Woz
Mitglied
- Beiträge
- 1.467
Gestern war ich mal wieder beim Schweden meines Vertrauens, und siehe da: Es tut sich einiges an der Messerfront.
Die bekannte, und aus gutem Grund recht beliebte Serie SKÄRPT war einmal, sie wird abverkauft. Zur Erinnerung: SKÄRPT war die IKEA Topserie, geschmiedete Messer made in China, durchaus brauchbar und für IKEA Verhältnisse mit rund 20 Euro für die größeren Messer "teuer" - die Stanzmesser kosten 5 bis 15.-
So, nun sind die SKÄRPT Geschichte, und mit ihnen wird der hier oft empfohlene Keramikstab in der Versenkung verschwinden. Wird um 5 Euro abverkauft, hab mir einen zweiten gesichert. Also wer noch keinen hat: ZUSCHLAGEN!
Was kommt nach?
Gleich 2 neue Serien geschmiedeter Messer sind neu im Sortiment.
Zum Einen: GYNNSAM
Geschmiedete Messer mit voluminösen, geschwungenen Kuststoffgriffen. Das Design ist laut IKEA von Håkan Olson, der dürfte aber ein Ken Onion Fan sein, den Griffen nach. Im Laden liegen die Messer recht scharf (Kassabon aus der Hosentasche musste als Test herhalten), die Verarbeitung ist ok. Preislich auf SKÄRPT Niveau, der Stahl ist diesmal unbekannt. IKEA schreibt Rostfreier Molybdän-/Vanadiumstahl - das kann alles sein. Das Messer wird sich beweisen müssen, aber nicht bei mir. Habe noch keines gekauft.
Die zweite neue Serie faszinierte mich echt.
IKEA legt eine geschmiedete Serie mit Pakkaholzgriffen auf. Die Verarbeitung ist gut, der Anschliff etwas ungleich bei einzelnen Messern (hab durchs Plastik einige beäugt). Vom 9 Euro Schälmesser übers Chinabeil! und Filetiermesser bis hin zum schweren 21er Chefmesser ist alles dabei, das 13er Santoku gefällt mir ganz gut. Da werde ich mal zuschlagen, bei Rest hab ich besseres
Nun aber zur Pointe: Das Topmesser der Serie ist ein Chefmesser, und das ist aus...
VG10 Innenlage mit Damasttapete um 50.- JA, es steht explizit VG10 auf der Packung, und es sieht sehr nach jenem VG10 - auf der Website nicht. Standarddamastzeug aus, das die meisten meiner Japaner tragen. Scharf ist es auch, der Kassabon ist mein Zeuge
Auch dieses Messer hab ich mir verkniffen (noch) da ich in der Form und Liga viel habe, aber ich war ob der Verarbeitung und der Optik/Haptik sehr angetan. Um den Preis ein Hammer wenn der VG10 gut behandelt wurde.
Zum Abschluss: Mein Kauf!
In der Topserie mit dem Damastmesser (Serie SLITBAR) findet sich der Nachfolger des Keramikstabs, ein ovaler Stahl mit Diamantbeschichtung. Den habe ich gekauft und werde ihn intensiv testen, nach 1 Tag ist der Eindruck sehr gut. Der Abtrag ist groß genug um flott zu schärfen, aber nicht zu grob. Die schmalen Seiten des Ovals sind wesentlich feiner, und taugen zum feineren Abzug. Nach dieser Behandlung haben Messer sehr gute Gebrauchsschärfe, nimmt man dann noch den Keramikstab rasieren die Dinger. Beide Stäbe zusammen kosten grade mal 20 Euro (in Österreich und Dank SKÄRPT Abverkauf). Das Diamantding ist nah am Duckfoot was Abtrag und Ergebnis angeht.
Hier das Santoku
und der Stahl:
Bilder von IKEA.at
Achja: Aus welchen Gründen auch immer, in Deutschland sind die Messer noch nicht zu haben (laut Website), in Österreich sind sie schon in den Regalen.
Woz
Die bekannte, und aus gutem Grund recht beliebte Serie SKÄRPT war einmal, sie wird abverkauft. Zur Erinnerung: SKÄRPT war die IKEA Topserie, geschmiedete Messer made in China, durchaus brauchbar und für IKEA Verhältnisse mit rund 20 Euro für die größeren Messer "teuer" - die Stanzmesser kosten 5 bis 15.-
So, nun sind die SKÄRPT Geschichte, und mit ihnen wird der hier oft empfohlene Keramikstab in der Versenkung verschwinden. Wird um 5 Euro abverkauft, hab mir einen zweiten gesichert. Also wer noch keinen hat: ZUSCHLAGEN!
Was kommt nach?
Gleich 2 neue Serien geschmiedeter Messer sind neu im Sortiment.
Zum Einen: GYNNSAM
Geschmiedete Messer mit voluminösen, geschwungenen Kuststoffgriffen. Das Design ist laut IKEA von Håkan Olson, der dürfte aber ein Ken Onion Fan sein, den Griffen nach. Im Laden liegen die Messer recht scharf (Kassabon aus der Hosentasche musste als Test herhalten), die Verarbeitung ist ok. Preislich auf SKÄRPT Niveau, der Stahl ist diesmal unbekannt. IKEA schreibt Rostfreier Molybdän-/Vanadiumstahl - das kann alles sein. Das Messer wird sich beweisen müssen, aber nicht bei mir. Habe noch keines gekauft.
Die zweite neue Serie faszinierte mich echt.
IKEA legt eine geschmiedete Serie mit Pakkaholzgriffen auf. Die Verarbeitung ist gut, der Anschliff etwas ungleich bei einzelnen Messern (hab durchs Plastik einige beäugt). Vom 9 Euro Schälmesser übers Chinabeil! und Filetiermesser bis hin zum schweren 21er Chefmesser ist alles dabei, das 13er Santoku gefällt mir ganz gut. Da werde ich mal zuschlagen, bei Rest hab ich besseres
Nun aber zur Pointe: Das Topmesser der Serie ist ein Chefmesser, und das ist aus...
VG10 Innenlage mit Damasttapete um 50.- JA, es steht explizit VG10 auf der Packung, und es sieht sehr nach jenem VG10 - auf der Website nicht. Standarddamastzeug aus, das die meisten meiner Japaner tragen. Scharf ist es auch, der Kassabon ist mein Zeuge

Auch dieses Messer hab ich mir verkniffen (noch) da ich in der Form und Liga viel habe, aber ich war ob der Verarbeitung und der Optik/Haptik sehr angetan. Um den Preis ein Hammer wenn der VG10 gut behandelt wurde.
Zum Abschluss: Mein Kauf!
In der Topserie mit dem Damastmesser (Serie SLITBAR) findet sich der Nachfolger des Keramikstabs, ein ovaler Stahl mit Diamantbeschichtung. Den habe ich gekauft und werde ihn intensiv testen, nach 1 Tag ist der Eindruck sehr gut. Der Abtrag ist groß genug um flott zu schärfen, aber nicht zu grob. Die schmalen Seiten des Ovals sind wesentlich feiner, und taugen zum feineren Abzug. Nach dieser Behandlung haben Messer sehr gute Gebrauchsschärfe, nimmt man dann noch den Keramikstab rasieren die Dinger. Beide Stäbe zusammen kosten grade mal 20 Euro (in Österreich und Dank SKÄRPT Abverkauf). Das Diamantding ist nah am Duckfoot was Abtrag und Ergebnis angeht.
Hier das Santoku
und der Stahl:
Bilder von IKEA.at
Achja: Aus welchen Gründen auch immer, in Deutschland sind die Messer noch nicht zu haben (laut Website), in Österreich sind sie schon in den Regalen.
Woz