briesenreiter
Mitglied
- Beiträge
- 618
Ich möchte Euch meine drei neusten mal vorstellen.
Das erste ist ein Messer das ich nach einer Kundenzeichnung hergestellt habe.
Es soll zum aufbrechen von Wildschweinen benutzt werden.
Die Klinge sollte kurz sein, wie bei den so genannten "3-Finger-Messern",
die Grifflänge aber ca. 11cm.
Dem Kunden liegen die 3-Finger-Messer nicht so gut in der Hand, er
sagt sie würden ihm an der Handinnenfläche drücken.
Eine kurze Klinge ist zum Aufbrechen von Wild gut geeignet, da man die Klingenspitze
gut durch ein Auflegen des Zeigefingers am Klingenrücken bis zu spitze hin
schön "entschärfen" kann und so keine Innerein beim Öffnen der Bauchdecke
verletzt. Man hat ohne aufgelegten Zeigefinger eine schöne Klingenspitze für den
ersten Schnitt.
Häuten will er mit dem Messer auch. Ich schlug vor die Spitze noch höher "anzubringen",
wollte er aber nicht.
Die Scheide hab ich selbst gemacht, sie erfüllt ihren Zweck. Bin halt keine Näherin,
sondern Schleifer...
Daten
Stahl : sb1 mit TK auf ca. 59HRC
Griffholz : Cocobolo
Grifflänge : ca 11cm
Gesamtlänge : ca 18,5 cm
Flachschliff
Nummer zwei hat eine "normale" Klingenform und ist nach meinem
Geschmack entstanden.
Daten
Stahl : 1.2842, ca. 58HRC
Griff : stab. Maserbirke, unterlegt mit weissem Vulkanfieber
Grifflänge : ca. 12cm
Gesamtlänge : ca 23,5cm
Leicht ballige Schneide
Das dritte im Bunde ist ein taktisches 3Finger-Aufbruchmesser mit
Guckloch
Auch gut mit dem Finger zu "überfassen".
Daten
Stahl : sb1, mit TK ca 59HRC
Griff : Canvasmicarta, Griff etwas "strukturiert"
Grifflänge : ca. 7,5cm
Gesamtlänge : ca. 14,5cm
Flachschliff
Erinnert mich irgendwie an ein Nashorn...
Ich würde mich über Anregungen, Kritik oder Lob freuen.
Das erste ist ein Messer das ich nach einer Kundenzeichnung hergestellt habe.
Es soll zum aufbrechen von Wildschweinen benutzt werden.
Die Klinge sollte kurz sein, wie bei den so genannten "3-Finger-Messern",
die Grifflänge aber ca. 11cm.
Dem Kunden liegen die 3-Finger-Messer nicht so gut in der Hand, er
sagt sie würden ihm an der Handinnenfläche drücken.
Eine kurze Klinge ist zum Aufbrechen von Wild gut geeignet, da man die Klingenspitze
gut durch ein Auflegen des Zeigefingers am Klingenrücken bis zu spitze hin
schön "entschärfen" kann und so keine Innerein beim Öffnen der Bauchdecke
verletzt. Man hat ohne aufgelegten Zeigefinger eine schöne Klingenspitze für den
ersten Schnitt.
Häuten will er mit dem Messer auch. Ich schlug vor die Spitze noch höher "anzubringen",
wollte er aber nicht.
Die Scheide hab ich selbst gemacht, sie erfüllt ihren Zweck. Bin halt keine Näherin,
sondern Schleifer...
Daten
Stahl : sb1 mit TK auf ca. 59HRC
Griffholz : Cocobolo
Grifflänge : ca 11cm
Gesamtlänge : ca 18,5 cm
Flachschliff


Nummer zwei hat eine "normale" Klingenform und ist nach meinem
Geschmack entstanden.
Daten
Stahl : 1.2842, ca. 58HRC
Griff : stab. Maserbirke, unterlegt mit weissem Vulkanfieber
Grifflänge : ca. 12cm
Gesamtlänge : ca 23,5cm
Leicht ballige Schneide

Das dritte im Bunde ist ein taktisches 3Finger-Aufbruchmesser mit
Guckloch

Auch gut mit dem Finger zu "überfassen".
Daten
Stahl : sb1, mit TK ca 59HRC
Griff : Canvasmicarta, Griff etwas "strukturiert"
Grifflänge : ca. 7,5cm
Gesamtlänge : ca. 14,5cm
Flachschliff
Erinnert mich irgendwie an ein Nashorn...

Ich würde mich über Anregungen, Kritik oder Lob freuen.