Hallo!
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Böker Turbine. Nachdem ich mich zuerst etwas auf dem Gebrauchtmarkt danach umgeschaut habe, bin ich wieder bei meinem Lieblingsladen gelandet: bei Susann Frécôt.
Die gute Dame macht mich noch arm
. Es hat wie gewohnt wieder blitzartig geklappt, gestern habe ich mit ihr ein sehr nettes Telefonat geführt - heute durfte ich bereits das Paket auspacken.
Ich bin noch ein Messer-Newbie und bislang habe ich ja nur zaghaft mit dem Sammeln von Laguioles angefangen und in diesem Zusammenhang habe ich schon ein paar Mal bei Frau Frécôt zugeschlagen. Darüber hinaus habe ich noch ein Victorinox Forester, ein Victorinox Locksmith, ein Böker Titan 1, einen Einhandfolder von Nieto, sowie eine Reihe Opinels. Mein Herz schlägt hauptsächlich für traditionelle Messer, die man auch als solche erkennen kann. Daher sind martialisch daher kommende Messer eher nicht so mein Ding.
Allerdings habe ich hier im Forum beagleboys Bericht zur Turbine gelesen – und der hat mich angefixt. Trotz der schärferen gesetzlichen Bestimmungen finde ich Einhandmesser im Gebrauch unheimlich praktisch, das habe ich schon bei meinem Nieto festgestellt. Sowohl mit meiner Familie als auch allein bin ich öfter in der Natur unterwegs, oft mit dem Canadier. Da ist ein einhändig zu öffnendes Messer sehr praktisch. Na ja, da wird man mich wohl hoffentlich nicht filzen.
Beim Auspacken der Turbine hat es mich fast umgehauen: das Ding kommt so solide wie eine teutonische Trutzburg daher. Die Turbine hat eine unheimlich gute Haptik und fühlt sich toll an. Ich könnte ständig damit rumspielen ... in der Öffentlichkeit ist es aber wohl angezeigt, das lieber zu lassen. Bewusst habe ich mich auch für die zivile Version entschieden und für mich war das eine gute und richtige Wahl, denke ich. Die Turbine ist kein kleines Messer, aber trotz der Größe wirkt auf mich alles stimmig und gut proportioniert. An der gesamten Verarbeitung lässt sich inklusive der Position des Liners nichts bemängeln. Ich könnte als Liebhaber mechanischer Uhren noch Haarspalterei betreiben und bemängeln, dass die Beschichtung der schwarzen Schräubchen der Holzeinlage minimalst beim Einschrauben angekratzt wurde. Aber dazu bedarf es schon der Detailansicht eines großen Fotos und wir sind hier ja nicht in der Uhrmacherei. Ansonsten gibt es dem positiven Bericht von beagleboy nichts hinzuzufügen.
Außer vielleicht, dass er mit seinem Bericht Schuld daran ist, dass ich schon wieder Geld ausgegeben habe. Bessere Fotos als ich macht er auch – ich werde meine trotzdem nachher mal versuchen zu einzustellen.
Fakt ist: dieses Messer gebe ich nicht noch einmal her !!!
LG, Thore
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Böker Turbine. Nachdem ich mich zuerst etwas auf dem Gebrauchtmarkt danach umgeschaut habe, bin ich wieder bei meinem Lieblingsladen gelandet: bei Susann Frécôt.

Die gute Dame macht mich noch arm
Ich bin noch ein Messer-Newbie und bislang habe ich ja nur zaghaft mit dem Sammeln von Laguioles angefangen und in diesem Zusammenhang habe ich schon ein paar Mal bei Frau Frécôt zugeschlagen. Darüber hinaus habe ich noch ein Victorinox Forester, ein Victorinox Locksmith, ein Böker Titan 1, einen Einhandfolder von Nieto, sowie eine Reihe Opinels. Mein Herz schlägt hauptsächlich für traditionelle Messer, die man auch als solche erkennen kann. Daher sind martialisch daher kommende Messer eher nicht so mein Ding.
Allerdings habe ich hier im Forum beagleboys Bericht zur Turbine gelesen – und der hat mich angefixt. Trotz der schärferen gesetzlichen Bestimmungen finde ich Einhandmesser im Gebrauch unheimlich praktisch, das habe ich schon bei meinem Nieto festgestellt. Sowohl mit meiner Familie als auch allein bin ich öfter in der Natur unterwegs, oft mit dem Canadier. Da ist ein einhändig zu öffnendes Messer sehr praktisch. Na ja, da wird man mich wohl hoffentlich nicht filzen.
Beim Auspacken der Turbine hat es mich fast umgehauen: das Ding kommt so solide wie eine teutonische Trutzburg daher. Die Turbine hat eine unheimlich gute Haptik und fühlt sich toll an. Ich könnte ständig damit rumspielen ... in der Öffentlichkeit ist es aber wohl angezeigt, das lieber zu lassen. Bewusst habe ich mich auch für die zivile Version entschieden und für mich war das eine gute und richtige Wahl, denke ich. Die Turbine ist kein kleines Messer, aber trotz der Größe wirkt auf mich alles stimmig und gut proportioniert. An der gesamten Verarbeitung lässt sich inklusive der Position des Liners nichts bemängeln. Ich könnte als Liebhaber mechanischer Uhren noch Haarspalterei betreiben und bemängeln, dass die Beschichtung der schwarzen Schräubchen der Holzeinlage minimalst beim Einschrauben angekratzt wurde. Aber dazu bedarf es schon der Detailansicht eines großen Fotos und wir sind hier ja nicht in der Uhrmacherei. Ansonsten gibt es dem positiven Bericht von beagleboy nichts hinzuzufügen.
Außer vielleicht, dass er mit seinem Bericht Schuld daran ist, dass ich schon wieder Geld ausgegeben habe. Bessere Fotos als ich macht er auch – ich werde meine trotzdem nachher mal versuchen zu einzustellen.
Fakt ist: dieses Messer gebe ich nicht noch einmal her !!!
LG, Thore
Zuletzt bearbeitet: