Neue Lampe bei KD: Raidfire Spear alias RQ CREE...

Es häuft sich, dass Plagiate mit mieser Verarbeitung oder minderwertigen Komponenten bei KD und DX zum Vorschein kommen und immer wieder ist der Kunde der Dumme.

Das sind deutliche Gründe, warum man auf seriöse Händler und Hersteller vertrauen sollte. Dann gibts wenigstens Qualität fürs Geld und man bekommt auch wirklich, was man kaufen will.
 
Hallo,

wenn das ein billiger Nachbau ist, dann habe ich vor etwa vier Wochen bei einem renomierten deutschen "Lampenhändler" ein solches Plagiat erworben.

http://www.kaidomain.com/UploadFiles/633598072502490000.JPG

Auf diesem Bild

kann man auch sehr schön die "schlampige" Isolierfolie mit ein wenig schwarzem Silikon drunter sehen, die ich bei meiner Raidfire zwischen LED-Platine und Reflektor abgeschert habe (gab einen Kurzschluß).

Da bei meiner Lampe aber ansonsten die Verarbeitung tadellos ist, tue ich mich schwer damit einen Verdacht über die "Echtheit" meiner Lampe näher in Betracht zu ziehen.
Wenn aber jemand nähere Informationen hat, dann nur her damit. Dann sollte ich mal mit dem Verkäufer telefonieren...

Gruß,
Dirk
 
So wie es Dirk beschreibt, finde ich es bei meiner Raidfire aber auch wieder...:confused:

Und diese habe ich bei Neolumen gekauft?!
 
Hi,
auf mich macht es den Eindruck, als ob die RaidFire Spear ohne die beiden Fräsungen am Batterierohr (auf die bei der Spear der Markennamen prangt) ansonsten völlig identisch zwischenzeitlich zusätzlich in der "no name"-Variante vermarktet wird.

Vielleicht haben die einen neuen Typ in der Pipeline und wollen die Lagerbestände möglichst schnell loswerden?

Gruß,
Dirk
 
Ich habe Anfang Februar in ungefähr dieselbe Lampe bestellt, nur von DX.
http://dealextreme.com/details.dx/sku.18765
Heute doch schon hat sich der Status auf Ready geändert, nachdem schon zu lesen war "waiting for supplier via tracked air mail".
Bin mal gespannt was mich da erwartet, werde natürlich berichten...


Gruß

Matthias
 
@ Elektron:

Ich habe aber die Original Raidfire, ok vielleicht paßt die Bemerkung auch dann nicht in diesen Thread, aber wollts einfach mal loswerden.
Bei KD steht nämlich auch, daß das Fake keinen forward-clicky hat sonder einen reverse, der funktioniert wahrscheinlich noch besser als das Original für 110 Euronen!
 
Im CPF liest man ja, dass die "RQ" von KD in Sachen Verarbeitung dem Original in nichts nachsteht. Die Unterschiede liegen halt im Reverse-Clickie und einem einfachen Linear-Treiber ... für $40 aktuell sicher keine schlechte Wahl.

Die anderen Spear-Kopien sollen allerdings deutlich minderwertiger sein ...
 
Diskussion zur Qulität der "echten" Raidfire gelöscht !

Probleme dazu bitte im entsprechenden Lampenthread posten:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=49972&page=3

Wer diesen vollständig liest wird übrigens bemerken, dassb es eine nicht ganz so unproblematische Funzel ist und die Posts dazu auch schon einige Monate alt sind :D.

Schrenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie schon gepostet, habe mein Exemplar bei DX bestellt, SKU 18765. Sieht der echten Raidfire Spear sehr ähnlich, aber wenn ich mit anderen Fotos aus dem Netz vergleiche dann erkennt man doch die Unterschiede. Beschriftung ist natürlich anders, Rändelung ebenso, Dichtungen nicht rot sondern schwarz. Ausserdem ist die Lampe mit nur 200 Lumen angeben, Original mit 250 Lumen.
Chinesen kopieren Chinesen, soweit ist es schon :glgl:

Guckst du hier:

foto04791b1l.jpg


foto0481var7.jpg


foto04859xsj.jpg


Verarbeitung ist gut, keine Kratzer oder Einschlüsse. Diesmal sogar im Karton mit Luftpolsterfolie :staun:
Negativ fällt mir allerdings das UI auf, 2 Stufen Schaltung realisiert über Widerstand im Reverse Clicky :(
Für maximale Helligkeit empfehlen sich zwei 16340 Akkus, ansonsten sind aber auch 18650 oder normale CR123 möglich.
Luxmeter zeigte 22500 Lux auf einem Meter Entfernung, nit schlescht! Bei Nachtspaziergängen und Google Earth nachmessen kam eine Leuchtweite von gut 600 Metern heraus. Verglichen mit einer Olight M20 kommt mehr Licht ins Ziel.
Alles in Allem für das Geld (30USD) ein guter Thrower.

Matthias
 
Ich habe auch die Lampe von dx, kann mich eigentlich bis jetzt nicht beklagen, da sie vom Äußeren her keine Verarbeitungsmängel oder ähnliches aufweist, lediglich ein paar Schrammen meines ersten Versuches den verklebten Kopf zu öffnen:rolleyes:

Der jetzige Versuch war allerdings erfolgreich und im Inneren kann die Piritlight nicht gerade punkten.
Jedoch wurde Head und Body gleich wieder miteinander verklebt, da sich sonst der Fokus andauernd verstellt hätte.
Nachdem ich sie erst auf 150° C erhitzt habe, wurde die Lampe eingefroren und ließ sich anschließend SO problemlos aufschrauben.
Man sieht dann Pill + Led:
dsc02608ohyv.jpg


Die Pill:
dsc02612rgh0.jpg


Und der Treiber falls es jemanden noch interressiert:
dsc02610pf29.jpg


Irgendwann kommt der SpearClon von KD vielleicht nochmal ins Haus, da der besser sein soll, als der von dx.


mfg
 
hallo,

da ich schon länger hier immer wieder mitlese und ihr mit mittlerweile schon ein paar lampen beschert habt, hab ich mich mal angemeldet.
Ich hoffe es stört nicht, dass ich mich in diesem thread das erste mal vorstelle aber ich hab gleich noch ne frage...
Also erstmal danke für die guten tipps die hier überall gegeben werden und denen ich jetzt schon eine fenix, eine ultrafire, 2 romisen, eine tank....
zu verdanken habe...(danke?!)


Aber zum thread:
da ich zZ mit dem gedanken spiele mit LiIons anzufangen bin ich über div. threads auf die Raidfire Klone gestoßen und da mich ein MCE Thrower interessieren würde wollte ich fragen ob jemand die Piritlight mit MCE hat, über die Q5 version sowie die P7 version hab ich im forum und im cpf schon was gelesen, und diese beurteilen kann (verarbeitung der treiber, solange nicht funktionsrelevant eher unwichtig, soll eher von außen gut verarbeitet sein und gut leuchten..)

mfg
markus
 
Zurück