P
peterk
Gast
Hallo zusammen,
genauso wie ein Wagen mit starkem Motor seine Kraft nicht auf die Straße bekommt, wenn die Reifen nichts taugen, so ist ein gutes Küchenmesser nichts ohne das richtige Schärfwerkzeug. Meine Erfahrung hier im Forum ist, dass es genau daran hapert. Hauptsächlich, weil anscheinend nur wenige bereit sind, für einen vernünftigen Schleifstein Geld auszugeben, aber auch, weil vielehochwertige Produkte einfach nicht bekannt sind.
In diese Kategorie gehört der Naniwa.
Keramikstein
Körnung 8000
210 x 73 x 22 mm
Wenn man ein wenig auf englischsprachigen Seiten nachschaut, wird man ihn schnell finden und endlich gibt es ihn auch in Deutschland. Der Preis ist 98 Euro bei Japan-messer-shop.de.
Ich habe gleich mehrere Küchenmesser aus verschiedenen Stählen geschliffen, rostfreie und Karbonstahlmesser.
Man sollte den Stein *kurz* wässern, da er saugt. Ich habe aber einfach mehrmals Wasser mit der Blumenspritze draufgespritzt, das ging auch.
Vergleich zu anderen feinen Steinen:
Er ist hart, hat aber eine samtige Oberfläche. Unangenehm und deutlich härter fühlt sich der Shapton 15000 an, der auch schnell eine geschlossene und rumpelige Oberfläche ausbildet.
Ein Belgischer Brocken wird bei harten Klingen ebenfalls sehr schnell glatt, rumpelt aber nicht.
Der Naniwa erzeugt eine glatte Schneide ohne Mikrosäge, die Messer werden sehr scharf. Er ist vom ersten Eindruck her der angenehmste unter den genannten Steinen.
Falls mir noch etwas auffällt, ergänze ich es noch. Interessant wäre ein Vergleich zum Kitayama 8000, der meines Wissens über Herder vertrieben wird und sehr gut sein soll. Vielleicht hat den ja jemand und kann etwas dazu schreiben.
Übrigens zeigt sich auch hier, dass die genaue "Feinheit" eines Steins genau wie die genaue Härte eines Messer nur die halbe Wahrheit ist.
Gruß Peter
p.s., wer sich die Mühe machen will, sollte die Beiträge einer Amerikanerin, die sich in diversen Foren herumtreibt, lesen. Ihr Name ist Pam, sie postet stets unter Yuzuha. Sie ist eine Koryphäe im Bereich Schleifsteine für Küchenmesser
genauso wie ein Wagen mit starkem Motor seine Kraft nicht auf die Straße bekommt, wenn die Reifen nichts taugen, so ist ein gutes Küchenmesser nichts ohne das richtige Schärfwerkzeug. Meine Erfahrung hier im Forum ist, dass es genau daran hapert. Hauptsächlich, weil anscheinend nur wenige bereit sind, für einen vernünftigen Schleifstein Geld auszugeben, aber auch, weil vielehochwertige Produkte einfach nicht bekannt sind.
In diese Kategorie gehört der Naniwa.
Keramikstein
Körnung 8000
210 x 73 x 22 mm
Wenn man ein wenig auf englischsprachigen Seiten nachschaut, wird man ihn schnell finden und endlich gibt es ihn auch in Deutschland. Der Preis ist 98 Euro bei Japan-messer-shop.de.
Ich habe gleich mehrere Küchenmesser aus verschiedenen Stählen geschliffen, rostfreie und Karbonstahlmesser.
Man sollte den Stein *kurz* wässern, da er saugt. Ich habe aber einfach mehrmals Wasser mit der Blumenspritze draufgespritzt, das ging auch.
Vergleich zu anderen feinen Steinen:
Er ist hart, hat aber eine samtige Oberfläche. Unangenehm und deutlich härter fühlt sich der Shapton 15000 an, der auch schnell eine geschlossene und rumpelige Oberfläche ausbildet.
Ein Belgischer Brocken wird bei harten Klingen ebenfalls sehr schnell glatt, rumpelt aber nicht.
Der Naniwa erzeugt eine glatte Schneide ohne Mikrosäge, die Messer werden sehr scharf. Er ist vom ersten Eindruck her der angenehmste unter den genannten Steinen.
Falls mir noch etwas auffällt, ergänze ich es noch. Interessant wäre ein Vergleich zum Kitayama 8000, der meines Wissens über Herder vertrieben wird und sehr gut sein soll. Vielleicht hat den ja jemand und kann etwas dazu schreiben.
Übrigens zeigt sich auch hier, dass die genaue "Feinheit" eines Steins genau wie die genaue Härte eines Messer nur die halbe Wahrheit ist.
Gruß Peter
p.s., wer sich die Mühe machen will, sollte die Beiträge einer Amerikanerin, die sich in diversen Foren herumtreibt, lesen. Ihr Name ist Pam, sie postet stets unter Yuzuha. Sie ist eine Koryphäe im Bereich Schleifsteine für Küchenmesser