Neu bei CRKT

anson argyris

Mitglied
Beiträge
771
hier
Auf der CRKT-Website stehen jetzt die ersten Neuheiten für 2005

Erstaunlich finde ich es, dass CRKT statt AUS-6 jetzt
AUS-4 verwendet.

.
 
Hi,

aha... AUS-4. Kann mir mal jemand was über diesen Stahl erzählen?
Ich meine halt, AUS-6 wurde ja schon vom bös angucken stumpf.... und wie ist das nun mit dem Stahl???
 
Snap Fire auf der Übersichtsseite in AUS4, auf der Detailseite in AUS8.
Können die sich mal einigen??
Ansonsten 'n langes, derbes Fixed in 4116 :confused:
'n kleines in 420er Stahl,
na ich weiß ja nicht

Grüße Willy
 
Ich kann nur hoffen, daß das eine Neuentwicklung ist und der Stahl trotz "kleinerer Zahl" nicht (noch) schlechter ist :confused:
 
Thomas Wahl schrieb:
Hi,

aha... AUS-4. Kann mir mal jemand was über diesen Stahl erzählen?
Ich meine halt, AUS-6 wurde ja schon vom bös angucken stumpf.... und wie ist das nun mit dem Stahl???

Moin Thomas,

schau mal hier bei CRKT auf der HP, da ist 'ne StahlTabelle.


Gruß
Elmar
 
Hallo
Das scheint AUS 6 mit etwas weniger Kohlenstoff zu sein.
Was mich verwundert ist, daß ich AUS 4 sonst nirgends finden kann.
Die Angaben aus der CRKT Tabelle betreffend des 420 ger Stahls ist meiner Kenntnis nach auch falsch.
Gruß Stefan
 
na ja, etwas wirklich neues, innovatives bietet CRKT 2005 m.E. nicht. Gesamteindruck: alter Wein in neuen Schläuchen.

Das Hissatsu käme bei mir in den thread "größter Fehlkauf", hätte ich dort nicht schon ein Messer eingestellt, das noch weniger brauchbar ist. Schwarze "Farbe" hilft hier wohl wenig.

Einen Lichtblick gab es doch: die M16 Reihe mit Titangriffen. Ich wollte mir schon immer eines der Messer dieser Reihe kaufen. Ich halte sie für einen modernen Klassiker. Mit den Titangriffschalen ist es wertiger geworden. Der Reiz ist gestiegen.

Danke für den informativen link.

Dieter
 
lisie schrieb:
Hallo
Das scheint AUS 6 mit etwas weniger Kohlenstoff zu sein.
Was mich verwundert ist, daß ich AUS 4 sonst nirgends finden kann.
Die Angaben aus der CRKT Tabelle betreffend des 420 ger Stahls ist meiner Kenntnis nach auch falsch.
Gruß Stefan

Wenn ich es richtig vverstehe, gibt die Ziffer den Kohlenstoffgehalt an
(d.h. 4 = rd. 0,4 % ; 6 = rd. 0,6 % ; 8 = rd. 0,8 % ; 10 = 1 %)

Bei 420er-Stahl gibt's anscheinend mindestens 2 Versionen:

Einmal mit dem Zusatz 'J2' mit sehr wenig Kohlenstoff, dann mit dem
Zusatze 'HC' ( High Carbon ?) mit rd. 0,5 % Kohlenstoff.
 
der 420 ist in den amminormen, nach denen er ja gekocht wird nur nach unten beschränkt. und zwar auf 0,15 %C. alles darüber ist per absprache mit nem stahlwerk machbar und immernoch 420
 
rebdie schrieb:
Das Hissatsu käme bei mir in den thread "größter Fehlkauf", hätte ich dort nicht schon ein Messer eingestellt, das noch weniger brauchbar ist. Schwarze "Farbe" hilft hier wohl wenig.

Das Hissatsu ist ja auch ein reines SV-Design, vollkommen ungeeignet für irgendetwas anderes. Meiner Meinung nach taugt es auch zur SV nicht besonders, aber dass es kein Utility-Messer ist, sollte offensichtlich sein - deshalb ist es IMO auch unfair, es als solches zu bewerten.
Du kaufst ja auch keinen Ferrari, um damit abseits befestigter Straßen durch die Wildnis zu fahren, oder?
 
Merlin Professional?

Ebenfalls neu bei CRKT ist dieses Deployment System. Es soll ab Februar verfügbar sein. Hat jemand schon was genaueres zu diesem Teilchen gehört? Auf Bladeforums war auch nichts zu finden.
 
Zurück