Nassrasur mit Rasiermesser

raccoon

Mitglied
Beiträge
273
hi,
ich bin am überlegen ob ich mir ein rasiermesser zulegen sollte. erfahrung habe ich damit allerdings nicht. ich gehöre zu den klassischen nassrasierer. bei einer trockenrasur raue ich mir nur das gesicht auf.
ich denke, der umgang mit einem rasiermesser muss auch geübt sein, eignet es sich deshalb für den täglichen gebrauch oder eher nur als spielerei?
wie sieht es mit der notwendigkeit von streichriemen, zigarre etc. aus?
und vor allem welche rasiemesser sind auch wirklich dafür geeignet und dienen nicht nur der dekoration?
ich habe hier schon mal etwas gefunden: http://www.roedter-messer.de/rasiermesser.htm
verrückt, es gibt ein forum für nassrasierer:
http://www.nassrasur.com/

raccoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze selbst Pinsel und Hobel. Meiner Meinung nach eine sehr angenehme und saubere Rasur, allerdings auch etwas zeitintensiver.
Eine Rasur mit dem Messer könnt ich mir von der Zeit her eher am Wochenende als unter der Woche vorstellen.

Wenn du mal einen Einstieg machen möchtest, lies dich doch etwas bei den Nassrasur Jungs ein (ist wirklich ein gutes Forum), besorg dir Musgo Real Rasiercreme, einen 10€ Pinsel, und nen klasischen Hobel mit Merkurklingen, dürfte alles in allem auf etwa 50€ kommen, und wenn du dir die volle Packung (siehe nassrasur.com) gibst, ist das schon ein happening.

Dann kannst du immer noch weitere 150-200€ ausgeben für Messer, ZweitMesser, Streichriemen, Paste und und und. ;)
 
Seit zwei jahren rasiere ich mich (fast) nur noch mit dem Messer.
Wie es am besten geht steht auf www.nassrasur.com,leider sind da wenige Tips zu bestimmte Rasiermesser.
Die Infos zu den einzelne Formen und breiten sind teilweise widersprüchlich,deshalb wurden am Anfang zum testen bei **** ein paar alte Rasiermesser gekauft.
Halbhohle sollen einfacher zu handhaben sein als ganzhohle,in der handhabung habe ich keinen unterschied festgestellt aber ganzhohle sind gründlicher und hören sich besser an(kein witz).
Ebenso die breiteren 6/8 oder soger 7/8 Modelle.
Aber keins von Zwilling,alle die ich bis jetz in der hand hatte waren zwar ganzhohl geschliffen,aber viel zu dick.
Nichtrostfreie sind schärfer.
Ohne Streichriemen geht es nicht und eine Schleifstein sollte man auch haben,ein Belgischer Brocken in Riemchengröße (ca.14€ bei Dick) reicht schon.
P.S
Was macht man mit der Zigarre?

[HankEr: Link repariert]
 
ich habe mir jetzt mal ein paar eigenschaften erlesen, speziell für anfänger:
kurze kling (kohlenstoff), kein dachshaar-pinsel (preise ab 40eur aufwärts), preiswertes qualitätsmesser zum austesten, rindleder statt juchtenleder zum abziehen und eben keine geeignete rasur für den alltäglichen stress.
wenn ich die preise so mal überschlage bin ich für eine gescheites einsteigerset mit 70eur dabei. :hmpf: fehlt noch das verbandsmaterial.
...so allmählich verstehe ich warum die evolution zu gilette und co geführt hat.

@eisensack
...die zigarre zünde ich mir an dabei. :cool:

danke für den halbhohlschliff, darauf muss ich achten.
und zu dem streichriemen extra ein schleifstein?? ich dachte, dass übernimmt der riemen.
 
Mal was zum Thema, das mir auf der o. g. Seite auffiel, da ich mich auch nur Nass rasiere:

Hinweis zur Klingenbehandlung:

Fällt die Klinge herunter, oder man stösst irgendwo gegen, ist sehr wahrscheinlich die ultrafeine Schneide beschädigt und zum Rasieren nicht mehr zu gebrauchen! Die Klinge reisst dann nur noch die Haut auf.
Ist schon klar, aber betrifft das jetzt nur das Rasiermesser (macht für mich mehr Sinn) oder auch die Apparate?

Nach der Rasur den Rasierer 24 Stunden ruhen lassen, das ist die Klingenregenrationszeit, welche unbedingt eingehalten werden sollte. Also nach der Rasur den Rasierer 24 Stunden nicht benutzen, damit sich die Klingen regenerieren können.
Was ist denn ein Klingenregenerationszeit? Davon habe ich aber noch nichts gehört. Auch wenn ich mich (fast täglich) mit dem Messer rasiere, einen Unterschied habe ich nicht bemerkt.
Wichtig für mich ist halt nur, dass die Klinge nach der Rasur wieder getrocknet wird...
 
Hallo!

und zu dem streichriemen extra ein schleifstein?? ich dachte, dass übernimmt der riemen.

Das Regelmässige abziehen machst du mit dem Streichriemen, aber gelegentlich (bei mir 1mal im Jahr) muss die Klinge doch auf einem Stein geschliffen werden.
Das heisst, wenn du anfängst brauchst du noch keinen Stein.
Wenn dein Messer beim Kauf richtig scharf ist.

Solltest du dann gefallen am Messer finden kannst du dir immer noch
einen Stein zulegen.

Was ist denn ein Klingenregenerationszeit?

Die Leute gehen davon aus, dass sich der Grat an der Klinge
beim Rasieren umlegt.
Er soll sich aber mit der Zeit selbst wieder aufrichten.
Wenn man zu früh abzieht bricht der Grat ab und man muss
etwas schleifen um wieder die optimale schärfe zu erreichen.

Das bedeutet, das man vor dem Rasieren abziehen soll und nicht danach.

Diese Regel einzuhalten ist ja kein Problem, auch wenn ich das oben beschriebene Verhalten der Schneide noch nicht selbst beobachtet habe.

Zorro
 
Hallo Raccon,

falls Du verheiratet bist oder etwas ähnliches, halt die Rasiermesser unter Verschluss. Sie sind nämlich ideal für allerlei Handarbeiten, z.B. um Nähte aufzutrennen. Meine Frau hat damals ein Rasiermesser „missbraucht“, ohne mir was zu sagen. Seitdem hab ich einen 1a-Mensurschmiss. Und einen Vollbart.

Gruß Heinz
ach ja, geschieden bin ich auch ;)
 
...Die Leute gehen davon aus, dass sich der Grat an der Klinge
beim Rasieren umlegt.
Er soll sich aber mit der Zeit selbst wieder aufrichten.
Wenn man zu früh abzieht bricht der Grat ab und man muss
etwas schleifen um wieder die optimale schärfe zu erreichen.

Das bedeutet, das man vor dem Rasieren abziehen soll und nicht danach.

Diese Regel einzuhalten ist ja kein Problem, auch wenn ich das oben beschriebene Verhalten der Schneide noch nicht selbst beobachtet habe.

Zorro

Ach so. Na dann ist ok. Abziehen tue ich vor dem rasieren ohnehin, nach Benutzung des Messers wird es mit einem Baumwollläppchen getrocknet und dann weggelegt...
 
Waldwatz schrieb:
Was ist denn ein Klingenregenerationszeit?

Zitat: Nassrasierer alter Schule wissen: "Die Wate (Schneide) wächst", d. h. der mikroskopisch erkennbare hauchfeine Grat auf der Schneide verändert sich bei der Rasur, kehrt danach aber in seine alte Position zurück, er streckt sich und wird wieder hauchfein.

...ob dass so zutrifft und für welche art von nassrasur, kann ich nicht beurteilen

raccoon
 
Gab es dafür nicht mal so ein Gerät, auf das man das Messer legen sollte und ein Magnet? richtet die Schneider wieder auf???

Ich meine, hier im Forum mal etwas darüber gelesen zu haben, kann es aber momentan nicht finden.
Und, bringt das überhaupt was?
 
So was gibt es tatsächlich. Man soll aber auch zwei schwere Bücher nehmen können.

Ansonsten ist Rasur mit Messer eine nette Sache, gründlicher als Gilette u. K. . Im Alltag mache ich es so, dass nach dem Messer die zeitintensiven Zonen mit dem Gilette nachgeschrubbt werden.

Man merkt am nachwachsenden Barthaar den Unterschied.
 
Zurück