Neue Lederscheide

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
Hallo Zusammen,

und wieder durfte ich für ein Messer eine Lederscheide bauen:
  • 2 mm Walkleder mit Spieß
  • gefütterter Holzkern
  • gefütterter und vernähter Scheidenhals
  • Dekor geschnitten und punziert
  • bicolor
  • imprägniert
Die Sicherung erfolgt über Neodym-Magnete, die in den Holzkern
eingelassen sind, auf eine zusätzliche Druckknopfsicherung wurde
verzichtet.

Kommentare sind durchaus erwünscht.

Viel Spaß!
 

Anhänge

  • R. Köllen 002.jpg
    R. Köllen 002.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 277
  • Köllen 001.jpg
    Köllen 001.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 231
  • Köllen 002.jpg
    Köllen 002.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 165
  • Köllen 012.jpg
    Köllen 012.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 425
  • Köllen 013.jpg
    Köllen 013.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 293
  • Köllen 015.jpg
    Köllen 015.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert!

:super: mehr braucht man da eigentlich nicht zusagen!

Deine Scheiden sind einfach klasse ( streichel grad meine die du mir gemacht hast :glgl:) sowie deine Messer!

Gruß Tim
 
... und wieder eine großartige Arbeit :)

Auch ich finde die Lösung ohne Druckknopf rein optisch betrachtet hübscher und die Neodym-Magnete halten die Messer, wie ich ja weiß, auch bombenfest in der Scheide.

Auf jeden Fall wieder eine wunderschöne Messerscheide :super:

Gruß,
Cicero
 
Ja in der Tat, das ist wirklich toll gelungen. Sehr schöne Arbeit und gute Ideen.
 
Hallo Robert,

die Verarbeitung usw. ist wie immer tadellos, daher brauch ich dazu nichts zu sagen. :super:

Die Lösung mit den Magneten finde ich elegant, aber nicht uneingeschränkt Alltagstauglich, da man sich andauernd neue Scheckkarten beantragen muss :p

Die starken Magneten löschen den Magnetstreifen ... ggf. auch durch das Leder des Portemonaie's durch. Man muss also immer aufpassen nicht aus versehen zu nah an die Scheide zu kommen wenn man es zum Bezahlen aus der Tasche und an der rechten Hüfte vorbei hervorzieht ;)

Dieses Problem haben wir hier in der Bank schon häufig durch die Magnetverschlüsse an den Handtaschen der Damen beobachten können.

Liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo Zusammen,

Schönen Dank für den Zuspruch!

@ xzenon

Ja, Du hast recht, Magnete und Code-Karten vertragen sich nicht gut.
Ich denke aber, dass dies allgemein bekannt ist und der Nutzer sich
danach richtet. Im vorliegenden Fall ist es sogar so, dass ich den
Kunden explizit darüber aufgeklärt habe, er wollte unbedingt eine
Lösung ohne Druckknopf und nachdem wir die Alternativen durchgekaut
hatten, blieb nur die Magnetlösung.

Es sind auch schon eine Reihe von Neckknife-Scheiden mit Magneten
von mir unterwegs, bisher habe ich noch kein negatives Feedback.
Passieren kann natürlich immer etwas.
 
Hallo Robert,

da hätte ich ja beinahe dein neuestes Werk verpasst.

Besonders gefällt mir die Farbauswahl, die hervorragend mit dem Griffholz harmoniert. Bei einer Haftkraft von rd. 600 g pro Magnet ist eine zusätzliche Druckknopfsicherung bestimmt nicht mehr nötig.

Jürgen
 
Zurück