Neck-Knives aus Balbach Damast

Natide

Mitglied
Beiträge
13
Hallo zusammen,

das sind meine neuesten Neck-Knives aus Balbach-Damast im Muster große Pyramiden:

1)
Technische Daten:
Gesamtlänge: 122mm
Klingenlänge: 57mm
Klingendicke: 3,5mm
Stahl: Leo II Damast "Große Pyramiden" von M.Balbach / Härte: > 60 HRC
Griffmaterial: UV-aktives Acryl / mit Alustiften vernietet
Scheide: Sandwichscheide aus 2,5mm dickem Rindsleder mit schwarzem unbeschliffenem Rochenlederbezug

Durchblick+03.jpg



2)
Technische Daten:
Gesamtlänge: 125mm
Klingenlänge: 65mm
Klingendicke: 3,5mm
Stahl: Leo II Damast "Große Pyramiden" von M.Balbach / Härte: > 60 HR
Griffmaterial: nachleuchtende Paracordwicklung
Scheide: 2.5mm dickes Rindsleder mit Seeschlangenlederbezug

G$C3$BChw$C3$BCrmchen+05.jpg



3)
Technische Daten:
Gesamtlänge: 125mm
Klingenlänge: 65mm
Klingendicke: 3,5mm
Stahl: Leo II Damast "Große Pyramiden" von M.Balbach / Härte: > 60 HR
Griffmaterial: nachleuchtendes Acryl / vernietet mit Alustiften
Scheide: 2.5mm dickes Rindsleder mit unbeschliffnem Rochenlder bezogen

leuchtfisch+05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unterste gefällt mir am besten. Und auch wenn der wilde Materialmix dem ein oder anderen Forumiten sicher die Tränen in die Augen treiben wird, ich erkenne da ein paar sehr schöne Ansätze! :D
Nur die Alu-Pins würde ich künftig durch V2A oder so ersetzen.
 
Jau,
schon ziemlich grell :D,
aber hat was.
Müßte man mal live sehen ;)

Gruß,
Pit
 
Das stimmt, über den Materialmix kann man sich streiten :D
Wobei die Messer mit dem Hintergedanken der Nutzung auf Trekkingtouren gemacht wurden. Ich fahre nächste Woche nach Island zum Wandern. Da hat es keine Bäume zum Fällen, also ein großes Messer ist das ziemlich überflüssig. Bei der feuchten Luft ist das Griffmaterial sowie der Rochen sehr unempfindlich, Holz könnte quellen. Ok, Damast passt zu diesem Konzept natürlich nicht ;-) Aber bei guter Pflege wird er mir sicher auch keine Schwierigkeiten machen und nachschärfen unterwegs wird auch nicht nötig sein.
Desweiteren ist für den Gebrauch das Leuchtmaterial nicht schlecht, damit man sein Messer auch in der Dämmerung oder nachts wiederfindet.
Der andere Aspekt ist das Gewicht, was beim Trekking ja schon eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Und da die Messer zwischen 56 und 90g inkl. Scheide wiegen, sind sie für solch ein Vorhaben recht gut. Wie gut es wirklich ist, werde ich testen. Nehme nur das untere mit.
 
Schreib doch dann mal, wie sich das im Urlaub bewährt hat.

Also unser Islandurlaub (Trekking) ist nun vorbei und der Test des Neck-Knifes somit auch. Hatte das mit der roten Rochenlederscheide dabei.
Ich muss sagen, es hat sich absolut bewährt. Vorteil war auf jeden Fall die Größe. Ich hatte es entweder in der Hosentasche oder in meinem Geschirrbeutel mit drin und darum lag es bei jedem Essen auf dem Tisch. Im Gegensatz zu dem großen Messer, was mein Freund dabei hatte. Durch den Rucksack mit dem Hüftgurt konnte es nicht am Gürtel getragen werden und musste so im Rucksack verstaut werden.
Nachteil natürlich der Damast, der bei der Salzluft leider etwas rostete, was aber auch kein Problem darstellt. Daheim kurz mit Politur dran und weg isser. Und man konnte natürlich nicht alles damit machen, bei manchen Dingen wie Fisch zerteilen musste dann doch das große Messer herhalten.
Alles in Allem muss ich sagen, dass das kleine Messer sehr praktisch war und für unsere Zwecke im nahezu baumlosen Island total gereicht hat. Mit unter 100g ist es auch sehr leicht und verschwindet ganz bequem in der Hosentasche, bzw. in der Messertasche der Fjällräven-Hose ;-)
 
Sehen gut aus, besonders das letzte gefällt mir.
Bei dem obersten... Es scheint so als ob die Pins überstehen, ist das so oder täuscht mich nur das durchscheinende Material?
Hast du Bilder des Zeugs bei Dunkelheit? Ist das das, was man beim Herrn Schanz bekommen kann?
Sebastian
 
Hallo,

nein, die Pins stehen nicht über. Das sieht nur so aus, weil das Material durchsichtig ist. :D

Habe vor einer Weile mal versucht Bilder im Dunkeln zu machen, aber meine Kamera wollte das nicht wirklich. Werde es aber gerne nochmals versuchen.

Habe das Leuchtacryl nicht bei Jürgen gekauft, da hatte er es noch nicht ;) Aber ich denke, dass es das gleiche oder zumindest ähnlich dem ist, was Jürgen anbietet.
 
Das Zweite u. Dritte find ich gut.
Das in der Mitte mit schwarzer Wicklung und das Lezte mit
dicher Rindsleder-Scheide währe mehr mein Geschmack
aber es gehört ja dir und DIR soll es auch gefallen!
Außerdem ist es für deine Zwecke SO genau richtig.
Alles in allem: Tolle Messer!

LG Ninja9
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite u. dritte find ich gut.
Das in der mitte mit schwarzer wicklung und das lezte mit
dicher Rindsleder-Scheide währe mehr mein geschmack
aber es gehört ja dir und DIR soll es auch gefallen!
Außerdem ist es für deine zwecke SO genau richtig.
Alles in allem: Tolle Messer!

LG Ninja9

Danke schön. :)

Leider ist eine dicke Rindslederscheide bei so einem kleinen Messer schwer bis gar nicht machbar. Das Leder lässt sich nur bis zu einem gewissen Maß biegen, da es ja auch noch eine Eigenstärke hat und je dicker das Leder, desto weniger lässt es sich nahezu flach biegen, was für so ein kleines Messer notwendig wäre.
Aber ich gebe dir recht: mir gefallen dicke Lederscheiden auch besser :)
 
Darf ich mal eure Meinung zu dem ersten Messer hören? Ich bin erstaunt, dass es so gar keinen Anklang findet. Wo liegt das Problem?
Würde mich einfach zu Lernzwecken interessieren.
Danke schonmal für die Antworten
 
Moin Natide,

Thread jetzt erst entdeckt und ich muss sagen, mir gefällt das Erste am besten und habe auch gleich ein Frage: Was bedeutet "UV-aktiv"?

Was mir gefällt ist neben der Klingenform, der durchsichtige Acrylgriff durch den man das Damastmuster des kompletten Griffes sehen kann, das find ich echt genial, einzig die Positionnierung der Pins finde ich nicht ganz optimal, ich hätte eher mit nach hinten kleiner werdenden Durchmessern gearbeitet und jeweils vermittelt, aber sonst: :super:

MfG Zwo
 
Hallo Zwo,

Danke dir für die Anmerkungen.

UV aktiv bedeutet, dass es unter Schwarzlicht leuchtet.
Genau diese Transparenz des Materials, damit das Damastmuster sichtbar ist, hat mich auch dazu bewegt, dieses Material zu verwenden. Nur, wie gesagt, scheint entweder das Design oder eben das Griffmaterial keinen wirklichen Anklang zu finden.
Mit der Positionierung der Pins gebe ich dir recht. Werde ich das nächste Mal auch anders machen.
 
Nicht schlecht, Herr Specht!
Das erste Messer erinnert ein bißchen an LACI SZABO und das zweite Teil an P.HARTSFIELD.
 
Hi,
schöner Bericht!
Bin etwas neidisch, war nur auf Balkonien...:cool:

Da ich es oben nicht geschrieben hab:

Mir gefällt das erste, wegen der Klingenform, am Besten.
Ich denke in Echt sieht das mit den Griffschalen auch besser aus, als auf den Bildern.

Grüße,
Pit
 
Zurück