Neuer "Abfangjäger"

knifemaker

Mitglied
Beiträge
106
Hi, habe gerade meinen neuen Abfänger fertig gestellt.
Die Klinge ist aus einer umgeschmiedeten Hufraspel,der Griff aus einer ca. 150 Jahre alter Abwurfstange, Parierstück aus V2a.
Klingenlänge 17cm,Klingenhöhe 4,8cm,Stärke ca.5mm,beidseitig scharf geschliffen, Gesammtlänge 29cm,Klinge leicht angeätzt.
Arbeitszeit ca. 15 Stunden.
Lederscheide ist in arbeit.
abfangmesserg2mz.jpg

Viele Grüße, Karsten
 
hallo knifemaker,

sieht toll aus der abfänger mit fischhaut ! :super:
ist das am griffende ein holzknauf, oder sieht das nur so aus ?

das parierelement ist nicht so mein fall, mir würde besser eine fortsetzung der eleganten klingenform, also eher rundlicher, gefallen. :D
aber ansonsten ein super teil!

grüsse, lizzardo
 
Hi, am Ende ist ein Abschlß aus Thuja....
mit dem Parierelement habe ich mich auch recht schwer getan.... :staun:
Viele Grüße, Karsten
 
Ja ja die Sache mit dem Parierelement.. :D
Aber man kann sich daran gewöhnen...dafür ist der Rest sehr schön.. :super:

Gruß

Frank
 
Traumhaft!!!

Die Raspelstruktur hat echt was!!

Das Parierelement find ich auch nicht schlecht, ist einfach ein ziemlich krasser Kontrast!... ich mag sowas weil der Blick erstmal dran hängen bleibt....

Gruß vom Skinner!
 
Die Klinge ist optisch ja der Hammer. Zwei Fragen hab ich allerdings dazu:

1. Ist das Parierelement gross genug? Ich nehme an, das Messer soll zum Abfangen von Tieren deutlich grösser als Kaninchen oder Steinmarder dienen :hehe: Dabei dient meines Wissens das Parierelement dazu, das schon verletzte, aber noch (eingeschränkt oder ganz) wehrhafte Tier von dem Eigenen Körper fernzuhalten. Wenn ich nun bedenke, über was für eine Wucht und Geschwindigkeiten Wildschweine verfügen ...

2. Ist das Design eines zweischneidigen Messers in solchen Abfangsituationen nicht für den Messerträger mit erheblichem Risiko verbunden? Ich denk nur, eine Messerstecherei mit einem Wildschwein, da kann ne Menge passieren.

-chinoook
 
chinoook schrieb:
Die Klinge ist optisch ja der Hammer. Zwei Fragen hab ich allerdings dazu:

1. Ist das Parierelement gross genug? Ich nehme an, das Messer soll zum Abfangen von Tieren deutlich grösser als Kaninchen oder Steinmarder dienen :hehe: Dabei dient meines Wissens das Parierelement dazu, das schon verletzte, aber noch (eingeschränkt oder ganz) wehrhafte Tier von dem Eigenen Körper fernzuhalten. Wenn ich nun bedenke, über was für eine Wucht und Geschwindigkeiten Wildschweine verfügen ...

Mit einem Papierelement abwehren??? Wo hast Du das denn gelesen???? :confused:

2. Ist das Design eines zweischneidigen Messers in solchen Abfangsituationen nicht für den Messerträger mit erheblichem Risiko verbunden? Ich denk nur, eine Messerstecherei mit einem Wildschwein, da kann ne Menge passieren.

Schon mal eine Messerstecherei mit einer Wildsau miterlebt??? :confused:


-chinoook

Gruß lümmel
 
chinoook, Du hast recht, wer einem angeschossenen Wildschwein
(egal ob Eber oder Bache) nur mit einem Messer mit 17 cm Klinge in der Hand gegenübertritt,
ist entweder Suizit-gefährdet oder total verblödet.
Da nützt auch ein 3 mal größeres Parierelement nichts.
Thats a fact!


Ach ja, ein wirklich schönes Messer. :super:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das messer dient zum Abfangen von verletztem Schalenwild, welches durch die Hunde gebunden wird...da verbietet sich ein Fangschuß von selber, da die Hunde sonnst gefährdet werden.
Das Parierelement dient nur dazu, das man nicht auf die Schneide rutscht...nicht zum Abwehren der Tiere...das verwechselst du mit einer Saufeder.
Ich habe schon viele Stücke abgefangen und halte ein doppelseitig schneidendes Messer für ideal, da man den Stich setzt, dann entweder das Messer dreht oder einen Schnitt nach oben oder unten setzt...damit die Lunge kolabiert, was den sofortigen Tod zur Folge hat.
Ein Messer mit der Klingenlänge nehme ich nur für max Überläufer, alles größere mache ich mit der Saufeder.
Viele Grüße, Karsten
 
@Big Bear:Achja...hatte vergessen zu erwähnen, das ich weder total verblödet, noch Suiziet gefärdet bin,sondern ein leidenschaftlicher Meuteführer, der sich gegenüber seinen getreuen Gehilfen(den Hunden) sehr loyal verhällt und sie nicht im Stich lässt,wenn sie ihre geliebte Arbeit für MICH gemacht haben :steirer: .
Im Übrigen stehen Eber im Stall...männliche Wildsauen nennt man Keiler :argw: .
In diesem Sinne, Karsten
 
knifemaker schrieb:
@Big Bear:Achja...hatte vergessen zu erwähnen, das ich weder total verblödet, noch Suiziet gefärdet bin,
@ knifemaker:
Ich habe das nicht auf Dich bezogen, du hast das ja auch nicht erwähnt.

Und ach ja, die Keiler. :glgl: :irre:

Gruß
 
Hallo
Zu diesem echt tollen Messer,das mir super gefällt :super: ,hätte ich eine Frage?
Hast du das Mark in dem Stück der Abwurfstange, das du für den Griff genommen hast vorher entfernt und mit Harz ausgegossen,oder nur gebohrt,dann Erl angepasst und eingeklebt?
Entschuldige,daß ich erst nach ein paar Tagen frage,ist mir aber jetzt erst wieder eingefallen.Hätte schon gern mal einen Vollgriff aus Hirschhorn gemacht,aber eben wegen dem Mark nicht so recht getraut.

Mit freundlichem Gruß William
 
Zurück