßer Messer. Daher habe ich mir ein Busse Combat 4 angeschafft. Tolles Teil. Nur eines: Warum hat das Ding bis heute keinen eigenen busse-typischen Namen? Wird zwar kein besseres Messer dadurch, aber es hätte doch noch so was ... kultiges?
Gruß, Arno
 
Hallo Arno Fey,

stimmt, irgendwie kam es nie zu einem besseren Namen.

Jetzt ist es auch relativ egal, da es das Messer nicht mehr zu lange geben wird.

Grüße
Dirk
 
combat 4

@ dirk
Jetzt hab ich doch noch mal eine Frage: Mein Combat 4 sieht dem Combat 4 auf der Homepage zwar ähnlich, hat aber am Griff das überstehende Schlagstück des Satin Jack oder der anderen Combats, ist nicht 24, sondern 26 cm lang und wiegt 330 Gramm statt der angegebenen 220. Und es ist teils schwarz beschichtet, teils mattgestrahlt. Wiekommtdas? Ist das ein Sondermodell? Wurde das Design verändert? Hab ich gar ein Einzelstück abbekommen?
arno
 
@ Arno
Auf der Homepage ist dann wohl nur das Foto von dem Prototypen des C4.
Bei der Serie ist der Knauf nicht abgeschliffen, sondern sieht so aus, wie z.B. am Satin Jack.

Das C4 kenne ich nicht als teilweise mattgestrahlt. Oder meinst Du den Klingenrücken? Den hat Busse an einigen wenigen Messern geschliffen.

Es gibt bisher 2 C4 die mit Papiermicarta-Griffschalen gefertigt wurden und ich glaube nur 1 C4 mit braunen Micarta-Griffschalen.


Grüße
Dirk
 
@ dirk
Also, um es zu präzisieren, bei meinem C 4 ist der Klingenrücken, ganz außen rum bis zum Griffbauch, geschliffen unf mattiert.
 
Zurück