Neue Olight mit 2200 lumen

wurde im Thread "Neuigkeiten von der Shot Show 2010" ab Post #30 schonmal besprochen

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=80103

IMHO aber eine interessante Lampe die einen eigenen Thread wert ist.

Für mich selbst finde ich sie zu groß und zu schwer. Zu teuer finde ich sie wiederum nicht, da eine Menge geboten wird.

Sie zeigt halt was im Moment so mit LED's möglich ist und stößt damit ins Revier von HID.
Allerdings ohne die Nachteile zu haben. HID mögen nämlich kein dauerndes an- und ausschalten und brauchen auch ein wenig um ihre maximale Helligkeit herzustellen.

Ich bin mal gespannt auf das erste Review. Aber meine Wenigkeit wartet eher auf die SST50 Variante. Bei Ausreizung der kleineren LED wären meine Helligkeitsbedürfnisse mehr als befriedigt und ich hätte dennoch eine halbwegs handliche Lampe auf Mag 2D Niveau.

Gruß Olaf
 
Ich habe mal eine bestellt.
Vergleichen kann ich sie mit der Microfire Warrior III (35 W HID), der EastwardYJ YJ-XFP7 und der YJ-XGR2. Vergleiche mit den kleineren Lampen sind wohl nicht sinnvoll?
 
Ob ein Vergleich sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Ob der Vergleich aussagekräftig ist, ist für mich eher die Frage.
So viele Lampen mit Luminus SST 90 Emitter gibbet ja (noch) nicht, die man untereinander vergleichen könnte.

Die SR90 SOLLTE ja deutlich herber "bratzeln" als alles andere mit SST 50. Und erst recht im Vergleich zu MC-E lampen ;-)
 
Die Lampe wird mit 6 18650er beladen - sie bilden das "Akkupack".

Laden ist entweder direkt in der Lampe möglich, oder konventionel im Ladegerät.

Eine sehr interessante Lampe, bin gespannt wie sie sich im Vergleich zu HIDs schlägt - macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
 
Nicht nur für das Laden in der Lampe sollte das Teil aber einen integrierten Balanceregler bzw. Einzelakkucontroler haben .Hat es den nicht ,dann ist das gesamte Lampenkonzept Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur für das Laden in der Lampe sollte das Teil aber einen integrierten Balanceregler bzw. Einzelakkucontroler haben .Hat es den nicht ,dann ist das gesamte Lampenkonzept Schrott.

Das Problem wird in meinen Augen entschärft wen man Einzelzellen mit Schutzschaltung verwendet und diese alle paar Zyklen Einzel lädt.
Dadurch werden die einzelne Zellen wieder angeglichen.
 
Das Problem wird in meinen Augen entschärft wen man Einzelzellen mit Schutzschaltung verwendet und diese alle paar Zyklen Einzel lädt.
Dadurch werden die einzelne Zellen wieder angeglichen.

Ist schon richtig!
Aber mach das mal mit einem Akkupack!!!
Zerlegen, entlöten, einzeln laden, löten, montieren ???:argw::haemisch::haemisch:
 
Nicht nur für das Laden in der Lampe sollte das Teil aber einen integrierten Balanceregler bzw. Einzelakkucontroler haben .Hat es den nicht ,dann ist das gesamte Lampenkonzept Schrott.

Kann denn vielleicht mal jemand herausbekommen, ob es so ist oder
nicht?! Ansonsten ist die ganze Diskussion unötig...:eek:

Alles in allem, finde ich, dass die Olight echt überzeugt. Die Howitzer
sieht im direkten Vergleich einfach nur alt aus. :) Und wenn auch die
Howitzer eine Lichtkanone ist, finde ich sie deutlich zu kopflastig.:)
Die Form der Intimidator sagt mir deutlich mehr zu.
 
Denke der Donut Hole im Video kommt dadurch, dass das Objekt zu nah dran war und der Reflekter eher auf Throw ausgelegt ist und somit die Fokussierung erst in etwas weiterer Entfernung zustande kommt!
 
Seht bitte von weiteren Wasserstandmeldungen ab.
Wer schon eine SR90 geliefert bekommen hat kann gerne was über die Lampe schreiben.
Infos wer in Zukunft eine bestellen will oder dass sie gerade am Ladegerät hängt, sind jetzt nicht so kriegsentscheidend ;).

Danke
Jens
 
Die Lampe wird in einem schönen Aluminiumkoffer geliefert.
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht: nach dem öffnen präsentierte sich ein regelrechtes Lichtmonster.

Akku und Lampe sind im Koffer getrennt verstaut.

Das Akkupack ist nicht dafür vorgesehen, vom Anwender zerlegt zu werden. Daher kann ich die Frage nach einem vorhandenen Balancer auch nicht beantworten.
Es werden 7,2 V und 6,6 Ah angegeben, es sind also jeweils 3 Zellen parallel und 2 dieser Gruppen in Reihe geschaltet, evtl. auch 2 in Reihe und 3 dieser Gruppen parallel.
Hier unterschiedliche oder unterschiedlich geladene Zellen zu mischen kann gefährlich sein.

Im Lieferumfang befinden sich weiterhin ein Ladegerät, 2 Ersatz-O-Ringe und ein solider Trageriemen.
Das Ladegerät ist ein Ladegerät für 2 Li-Zellen und kein Netzteil für eine im Akkupack eingebaute Ladeelektronik.
Die Lampe ist leicht kopflastig, aber trotzdem gut zu halten. Der Riemen ist für längere Anwendung sehr zu empfehlen.

Die Riemenösen an der Lampe wirken leider nicht so wertig wie der Rest der Lampe, die absolut solide verarbeitet ist und einen sehr guten Eindruck macht.

Es gibt keinen "richtigen" Schalter. Die Lampe wird über einen Taster gesteuert. Es gibt 2 Modi, High und Low sowie Strobe. Die Lampe merkt sich, ob sie im Modus High oder Low ausgeschaltet wurde und leuchtet beim erneuten Einschalten in dieser Stufe.
Mit einem "Doppelklick" schaltet man auf Strobe.

Ein paar Fotos:

Größenvergleich SR90, Microfire Warrior III, Maglite 2D, EastwardYJ YJ-XFP7 und YJ-XGR2:


Die SR90 von vorne:


Die Leuchtdiode im Reflektor:


Beamshot high:


Beamshot low:


Beamshot SR90 high (links) und YJ-XFP7 high (rechts):


Beamshot SR90 low (links) und YJ-XFP7 high (rechts):
 
Hallo,

Matt von Batteryjunction hat in diesem Einführungsthread zur Olight SR90 ein paar Aussagen zum Akkupack gemacht.

Erst nur eine kurze Bemerkung am Ende von Post 20:
Balanced setup. It includes the charger so I don't quite understand the question about using other chargers....

Und in Post 48 geht er deutlicher auf das Problem ein:
Keep in mind that the included pack has basically 6 point of failure - 6 batteries and 1 PCB. 6 single cells have 12 potential points of failure and there's no adequate charger for 6 18650's nor a way to keep 6 seperate cells balanced which will significantly affect runtime and safety.

The factory and I had numerous conversations on 6 single cells vs a pack but, as explianed above, their concern was people use mismatched, unbalanced cells. This light draws a ton of current - we didn't want to give people the chance to, frankly, do something stupid and dangerous purposely or accidentally. If you had a short, a bad cell, a misinserted cell, etc, you could theoretically try to suck up to 9A or more from a single cell.

As I note above, EVERY LIGHT IN THIS CLASS (HID's really) USES A PROPRIETARY PACK; there's a number of good reasons for this.
 
Das Ladegerät ist ein Ladegerät für 2 Li-Zellen und kein Netzteil für eine im Akkupack eingebaute Ladeelektronik.

Das Akkupack ist nicht dafür vorgesehen, vom Anwender zerlegt zu werden.

Das passt doch jetzt nicht zusammen!!!

Was bringt den ein Ladegerät mit 2 Schächten für ein Akkupack welches aus 6 besteht?

Zumal noch die Aussage von Batteryjunction

Wahrscheinlih hab ich gerade ne Brett vor dem Kopf - helft mir bitte:irre:
 
Zurück