Hallo,
ich überlege mir einen JNS zu zulegen, um meinen Japanern ein noch hübscheres finish zu geben.
Ich bin nicht ganz unerfahren und habe schon den einen oder anderen Stein (s.u.).
Ich hoffe ich kann hier von den JNS erfahrenen ein paar Infos und Meinungen sammeln um eine Kaufentscheidung zu fällen.
Nach dem ich den Germanys Next Suite Thread schon länger verfolge, und u.a. wahrscheinlich alle JNS.com Videos gesehen habe, frage ich mich einerseits ob das Finish mit einem anderen Stein noch zu verbessern ist, oder ob es an meiner Technik liegt, und wenn ja welche Art Stein wohl die beste Wahl ist.
Ich bin eigentlich schon recht zu frieden, es ist fast ohne Kratzer und schön matt poliert, aber eben nicht wolkig.
Das finish sollte aber noch wolkiger werden.
Ich habe mal ein paar Fotos von meinem alten Yanagiba raus gekramt die ich vor einiger Zeit gemacht habe.
Aktuell benutze ich den Honyama (Dictum) als letzten Stein vor Fingerstone und Slurry auf Watte.
Der Honyama hat ein paar toxische Linien von denen ich eine ausgescharbt habe, was übrigens erstaunlich gut funktioniert (auf dem Foto unter der Klinge versteckt), und mit der anderen kann ich leben.
Man bekommt ein Gefühl für den Stein, wann man wo mit welchem druck schleifen kann ohne dass was passiert.
Den Honyama würde ich jeder Zeit wieder kaufen, nur würde ich heute mehrere bestellen und den Besten behalten.
Naniwa Professional 400
TOJIRO 1000
Naniwa superstone 3000
Naniwa superstone 8000
naniwa flattening stone
honing powder 80/160 grid
Nagura synthetisch
BBB
Honyama ( Dictum )
Wästilä ≈ 800 - Finnland
Eikawa Natura
Naturstein Politurpulver von Dictum
Fingerstones aus Resten von meinem 1000/6000 King & aus dem kleinen Yamaichi (von Herder vertrieben) gemacht
so weit
Lars
ich überlege mir einen JNS zu zulegen, um meinen Japanern ein noch hübscheres finish zu geben.
Ich bin nicht ganz unerfahren und habe schon den einen oder anderen Stein (s.u.).
Ich hoffe ich kann hier von den JNS erfahrenen ein paar Infos und Meinungen sammeln um eine Kaufentscheidung zu fällen.
Nach dem ich den Germanys Next Suite Thread schon länger verfolge, und u.a. wahrscheinlich alle JNS.com Videos gesehen habe, frage ich mich einerseits ob das Finish mit einem anderen Stein noch zu verbessern ist, oder ob es an meiner Technik liegt, und wenn ja welche Art Stein wohl die beste Wahl ist.
Ich bin eigentlich schon recht zu frieden, es ist fast ohne Kratzer und schön matt poliert, aber eben nicht wolkig.
Das finish sollte aber noch wolkiger werden.
Ich habe mal ein paar Fotos von meinem alten Yanagiba raus gekramt die ich vor einiger Zeit gemacht habe.
Aktuell benutze ich den Honyama (Dictum) als letzten Stein vor Fingerstone und Slurry auf Watte.
Der Honyama hat ein paar toxische Linien von denen ich eine ausgescharbt habe, was übrigens erstaunlich gut funktioniert (auf dem Foto unter der Klinge versteckt), und mit der anderen kann ich leben.
Man bekommt ein Gefühl für den Stein, wann man wo mit welchem druck schleifen kann ohne dass was passiert.
Den Honyama würde ich jeder Zeit wieder kaufen, nur würde ich heute mehrere bestellen und den Besten behalten.



Naniwa Professional 400
TOJIRO 1000
Naniwa superstone 3000
Naniwa superstone 8000
naniwa flattening stone
honing powder 80/160 grid
Nagura synthetisch
BBB
Honyama ( Dictum )
Wästilä ≈ 800 - Finnland
Eikawa Natura
Naturstein Politurpulver von Dictum
Fingerstones aus Resten von meinem 1000/6000 King & aus dem kleinen Yamaichi (von Herder vertrieben) gemacht
so weit
Lars
Zuletzt bearbeitet: