Natursteine zum schleifen?

G

gast131009

Gast
Hallo

Ich habe mir als ehemaligem MIneraliensammler mal Gedanken gemacht wo es in Süddeutschland denn Vorkommen von Schleifsteinen gab oder immer noch gibt.
Ich habe vor längerem eine Reportage über einen Schleifsteinhauer gesehen und denke mir nun das es doch bestimmt in jeder Gegend solche als Schleifstein tauglichen Gesteine geben müsste.
Ich würde mich nämlich auch für historisch korrektes Schmiede interessieren, deswegen wollte ich mir mal die Mühe machen selber in den Steinbruch zu gehen.
Wenn jemand einige Tipps hätte würdet ihr mir sehr weiterhelfen.

Danke
 
Damit das kein Kreuz- und Querantworten zu den beiden Fragen gibt, solltest Du die Frage zum "historischen Schmieden" in Unterforum Schmieden stellen ;)
Kannst den hiesigen Startbeitrag an Besten editieren, ich lösche meinen hier dann wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich dachte da es ja um das Material Schleifstein geht wäre ich hier richtig aufgehoben .
Desweiteren muss ich gestehen das ich nicht so richtig weiss wie man hier Beiträge verschiebt :eek:

An der Schleifmühle bin ich schon ab und zu vorbeigefahren :ahaa:
Da werd ich mal mein Glück probieren.
Danke!
 
Nee,
dass mit den Steinen ist hier schon richtig, die Frage zum historischen Schmieden passt einfach besser ins Schmiedeforum - Problem hatte ich oben angesprochen:

Bei zwei Fragen zu zwei verschiedenen Themen in einem Unterforum wird es unübersichtlich, erspart später die Trennung und Verschiebung.

Editier oben zurück, und stell die andere Frage im Schmiedeforum - ich weis schließlich nicht, was Du genau wissen willst, also musst Du es schon selbst erledigen, die Steinfrage ist ja nun klar ;)

Gruß Andreas
 
Zurück