Neues Brotmesser gesucht

rhabarber1848

Mitglied
Beiträge
26
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.

Neuanschaffung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Hauptsächlich Brot schneiden, soll aber auch für Wassermelonen u.ä. geeignet sein.
Das Messer soll auch für harte Krusten und Brote mit großem Durchmesser geeignet sein.

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)

keine

*Rechtshänder oder Linkshänder?

Rechtshänder

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?

Polypropylen, GN 1/2.

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Gerne ein Messer mit Kropf, damit wäre die Victorinox Konditorsäge raus.

*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

Brotmesser ab 26cm Länge mit Wellenschliff.
Die Handhabung des Hamburger Brotmessers, sprich das Brot vor dem Bauch zu halten, gefällt mir nicht.

*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?

Rostfrei. Kein Damast. Geschmiedeter Stahl, nicht gestanzt. Damit wäre das Dick Red Spirit wohl raus.
Die von mir gefundenen Messer sind alle aus X50CrMoV15 hergestellt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies ein geeigneter Stahl für meinen Anwendungszweck ist?

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

Wenn am Ende der Beratung das Güde Brotschwert die beste Wahl ist, dann ist es so :)

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?

unentschlossen.

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Sortiert nach €:
~130€/26 cm/58 HRC Victorinox Grand Maître Bread and Pastry Knife 7.7433.26G, POM, Brotmesser, 26 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-victorinox-grand-maitre-bread-and-pastry-knife-7743326g-pom-brotmesser-26-cm.htm)
~130€/32 cm/56 HRC Dick Brotmesser Serie 1905 mit Wellenschiff - 32 cm (https://www.feines-werkzeug.de/messer/kochmesser/deutsche-manufakturen/dick-kochmesser/611/dick-brotmesser-serie-1905-mit-wellenschiff-32-cm)
~150€/26 cm/? HRC Gutes scharfes Brotmesser Olivenholz (https://www.scharferladen.de/FELIX-FIRST-CLASS-WOOD-Italienisches-Brotmesser-Wellenschliff-26-cm)
~170€/31 cm/56 HRC Burgvogel "Natura Line" Brotsäge (https://www.messerspezialist.de/6940-906-burgvogel-natura-line-brotsaege.html)
~180€/32 cm/58 HRC Böker Solingen Core XXL 130753 Brotmesser, 30 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-boeker-solingen-core-xxl-130753-brotmesser-30-cm.htm)
~230€/32 cm/58 HRC Güde Alpha Olive, Brotmesser, 7431-32 (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-gude-alpha-olive-brotmesser-7431-32.htm)

Die Diskussion zur Culilux-Sortimentserweiterung habe ich verfolgt und kann dem Bedarf nach einem Brotmesser >= 26cm nur beipflichten.
Gelagert werden soll das neue Messer an einem Magnetblock, dort sind 32 cm Länge kein Problem.

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?


Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen Brotmesser bei pfleglicher Behandlung nicht geschärft werden.
 
Wüsthof Doppelwelle geht durch harte Krusten ohne Abrutschen, hat aber nur 23cm Länge.
Felix bietet "life of part" kostenlosen Schärfeservice plus Porto.
 
Das gilt im Wesentlichen für alle Brotmesser, sofern sich im Verlauf des Lebens nicht das Anforderungsprofil verändert.
Mit dem Wunsch nach einem Messer mit einer Klingenlänge >= 26 cm möchte ich künftige Anforderungen abdecken.
Selbstgebackene Brote sind aktuell kleiner (1kg-Kastenform), da würde auch ein 23 cm-Messer ausreichen.

Mein aktuelles Brotmesser (Fackelmann, nicht der Rede wert...) hat sogar nur eine 20 cm-Klinge, die dafür reicht.
Eine Wassermelone würde ich damit aber nicht aufschneiden wollen, deshalb was die Klingenlänge angeht:
"Einmal kaufen, lebenslang Ruhe haben."
 
Ich wollte nur darauf hinaus, dass abgesehen von der Länge, die ja Teil des Anforderungsprofils ist, keine andere Eigenschaft einem Güde Brotschwert eine höhere Lebenserwartung beschert, als sie andere Brotmesser haben.
 
Ich wollte nur darauf hinaus, dass abgesehen von der Länge, die ja Teil des Anforderungsprofils ist, keine andere Eigenschaft einem Güde Brotschwert eine höhere Lebenserwartung beschert, als sie andere Brotmesser haben.
das ist richtig, aber dann zähl sie doch auf. Ich bin - eben weil das Thema bei mir mit dem Güde abgedekct ist - derzeit nicht im Bilde was es sonst noch für Brotschwerter (also über30cm lange Teile) gibt. Das Güde ist derzeit so teuer, dass ein Vergleich sicher lohnt? Natürlich haben alle irgendwie ein Brrotmesser im Portfolio, aber wer hat ein dem Güde vergleichbares Teil? Ich bin da überrfragt, wollte aber das Güde hier eben als Massstab einbringen.
 
was es sonst noch für Brotschwerter (also über30cm lange Teile) gibt.
Beim Zusammentragen der verschiedenen Messer ist mir neben der überall verwendeten Stahlart X50CrMoV15 nur der unterschiedliche HRC aufgefallen, Böker/Güde, also ab 180€, haben HRC 58, die günstigeren 30+cm-Messer HRC 56. Ist das beim Brotschneiden ein relevanter Wert, d.h. gibt es spürbar weniger Krümel bei höherem HRC?
 
Die Härteangaben der Hersteller würde ich nicht überbewerten. So lange diese Angabe nicht mit einem Toleranzbereich nicht versehen ist, ist sie nahezu wertlos. Im Allgemeinen wird der Stahl mit Härten zwischen 56 und 58 HRC angegeben. Manche Hersteller geben auch gleich einen Bereich 56-58 an. Was da kommuniziert wird, scheint mir eher aus Marketing- oder Gewährleistungserwägungen geboren, denn aus technischen Fakten. Die Härteprozesse unterliegen Schwankungen. Ob es nun 56 oder 58 sind wird sich auf das Schnittbild nicht auswirken. Auswirken wird es sich allenfalls geringfügig auf die Schärfehaltung. Ich halte aber wie gesagt die kommunizierte Härte innerhalb der selben Stahlsorte für kein relevantes Entscheidungskriterium.
 
Ich lese hier auch sehr interessiert mit. Alle bisherigen Beratungsthreads zum Thema Brotmesser habe ich auch intensiv verfolgt, weil das meine nächste Messeranschaffung werden soll.
Bisher tendiere ich auch zum Güde, nur überlege ich noch, ob es mir den höheren Preis im Vergleich zu anderen hier empfohlenen Messern Wert ist.
 
Wenn man auf den Kropf verzichten kann: Brotschwert von Jürgen Schanz: 28 cm, SB1+, HRC 61, Wüsteneisenholz
bei Frau Rudi vorrätig, bei Schanz 6 Monate Wartezeit, Preise selbst ergoogeln.
 
Wenn man auf den Kropf verzichten kann: Brotschwert von Jürgen Schanz: 28 cm, SB1+, HRC 61, Wüsteneisenholz
bei Frau Rudi vorrätig, bei Schanz 6 Monate Wartezeit, Preise selbst ergoogeln.
Danke für die Empfehlung, das Messer habe ich bei meinen Recherchen schon gesehen, es liegt aber oberhalb meiner preislichen Schmerzgrenze.
 
~319€/26cm/61HRC JÜRGEN SCHANZ Lucidus Brotschwert 26cm Wüsteneisenholz, Stahl SB1+
~439€/26cm/63HRC Bob Kramer by Zwilling Euro Stainless Brotmesser 26 cm, 34896-261-0, Damaststahl mit SG-2 Schneidlage
~519€/27cm/63HRC Yaxell Super Gou 37138 Brotmesser 161-lagiger Damaststahl mit SG-2 Schneidlage

Sind sofort lieferbar, aber wie hoch war gleich die Schmerzgrenze?

Normal sage ich ja immer ein Spyderco kann man blind kaufen, bei dem Brotmesser wäre es ev. von Vorteil...
78,99€/26cm/HRC60 Spyderco Brotmesser K01SBK aus MBS-26 (~VG10) anscheinend auch mit Spezialwellenschliff
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher tendiere ich auch zum Güde, nur überlege ich noch, ob es mir den höheren Preis im Vergleich zu anderen hier empfohlenen Messern Wert ist.
Genau an dem Punkt bin ich auch und habe mich beim Vergleich des Böker mit dem Güde z.B. gefragt, welche Auswirkungen die geringere Klingenstärke (Böker 4,5mm vs. Güde 2,9mm) hat. Für mein laienhaftes Verständnis sollte ein solch langes Messer dennoch eine wenig flexible Klinge haben, dies hält mich u.a. von der Konditorsäge ab.

PS: Brotmesser für gerade Scheiben (https://messerforum.net/threads/brotmesser-fuer-gerade-scheiben.150238/post-1187527)
Dazu ist noch zu sagen: je dünner ein Brotmesser über dem Wellenschliff ausgeschliffen ist, desto weniger neigt ein einseitiger Wellenschliff zum Verziehen des Schnittes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück