NEU! "Harpia" -- edged tools // submarke von pi-knives

pi-knives

Mitglied
Beiträge
59
Pi-knives hat bisher nur Klappmesser angeboten, die auf unserem patentierten "dobolock"-System beruhen.

Nun haben wir uns entschlossen, neben dieser sehr technischen Modellreihe, auch feststehende Messer anzubieten, die praktisch das Gegenteil der bisherigen Messer darstellen:

Handgefertigte Damastmesser!

Für dieses Projekt haben wir einen neuen Markennamen kreiert

Harpia -- edged tools

Diese Messermodellreihe ist gerade im Aufbau begriffen, einige wenige Messer zweier Modelle der Vorserie sind bereits bestellbar.

Die Messer werden in einem kleinen Betrieb (5 Messermacher) in Pakistan gefertigt.......................ja in Pakistan!:cool:
Mir ist natürlich klar, welches Gedankenfeuerwerk im Gehirn eines erfahrenen Messerkenners jetzt abläuft :steirer:.

Pakistan stand bisher für billige Messer minderer Qualität..............................also uninteressante Produke.

Das soll mit Messern von "Harpia" anders werden :steirer:

Bitte werft einen Blick auf erste Bilder unseres "Duke" Bowies.
Einführungspreis Euro 199.- (exklusiv Versand)
Feine Handarbeit aus im Betrieb geschmiedetem Damaststahl, HRC 56-58, Klinge durchgehend (Angel wurde NICHT angeschweißt), spaltenfreie Passungen, sehr gute Symmetrien, Kamelknochen im Griff verarbeitet,qualitativ hochwertige Messerscheide.
(Übrigens: An der Fertigung der Messer sind garantiert KEINE KINDER beteiligt.)

Über unsere Website www.pi-knives.com zu bestellen (info@pi-knives.com).

Bin schon auf Rückmeldungen gespannt!

Besten Gruß

Sami Stinner
www.pi-knives.com
 

Anhänge

  • Duke (8).jpg
    Duke (8).jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 177
  • Duke (9).jpg
    Duke (9).jpg
    22 KB · Aufrufe: 173
  • Duke (10).jpg
    Duke (10).jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 261
  • Duke.jpg
    Duke.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 239
  • Duke (1).jpg
    Duke (1).jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 216
  • Duke (2).jpg
    Duke (2).jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 169
  • Duke (3).jpg
    Duke (3).jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 171
  • Duke (4).jpg
    Duke (4).jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 178
  • Duke (5).jpg
    Duke (5).jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 175
  • Duke (6).jpg
    Duke (6).jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 164
  • Duke (7).jpg
    Duke (7).jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 178
Hallo,

schöne Messer -leider ist eure Website nicht zu erreichen !

Grüße knifefaan
 
Hi knifefaan,
Im Moment gibts grosse Probleme mit meiner website, weil mein Anbieter seine Serverschwierigkeiten nicht in den Griff bekommt!!!!!
Ich hoffe, dass meine website www.pi-knives.com baldigst wieder erreichbar ist und bitte Dich/Euch um Nachsicht!

Auf meiner website ist ein Newsletter abrufbar, mit weiteren infos über die neuen Messer der dobolock und der Harpia Serie.
Bitte probiers einfach bald wieder, meine site zu erreichen.

Gruß

Sami
 
Sieht interessant aus-seht zu das eure Website erreichbar wird.
Was heißt aus im Betrieb geschmiedet?
Bevor die Messer Eure Preisvorstellung rechtfertigen sollten Sie mal etwas genauer vorgestellt werden um
sich eine marktfähige Reputation zu erarbeiten.
Spagettidamast aus Indien und Pakistan wird überall für`n Appel und ein Ei verkauft.
Wenn Eure Produkte so viel besser sind sollte das gezeigt und untermauert werden.
Bis dahin wäre ich nicht gewillt zu kaufen.
Optisch aber ganz ordentlich...
 
Bezüglich website sind wir leider von unserem Provider abhängig...................wenn der technische Probleme hat, dann ist das für uns und natürlich Euch, sehr ärgerlich.
Wir hoffen, dass diese Probleme nun der Vergangenheit angehören.
Jetzt ist aber die Site www.pi-knives.com wieder zugänglich.

Damast:
Er wird in diesem kleinen Betrieb geschmiedet, in dem die Harpia-Messer gefertigt werden und nicht von einer großen Firma zugekauft.
Daher ist die nötige Qualitätskontrolle gegeben, die nötig ist, um ein wirklich gutes Produkt zu bekommen.

Die Reputation einer neuen Messerlinie entsteht nicht aus dem Nichts - da stimme ich zu.
Da unsere Hauptmesserlinie "pi-knives" aber nicht gerade als schlecht gefertigt gilt, hoffe ich, dass unsere Nebenlinie "Harpia" ebenso freundlich aufgenommen wird, wie unsere dobolock Messer.

Dass das Messermodell optisch gefällt, ist ja immerhin was :D

Ich werde baldigst weiter Bilder und Daten einstellen, die infos liefern sollen.

Die "Preisvorstellung" unserer Messer ist jedoch nicht aus der Luft gegriffen, sondern ergibt sich durch den viel höheren Material/Zeitaufwand, der für unsere Messer bei der Fertigung nötig ist, als bei den erwähnten "`n Appel und ein Ei" Messern und dieser Aufwand muss bezahlt werden.
 
Genauere Infos zum Damast wären tatsächlich interessant.
Dafür, dass ordentlich was an Material an dem Messer verbaut ist, ist der Preis sehr günstig würd ich mal sagen.
Aus welchen Stählen wird denn der Damast geschmiedet und wieviele Lagen sind das?
 
Der Damast wird aus 1085 oder 1095 in Verschmiedung mit 4340 hergestellt. Es ahndelt sich also um altbewährte und einfache Stahlsorten.
Die beiden erstgenannten Stähle sind dafür bekannt, sehr harte und stabile Schneiden bei Messern auszubilden, der stahl 4340 hat eine hohe Zugfestigkeit und ist im fertigen Damast für die Elastizität zuständig.

Grundsätzlich sei noch angemerkt, dass eine passende und gute Wärmebehandlung ebensowichtig ist, wie die verwendete Stahlsorte.
Bei unseren "Harpia" Messern werden Werte von 56 - 58 HRC gemessen, wenn sie fertig vergütet sind.

Etwa 300 Lagen weist der verwendete Damast auf.

Somit kann man sagen, dass es sich um einen einfachen, relativ weniglagigen Damast handelt, der aber gute mechanische Stabilität aufweist, sehr scharf wird und diese Schärfe auch befriedigen beim Arbeiten hält.
Der Stahl wird außerdem sogfältig geschmiedet, wodurch er keine Einschlüsse oder grobe Fehler aufweist.

Die Messermacher geben sich wirklich viel Mühe, gute Arbeit abzuliefern -- sowohl beim Damast als auch bei der Fertigung der Messer.
Dass die Messer wirklich in Einzelanfertigung -- praktisch im Manufakturbetrieb gemacht werde, sieht man auch daran, dass jedes Messer in den Dimensionen der Teile leichte Varianzen aufweist.
Und auch die Scheiden zu den Messern sind aus dickem Sohlenleder angefertigt, ordentlich vernäht und gut passend.
 
Leider haben wir immer noch große Schwierigkeiten, mit unserem Provider, der unsere website, trotz Verpflichtung, nicht mehr ins Netzt stellt.

Wir führen gerade einen Providerwechsel durch und werden in wenigen Tagen wieder online sein.

Bis dahin kann unsere website über einen
Überbrückungslink dennoch erreicht werden.

Um zu www.pi-knives.com zu kommen, verwende bitte

http://bjmw8.w4yserver.at/

Besten Gruß
Sami
 
pi-knives endlich wieder online!
Nach großen Schwierigkeiten mit unserem Provider ist nach Providerwechsel unsere website endlich wieder normal zu erreichen unter

www.pi-knives.com

Danke für Eure Geduld während der Umstellung!

Besten Gruß

Sami
 
Zurück