Neue SureFire Messer!?!? Fotos!

H

HEK Hamburg

Gast
Hi Männers,

kennt ihr die Messer von dieser Seite schon?
http://www.surefire.com/maxexp/main/co_disp/displ/carfnbr/335/sesent/00

alpha_05_large.jpg

delta_03_large.jpg

bravo_02_large.jpg
 
Das Alpha ist ja schon länger am Markt, und wenn es nicht diesen Chisel-Schliff hätte, würde es mich durchaus auch interessieren.

Beim Bravo und beim Delta denke ich auf den ersten Blick: interessant.
Wobei ich mir vorstellen kann, daß sich die Konzeption erst beim ersten Livekontakt erschließt (oder eben auch nicht).

Was ich aber potthäßlich finde (und ich lasse mich selten zu derlei Begriffen hinreißen), ist das Charlie:

charlie_02_large.jpg


Mann, ist das furchtbar.
 
Bis du sicher daß das Alpha einen Chisel hat?
In der Beschreibung ist davon nichts zu sehen (bei ph-import und tadgear).
Das Charlie hat wirklich eine hässliche Klinge,aber der Griff sieht sehr gut aus.
Soll die Riffelung an der Aussparung des Deltas etwa als Schraubenschlüssel dienen :argw: ?
 
eisensack schrieb:
Bis du sicher daß das Alpha einen Chisel hat?
In der Beschreibung ist davon nichts zu sehen (bei ph-import und tadgear).
Das Charlie hat wirklich eine hässliche Klinge,aber der Griff sieht sehr gut aus.
Soll die Riffelung an der Aussparung des Deltas etwa als Schraubenschlüssel dienen :argw: ?

Das Alpha hat keinen Chisel-Grind, aber einen Chisel-Schliff. Ich will sagen, dass die Klinge eine symmetrischen Flachschliff hat, aber nur auf einer Seite angeschärft ist.
 
Revvie schrieb:
Das Alpha hat keinen Chisel-Grind, aber einen Chisel-Schliff.

Ich dachte immer, "Grind" heißt "Schliff". :steirer:

Spaß beiseite, wie so eine asymmetrische Schneide (nicht Klinge, so war es ja auch gemeint, und Revvie hat natürlich recht) aussieht, kann man z.B. auch HIER sehen.
 
Also ich finde das die auf den Bildern ganz nett rüberkommen ?? So ein wenig á la Strider, schön massiv und robust ( & taktisch ?). ??? Aber Bilder können auch täuschen. Und bei den Surefire Preisvorstellungen sind die für mich eh uninteressant, dann lieber paar Euro´s drauf legen und gleich ein Strider her (.. :irre: ...)

Mfg

König
 
könig-christian schrieb:
Also ich finde das die auf den Bildern ganz nett rüberkommen ?? So ein wenig á la Strider, schön massiv und robust ( & taktisch ?). ??? Aber Bilder können auch täuschen. Und bei den Surefire Preisvorstellungen sind die für mich eh uninteressant, dann lieber paar Euro´s drauf legen und gleich ein Strider her (.. :irre: ...)

Mfg

König

...das sind aber viele paar Euros, Mann!
 
Revvie schrieb:
...das sind aber viele paar Euros, Mann!

Ok ok.... war wohl etwas "unklug" geschrieben. Ich habe mich wohl auch ein wenig von der Bildergröße dazu hinreissen lassen mich so (dumm?) zu äußern.

(..Aber ich entwickle irgendwie gerade diese "ich will ein Strider" Stimmung... :irre: )

Aber ich muss dir wohl Recht geben Revvie, der durch mich genannte "paar Euro´s mehr"-Satz hinkt gewaltig.. Sorry....


König


(..Und ich will doch ein Strider...)
 
Für mich sehen die meisten von den Dingern aus, als ob ein CNC-Programmierer Amok gelaufen wäre. :irre:
Wozu sollen die ganzen Aussparungen und Löcher sein? Recht sinnfrei ...
Natürlich nur IMHO!
 
coolcat schrieb:
Wozu sollen die ganzen Aussparungen und Löcher sein? Recht sinnfrei ...

Sinnfrei? Überhaupt nicht! Das Bravo ist wahrscheinlich der einzige Serien Folding Pushdagger. (Und Betonung auf folding, da es diverse kleine feststehende Messer gibt, bei denen die Klinge im 90° Winkel zum Griff geklappt werden kann. Diese benötigen allerdings immer noch eine Scheide. Das Bravo nicht...)
In Deutschlad nicht legal, demnach schon fast wieder egal... :p
 
ineluki schrieb:
Sieht irgendwie nach einem Strider mit Spyderco ATR Klinge (lochlos) aus...
Komisch, was mitlerweile schon alles nach Strider aussieht...
Naja, ist im Endeffekt auch ziemlich egal, wonach es aussieht oder aussehen könnte...
Ich frage mich eher, warum das Messer auf dem Foto nicht vollständig verriegelt ist. Ob der Prototyp noch nicht "so" weit war... :glgl:
In Produktions ist außer dem Alpha meines Wissens noch keines der gezeigten Modelle.
 
Bravo ist nicht der einzige Serien Folding Pushdagger

BlackBlade schrieb:
Das Bravo ist wahrscheinlich der einzige Serien Folding Pushdagger.
OT:
Nix da, schon in den 80gern (warscheinlich schon viel früher) gab es Folding Push dagger in Serienfertigung, die meisten sind sogar so inteligent konstruiert das man sie sowohl als Pushdagger als auch als normales Messer verwenden kann.
Wenn man mit Google nach "folding push dagger" sucht findet man auch einige aktuelle Messer z.B. von United Cuterly.

*EDIT* Ich sehe grade dass Du das wohl etwas anders meintest. :confused: In serie gefertigte stumpfe folding dagger kenn ich auch keine. :p *

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackBlade schrieb:
Sinnfrei? Überhaupt nicht! Das Bravo ist wahrscheinlich der einzige Serien Folding Pushdagger. (Und Betonung auf folding, da es diverse kleine feststehende Messer gibt, bei denen die Klinge im 90° Winkel zum Griff geklappt werden kann. Diese benötigen allerdings immer noch eine Scheide. Das Bravo nicht...)
In Deutschlad nicht legal, demnach schon fast wieder egal... :p


Ich glaube schon, dass dieses Messer in Deutschland legal ist.
Die Definition des 'Faustmessers' im Waffengesetz geht wohl eher von der
typischen T-Form aus, bei der der Griff in der Hand liegt und die Klinge
zwischen den Fingern herausragt.
Das Surefire Bravo erinnert eher an das von Massad Ayoob entworfene Spyderco
C 60, bei dem die Klinge auch nicht viel weiter aufklappt.
 
Anlage 2 zum Waffengesetz, Nr. 1.4.2.:

Verboten sind 'feststehende Messer mit einem quer zur Klinge verlaufenden
Griff, die bestimmungsgemäß in der geschlossenen Faust geführt oder
eingesetzt werden (Faustmesser)'.

Also ist das Surefire anscheinend schon deshalb legal, weil es kein feststehendes
Messer ist.
 
Zurück