Neues BM SNODY???

Blackhawk

Mitglied
Beiträge
749
Hab das hier beim Surfen auf der Tadgear HP gesehen:

http://www.tadgear.com/edged tools/10530.htm

bm-10530.jpg



gibt es nähere Informationen?

Richard
 
Gibt es, und zwar bei Equipped.org im SHOT show report. Zusammengefasst: 440C, Chisel-Grind, 5.6mm starke Klinge, Thermoplastik-Scheide.
Munter bleiben,
Tobse!
 
Sehr schönes Messer.
Schade nur, dass hier kein echter Rochen verwendet wurde, sondern nur Kunststoff-Imitat.
Ich wollte meiner Frau dieses Modell für die Küche empfehlen, aber sie stört sich ein Wenig an dem Toteschädel :haemisch:
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, wird in der Tat echter Rochen verwendet, zumindest beim Griff - irgendwo im BM Forum hat BMSTII das mal geschrieben.. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liegen sollte.

Keno
 
Benchmade schreibt bei der Produktbeschreibung von "red colored ray skin".
Meistens sind die recht genau, was die Materialien angeht, insofern würde ich hier auch nicht von Plastik ausgehen.

Siehe auch HIER.
 
beagleboy schrieb:
insofern würde ich hier auch nicht von Plastik ausgehen.

Siehe auch
In der aktuellen Ausgabe vom MM steht glaube ich auch Plastik. Also, mich hatte das eben gewundert... :argw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Marc, ich schau morgen mal im Forum nach wenn ich Zeit finde bzw wenn du Lust hast, kannst du ja auch schauen. Es gab im Benchmade Forum einen Thread, wo es genau um dieses Thema ging, und damals wurde, wenn ich mich richtig erinnere, von offizieller Seite gesagt, dass es sich um echte Rochenhaut handle.

gruss, Keno

Edit: Und das Messermagazin schreibt manchmal viel, wenn der Tag lang ist ;)

Edit 2: Hier steht's geschrieben :ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scho bassiert. :D

Siehe HIER.

Ist also definitiv gewickelter Fisch.

Edit: Keno, zusammen sind wir am schnellsten. :steirer:
 
beagleboy schrieb:
Ist also definitiv gewickelter Fisch.


Hmmm... Sushi...

Sieht stark aus. Habe es auf der IWA befingern dürfen und es scheint EDC-QUalitäten zu haben, wenn man den Schädel austauscht (um die Schäfcehn nicht zu ängstigen). Toll ist der Rechtshänder-Meißelschliff.

Die Red Class macht sich definitiv fein!

Das würde ein nettes, leistbares Benchmade-Forumsmesser abgeben, zumal Benchmade sehr kommunikativ ist..... bin schon still. :glgl: :irre: :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Juju

Seit ca. 2 Wochen habe ich das Juju -danke an Thomas Wahl- bei mir liegen.
Schönes Teil und Bm-mäßig scharf geschliffen.
Wenn Ihr es aber als EDC mit nehmen wollt sollte man zuerst den Griff "Entgraten" (den Kantenradius vergrößern, es ist natürlich kein Grat dran) und sich was für die Scheide einfallen lassen, damit das Messer drinnen bleibt. Die Spannung die meine Scheide aufbringt um das Messer festzuhalten ist IMO zu klein. Ausserdem bohrt sich das spitze und scharfkantige Griffende bei der Standardtragemethode (senkrecht am Gürtel) unangenehm in die Seite. Vielleicht passt das ja bei Hüfthosenträger/innen) Quer zum Gürtel mit grossem Tek-Lock (der passt zum Lochmuster) wäre machbar, allerdings gebe ich dem Messer keine 100 Meter, bis es herausfällt.
Wenn dann Rucksack-EDC.
Zum Semmeln schmieren ist der Chisel-Grind nicht schlecht. ;)

Gruß
Andreas
 
Langsemmel oder Kaisersemmel? Oder gibts noch andere? :argw: Ich denke, Schneiden geht damit auch gut, oder?
 
Langsemmel oder Kaisersemmel?
Laugensemmeln (Mohn, Salz, Sesam, Kürbiskern, Sonnenblumenkerne), Weltmeistersemmeln, 5Kornsemmeln usw.
Weitere Beispiele auf der Seite der Bäckerinnung Süd oder so ;)
Und ja schneiden tut es auch.
Könntest ja mal die Semmel-schneid bzw. steichtauglichkeit verschiedener Messer hier aus dem Forum testen Revvie.
Mal ein paar Kriterien.
- Geht es ordenlich durch die Kruste, ohne die Semmel zu zerdrücken
- Wird die Molle herausgekümmelt (das Weiche innere der Semmel)
- Bleibt die Butter in den Serrations
-Ist die Klinge lang genug um mit einem Mal durch die Semmel zu schneiden

usw...
Brauchst noch eine einheitlich Testsemmel vom Bäcker deines Vertrauens, immer gleich also und dann los.

Ich schaue regelmäßig auf deiner Seite nach den Ergebnissen.
Versprochen!
Gruß
Andreas
 
Revvie schrieb:
Das würde ein nettes, leistbares Benchmade-Forumsmesser abgeben, zumal Benchmade sehr kommunikativ ist..... bin schon still.


Zur Zeit läuft im US-Benchmadeforum (das von Benchmade selbst geführt wird) gerade eine lange und ausführliche, von Mitgliedern initiierte Diskussion über ein mögliches Forenmesser, mit Umfragen und allem Pipapo.

Benchmade hat zwar reagiert, aber lediglich um Verständnis gebeten, daß zur Zeit alle Kapazitäten mit den bestehenden "Normalaufträgen" erschöpft sind, wenngleich von Benchmade auch zu hören war, daß der Ruf nicht ungehört verklingen soll. :rolleyes:

Mit anderen Worten: zur Zeit bringen die nicht mal für ihre gern gestreichelten inneramerikanischen Freunde ein Forenmesser zustande. :(

Da sähe ich zur Zeit also eher schwarz (wobei ich die Black Class als Forumsmesser allemal der Red Class vorziehen würde - da würde ich eher rot sehen... :D )
 
Zurück