Neue LED`s mit 500 lumen 2007?

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.712
Hallo zusammen,
irgendwie hat es auch mich erwischt, :hehe:
vor ein, zwei Jahren noch voll zufrieden mit MagLite, Surfire 6P und Streamlight Scorpion (alle mit Glühbirnen) ...
dann Nuwai 5W und eine LoP ...

und jetzt lese ich hier was von LEDs mit 500Lumen - das ist eine neue Dimension, oder?

Was mich als Nichtelektriker interessiert ist folgendes:
Kann eine so starke LED als simples Austauschleuchtmittel in eine z.B. MagLite 2-3 C oder D eingesetzt werden?
Könnten weiterhin normale Alkali-Batterien verwendet werden?
Im Supermarkt kosten 3 C oder D gerade mal 1,50€, wenn die dann eine Stunde gutes Licht geben wäre ich schon zufrieden.

Was wird so ein LED-Einsatz vsl kosten?
 
Hallo bigbore:)

Ohne zu wissen, welche 500 Lumen Led du meinst, wird es so schnell kein plug and play replacement für eine Mag in nur annähernd dieser Stärke geben.
Es gibt Led-replacements mit Birnchensockel von verschiedenen Firmen, darunter original Mag.
Die Helleren von diesen haben mit der Hitze zu kämpfen, die von der Led erzeugt wird. Durch den Sockel kann die Hitze nicht ausreichend an das Lampengehäuse weitergeleitet werden. Die Folge, abnehmende Helligkeit der Led, und bei Überhitzung der Led, verkürzte Lebensdauer.

Eine weitere technische Schwierigkeit würde die benötigte Spannung darstellen. 3 Alkalizellen können eine Led versorgen, deren vf in etwa 4V nicht übersteigt. Die vf einer 500 Lumen Led läge weit darüber.

Kurz noch etwas zu den 1,50 Euros für die Supermarktzellen. Wenn Du eine Led-Lampe mit Akkus betreibst, erhälst Du effizienteres Licht (bedingt durch das Entladeverhalten)und kommst auf Dauer weit unter die 1,50Euros pro Stunde.
Und vielleicht der wichtigste Grund, unserer Umwelt zuliebe;)

Grüße

____
Tom
 
Danke Tom,

habe hier gelesen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41261

Zitat microfire :
>>>Wenn denn dann mal die neuen Lumileds mit um die 500 Lumen bei 8W rauskommen wird es interessant weil man damit einen Singlemod mit Magreflektor aufbauen kann<<<

Umweltschutz ist WICHTIG !
Ich möchte nicht zu ignorant erscheinen, aber ist dawirklich ein signifikanter Unterschied zwischen Batterien und Akkus?
Werden Batterien nicht inzwischen fachgerecht entsorgt?
 
Gerne Erwin:)

David hat damit gemeint, daß eine Lampe aus technischner Sicht neu aufgebaut wird, Led, Heatsink und elektronischer Treiber.
Lumileds ist dafür bekannt, zwischen Ankündigung und Markteinführung Monate bis Jahre verstreichen zu lassen:irre:
Ich bin gespannt, wann von Lumileds die nächste 250 Lumen-Led auf den Markt kommt, geschweige denn 500;)

Zu den Batts: Unabhängig davon, ob und wie umweltgerecht die Altbatterien entsorgt werden (In Spanien z.B. liegen sie in der Hausmülltonne wenn man Glück hat, oft im Gelände verstreut, oder man findet Reststücke am Strand:mad: ), fallen z.B. bei einer Mag2D 1000Monozellen im Vergleich zu 2 Akkus als Müll an.

Grüße

_____
Tom
 
Hallo allerseits,

zum Thema Akkus vs Batterien muss ich mich hier auch mal zu Wort melden.

Meine erste Erfahrung auf diesem Gebiet war eine Digitalkamera eines Freundes, welcher mich fragte: was soll ich noch für Batterien kaufen? Die guten halten immer nur für 2-3 Bilder. Oder ist meine Kamera kaputt? Gibt es da noch was besseres?

Ich riet ihm: nimm doch mal Akkus!
Aber er meinte, die haben doch 0,3 Volt weniger, das kann doch nicht klappen!

Gesagt, getan, es ging!

Tatsache ist: Batterien (besonders die schön billigen vom Discounter) haben einen höheren Innenwiderstand als Akkus.
Bei einer hohen Strombelastung bricht dann die Spannung relativ bald zusammen.

Meine zweite Erfahrung war bei einer der ersten Luxeon-Taschenlampen. Ich hatte eine teure 3 Watt von Westfalia, mein Chef eine 1 Watt aus dem Supermarkt. Jetzt wollen wir mal sehen, sagte er.
Licht aus im Büro, und welche war heller?
Seine mit 1 Watt und NiCd Akkus. Wohlgemerkt: 3,6 Volt!

Meine mit Batterien brachte keine 3 Watt an die Diode. Habe ich zu Hause dann gemessen. Es flossen weniger als 500 mA.

Habe dann gute, volle NiCd reingetan, und siehe da: die Sonne ging auf und es gingen über 800 mA an die Diode. Und die Spannung ist kaum merklich zurückgegangen.

Seitdem schwöre ich auf Akkus, und zwar NiCd, solange sie es noch gibt...
Aber zur Ehrenretttung muss ich sagen: NiMH werden auch immer besser. Besonders was das Hochstromverhalten angeht.

Wie es sich mit Li verhält vermag ich aus mangelnder Erfahrung noch nicht zu sagen.
 
Zurück