Neues Custom

taramonas

Mitglied
Beiträge
146
Es geht morgen zu Kunden. Hab' eben noch paar Fotos gemacht.

Klinge: Henry Hildèn, Schweden, Mosaikdamast (Damastband eingerahmt
mit gold/rot gefärbtem Explosionsdamast), Länge 105mm, 4,5mm dick.
Griff mit Mammutelfenbein, Büffelhorn, Maserbirke und Madagaskar
Ebenholz. Gesamtlänge 230mm. Gewicht ca.175g.

jamie001.jpg

jamie010.jpg

jamie004.jpg


Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Handwerklich sehr schön gemacht! Mir persönlich ist das ein zu wilder Materialmix, aber ich denke mal, die Fertigung erfolgte nach dem Motto "Der Kunde ist König" ;)

Aber die Damastklinge hätte ich auch gerne...

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Hi,schließe mich den Worten von Gagravar an.Die Klinge sieht wunderschön aus,der Griff nur mit dem Ebenholz hätte mir persönlich besser gefallen.Handwerklich toll gemacht.
Gr.Peter
 
Oh nein Oh nein das Messer ist genau Richtig so.
Der Griff spiegelt in seiner Werkstoff Kombination genau das Farben Essemble der Klinge wieder.
Die Scheide ist ebenfalls genau Richtig den Sie ist nicht zusätzlich Überladen mit Schnörkeln Muster usw. Dadurch wird im Ganzen und natürlich durch die Scheide deutlich das dieses Messer ein Gebrauchsgegestand Nordischer Urvölker ist. :p


Gruß Dirk
 
Von der Ausführung her TOP !! :hehe:
Der Griff liegt genau auf meinem Geschmack (Materialmix)
Mir persönlich würde eine "dezentere" Klingenzeichnung besser gefallen.
Durch die färbung wikt Sie für mich irgendwie überladen. Ist aber ... wie immer, Geschmacksache des Auftraggebers.

Gruß Bernhard
 
Der absolute Hammer, das muss man schon sagen! Habe selten so ein schönes Messer gesehen!

Wie verhält sich das mit den verschiedenen Damast-Arten - kann man das Messer auch richtig "rüde" nutzen? (Sorry wenn ich frage...)
 
So, dann mal danke für Eure Beiträge. Gibt ja doch geteilte Meinungen
wegen dem Materialmix. Ist aber auch gut so. Das will ein (Hobby)Macher ja auch hören.
Eigentlich hatte ich noch einen Einsatz aus Mammutelfenbein im Ebenholz
vorgesehen, habe es aber gerade aus diesem Grund (Überladung) gelassen.
Der Kunde hatte es so bestellt und es läuft nicht gegen meinen Geschmack.

hard2handle: was jemand mit dem Messer macht, liegt allein an ihm. Eine
Mosaikdamastklinge ist meiner Auffassung nach eher nicht für "rüde" Arbeiten gemacht.

Axel
 
micknives schrieb:
schönes Stück, :super: erinnert mich ein einen exelenten Messermacher aus Schweden; Roger Bergh

Na, wenn das schon erkannt wird, da kann ich ja meine Bewunderung für seine Arbeit nicht weiter verheimlichen. Ich hoffe aber, das es nur
'angelehnt' aussieht. Sein Stil inspiriert mich eben sehr und das schlägt
sich dann in meinen Arbeiten nieder.

Gruss
Axel
 
Hallo,

also ich finde den Materialmix auch ÜBERHAUPT nicht überladen. So sieht für mich ein Traummesser aus. :lechz: Ist halt Geschmackssache. In Verbindung mit dem genannten Roger Bergh fällt mir auch immer Juha Vartianinen ein. Mit den beiden genannten brauchst du mit Sicherheit keinen Vergleich scheuen.

Thorsten
 
Also das ist so ein Messer,wo man hinschaut und nicht mehr wegschauen kann.

Zieht einen sofort in seinen Bann.

Eigentlich bin ich ja kein Fan von solchen Materialmixes,speziell wenns so viele sind,ABER das hier ist einfach nur GEIL! :super:
 
Hi,
ich muss auch sagen, dass der Griff, allein betrachtet, sehr 'unruhig' wirkt.
Allerdings, im Ganzen betrachtet, ist die Farb- und Materialwahl sehr stimmig, wie ich finde. Man erkennt viele Farben in der Damastklinge wieder. Die Verarbeitung ist Spitzenklasse! Und es ist mal was anderes, es würde mich auch reizen, sowas zu besitzen (auch wenn ich damit nichts schneiden würde).
Glückwunsch, genial!
Sebastian
 
Zurück