Neuer Damastschmied unter uns.....

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend auch allen.

Letztes Wochenende war ich mit einem Bekanten mit meiner Schmiede auf einem Weihnachtsmarkt in der Nähe von Viersen. Olaf Biegalke schreibt sich der Mann. Er ist gelenter Metallbauer und Schmidet seit seiner Lehre mehr oder weniger Damast und kommt aus meinem Nachbardorf. Er schaut auch ab und zu hier ins Forum und wir kennen uns seid ca. einem Jahr.
Leider hat er keine eigene Webspace und so hat er mich gebeten mal 3 Fotos von Seinen Messern hier zu Posten und vorzustellen.
Leider sind die Fotos nicht besonders gut, aber das Potenzial des noch jungen Hobbyschmiedes, ist durchaus zu erkennen.

Hier nun die Fotos:

christkindelmarkt_breyell_06_14.jpg


christkindelmarkt_breyell_06_15.jpg


christkindelmarkt_breyell_06_16.jpg


Schriebt mal Eure Meihnungen dazu und dann wird er sich sicher hier auch mal anmelden und auch antworten.

Gruß pit03 (Peter Broich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

sag' Deinem Bekannten, er soll seinen Hintern ins MF bewegen! :steirer:


Sehr schöne Messer mit ungewöhnlicher Klingenform und tollem Damast! :super:

Warum können solche Weihnachtsmärkte nicht auch hier in der Nähe stattfinden? :mad:



Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
@pit03

Hallo,Peter

Äußerst ansehenswert,was ich so auf den leider viel zu wenigen Bildern sehen kann. :super:

Sorge doch bitte dafür,daß sich dein Freund öfters hier im Forum blicken lässt.Sieht nämlich alles sehr vielversprechend aus. :)

Am besten als Fördermitglied,damit er möglichst viele Fotos seiner Arbeiten ohne Umweg einstellen kann. :D

Gruß William
 
Der Damast gefällt mir sehr gut!:super: Auch die Griffe.
Die Klingenform finde ich schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Gruß Egbert
 
Als ich finde die Form nicht ungewöhnlich.

Das sind einfache Saxe mit klassischen Schliff.

Die Wharncliff und eine Schaffußklinge haben auch eine gerade Schneide.

Sehr sehr schöne Damaststücke !!! :super:
 
Also mir gefallen die Messer sehr gut. Die Klingenform ist schon irgendwie etwas ausgefallen, aber sicherlich nicht unschön und für ihren Bestimmungszweck sicher sehr gut geeignet :)
Hast du eine Ahnung wie lang die Teile sein könnten? Wenn ja, dann schreib das mal. Das würde mich nämlich sehr interessieren.

PS: Ist das ganze Schmiedegut was da noch so auf dem Tisch liegt vom selben Schmied?
 
Hi Lima India.

Also zur Größe der Messer kann ich nichts genaues sagen, das sollte Olaf eigendlich als Hersteller und Besitzer machen. Ich schätze mal so zwischen 220mm. kleines Messer, und 380mm. länge das Große.

Gruß pit03.

P.S. Einige Schmiedestücke sind auch von mir (Hufeisen Hase usw.).
Die Messer sind auch zu erwerben. Hier der Link zum Markt:
http://www.peter-broich.de/christ06.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück