Neuer Kanonenrohrdamast

Unverkennbar und typisch: Ein Stolpe-Messer.
Was mir seit einiger Zeit auffällt: Deine Parierelemente sind nicht mehr so ausgeprägt.
Und was ist das für Holz? Es kommt auf den Bildern in zwei verschiedenen Farben 'rüber.
Schönes Messer!
 
Also ich glaube das Holz ist Nußbaum, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich hatte da mal vor Jahren einen kleinen Holzklotz im Feuerholz meines Schwiegerfaters gefunden. Es ist mir aber auch nicht ganz so wichtig wie es heist, da es sehr schön aussieht. Der unterschiedliche Farbton auf den Bildern liegt an meiner Camera. Die kann das bei dem schlechten Licht heute nicht besser. Ich habe bei Lampenlicht fotographiert und da kam natürlich der Blitz immer mit. Na ja wenn die Sonne wieder scheint werde ich neue Bilder machen.
Du kannste das Messer ja auch bald in natura ansehen.
Bei so kleinen Messern baue ich auch nicht so große Parierelemente, sonst stimmt die Propotionalität nicht mehr.
Gruß Egbert
 
Halo: Ein schönes messer, dass ist mein traun mal damast herstellen, ich habe deinen messer galeri besucht, und ich war shert überrascht bas für einen präzision du arbeites mein glückwünsche,grüsse aus Spanien..
 
Hallo Silva, danke für Dein Lob. Deine Gravuren sind aber auch nicht von schlechten Eltern.:super:
Damast solltest Du einfach mal ausprobieren. Geht besser und schneller als jede Theorie.
Grüße nach Spanien
Egbert
 
Den Hammer hat er ja schon. Willst Du kampflos aufgeben? (Obwohl: Solch einen Hammer hast Du ja auch!)
Nee, nee, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen :glgl: !
 
Na das denke doch ich auch.:D
Macht mal nicht gleich die Pferde scheu! Wir werden schon alle unseren Spaß haben.
 
Zurück