Carsten111
Mitglied
- Beiträge
- 17
Hallo,
habe mal eine etwas rechtlich angehauchte Frage zu einem Problem, dass sich mir langsam stellt.
Ich stelle jetzt schon eine Zeit Küchenmesser her, die ich dann teilweis verschenkt, teilweise für Materialkosten abgegeben habe. Mir ist das Messermachen halt wichtiger und damit Geld zu verdienen, kommt eigentlich nicht in Frage. Jetzt habe ich dieses Jahr vor, so viele Messer herzustellen, dass ich die nicht mehr an meinen schon etwas gesättigten Bekanntenkreis in Gebrauch geben kann.
Nun was tun?
Einen Gewerbeschein sich zu besorgen ist ziemlich einfach, führt aber meiner Erfahrung nach, nicht zu der von mir gewünschten Weiterführung meines nicht kommerziallisierten Hobbys. Hatte schon mal einen für Computer etc. und den musste ich dann abgeben bzw. ruhen lassen, weil ich laut Finanzamt nicht genug Gewinn gemacht habe. Das wird mir ja bei meinem jetzigen Hobby auch passieren. Wenn ich aber meine Messer auch an "Fremde" weitergeben muss/möchte, dann wollen die ja vielleicht Garantie etc. einfordern, sollte mal was kaputt gehen. Das setzt aber doch eine Art Gewerbe vorraus, oder?
Irgendwie passt da doch was nicht zusammen, von daher wollte ich mal fragen, wie ihr damit umgeht, oder was es für einen Fall, wie bei mir, für legale Möglichkeiten gibt.
Gruß
Carsten
habe mal eine etwas rechtlich angehauchte Frage zu einem Problem, dass sich mir langsam stellt.
Ich stelle jetzt schon eine Zeit Küchenmesser her, die ich dann teilweis verschenkt, teilweise für Materialkosten abgegeben habe. Mir ist das Messermachen halt wichtiger und damit Geld zu verdienen, kommt eigentlich nicht in Frage. Jetzt habe ich dieses Jahr vor, so viele Messer herzustellen, dass ich die nicht mehr an meinen schon etwas gesättigten Bekanntenkreis in Gebrauch geben kann.
Nun was tun?
Einen Gewerbeschein sich zu besorgen ist ziemlich einfach, führt aber meiner Erfahrung nach, nicht zu der von mir gewünschten Weiterführung meines nicht kommerziallisierten Hobbys. Hatte schon mal einen für Computer etc. und den musste ich dann abgeben bzw. ruhen lassen, weil ich laut Finanzamt nicht genug Gewinn gemacht habe. Das wird mir ja bei meinem jetzigen Hobby auch passieren. Wenn ich aber meine Messer auch an "Fremde" weitergeben muss/möchte, dann wollen die ja vielleicht Garantie etc. einfordern, sollte mal was kaputt gehen. Das setzt aber doch eine Art Gewerbe vorraus, oder?
Irgendwie passt da doch was nicht zusammen, von daher wollte ich mal fragen, wie ihr damit umgeht, oder was es für einen Fall, wie bei mir, für legale Möglichkeiten gibt.
Gruß
Carsten