Hallo allerseits,
nachdem ich hier ein paar Tage gestöbert habe und auch die SuFu mir nicht wirklich weitergeholfen hat möchte ich mich mit meiner Frage nun an euch wenden:
Vor 3 Monaten habe ich mir ein Haiku Santoku (17cm) und ein Haiku Allzweckmesser (12cm) zusammen mit einem 1000er Schleifstein gekauft.
Jetzt möchte ich meine Sammlung etwas erweitern:
Zuerst möchte ich mir ein (paar) Schälmesser zulegen. Dabei sind mir die Herder Kirschbaumserie Rostfrei Sets aufgefallen. Kann jemand dazu was sagen? Was haltet ihr von diesen Messern? Kann man die Messer auch einzeln bekommen?
Dann möchte ich mir noch ein Messer holen, vornehmlich zum Fleisch schneiden (hauptsächlich Geflügel), gelegentlich auch für Fisch (auch filetieren). Da habe ich ein Auge auf das Seki Magoroku Deba 16cm geworfen. Was könnt ihr mir zu dieser Serie/diesem Messer sagen? Ist ein Deba für diesen Zweck überhaupt das richtige?
Diese beiden Messer sind jeweils nur eine Idee von mir. Ihr könnt (ich bitte sogar darum) mir Alternativen vorschlagen.
Worauf es mir ankommt:
- die Messer sollten einen Holzgriff haben
- sie sollten sich gut auf einem Stein scheifen lassen
- der Griff sollte eine traditionell japanische Form haben (die Griffe der Haikus finde ich wesendlich angenehmer als die "ergonomischen" Griffe vieler Messer)
- ich brauche keine 65° Rockwell...
- ich würde rostträge Messer bevorzugen, ist aber nicht zwingend
- Optik (bezogen auf Damsttapete) ist schön und gut, aber mir keinen Aufpreis wert
Alles zusammen sollte nicht bedeutend über 120€ liegen, wenn mir eine kleine Übertretung jedoch ein großen Mehr an Leistung bringt, dann ist das eine Überlegung wert!
Weiterhin ist für die nähere Zukunft ein weiterer Schleifstein (ohne aufgeklebte Bank, mein jetziger trocknet an der Bank so schlecht) geplant. Der soll dann für den regelmäßigen Schliff sein. Ich dachte da an einen Shapton Pro 2000. Ist der eine gute Anschaffung, auch für die Zukunft, wenn ich mit dem Studium fertig bin und mit richtig gute Messer leisten kann, oder soll ich diesen Gedanken lieber gleich verwerfen?
Liebe Grüße,
Michael
nachdem ich hier ein paar Tage gestöbert habe und auch die SuFu mir nicht wirklich weitergeholfen hat möchte ich mich mit meiner Frage nun an euch wenden:
Vor 3 Monaten habe ich mir ein Haiku Santoku (17cm) und ein Haiku Allzweckmesser (12cm) zusammen mit einem 1000er Schleifstein gekauft.
Jetzt möchte ich meine Sammlung etwas erweitern:
Zuerst möchte ich mir ein (paar) Schälmesser zulegen. Dabei sind mir die Herder Kirschbaumserie Rostfrei Sets aufgefallen. Kann jemand dazu was sagen? Was haltet ihr von diesen Messern? Kann man die Messer auch einzeln bekommen?
Dann möchte ich mir noch ein Messer holen, vornehmlich zum Fleisch schneiden (hauptsächlich Geflügel), gelegentlich auch für Fisch (auch filetieren). Da habe ich ein Auge auf das Seki Magoroku Deba 16cm geworfen. Was könnt ihr mir zu dieser Serie/diesem Messer sagen? Ist ein Deba für diesen Zweck überhaupt das richtige?
Diese beiden Messer sind jeweils nur eine Idee von mir. Ihr könnt (ich bitte sogar darum) mir Alternativen vorschlagen.
Worauf es mir ankommt:
- die Messer sollten einen Holzgriff haben
- sie sollten sich gut auf einem Stein scheifen lassen
- der Griff sollte eine traditionell japanische Form haben (die Griffe der Haikus finde ich wesendlich angenehmer als die "ergonomischen" Griffe vieler Messer)
- ich brauche keine 65° Rockwell...
- ich würde rostträge Messer bevorzugen, ist aber nicht zwingend
- Optik (bezogen auf Damsttapete) ist schön und gut, aber mir keinen Aufpreis wert
Alles zusammen sollte nicht bedeutend über 120€ liegen, wenn mir eine kleine Übertretung jedoch ein großen Mehr an Leistung bringt, dann ist das eine Überlegung wert!
Weiterhin ist für die nähere Zukunft ein weiterer Schleifstein (ohne aufgeklebte Bank, mein jetziger trocknet an der Bank so schlecht) geplant. Der soll dann für den regelmäßigen Schliff sein. Ich dachte da an einen Shapton Pro 2000. Ist der eine gute Anschaffung, auch für die Zukunft, wenn ich mit dem Studium fertig bin und mit richtig gute Messer leisten kann, oder soll ich diesen Gedanken lieber gleich verwerfen?
Liebe Grüße,
Michael
. 

).
Hier meine Shapton Pro Sammlung: 120, 1000, 2000, 5000 und dazu noch ein Naniva Super Stone 8000.
,...