Neues Damastjagtmesser

Egbert

Mitglied
Beiträge
726
Ich habe soeben ein neues Jagtmesser fertig bekommen.
Und was noch besser ist: ich habe mir auch eine bessere Digicam zugelegt! Noch bessere Bilder findet Ihr unter http://www.messer.monsto.de/index.php?kat=damast_4
Technische Daten: 400 Lagen aus 1.2842 + 1.2767
Ges.-Länge: 240mm, Klinge: 125 x 30 x 5mm, Griff Edelstahl + Grenadill.
Ich würde mich über Komentare besonders von den Jägern freuen.
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • Damast_001.jpg
    Damast_001.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 239
  • Damast_002.jpg
    Damast_002.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 133
  • Damast_003.jpg
    Damast_003.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
An und für sich gebe ich meinen Senf in Sachen Lobhudelei eher selten dazu - das Teil gefällt mir aber sehr gut!

Hast du den Damast auch selbst gemacht?

MfG
newtoolsmith
 
Ja ich mache grundsätzlich alles selbst, auch die Messerscheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, wenn deine neue digi noch besser als dieses echt gelungene messer ist,dann... muß das ein ganz edles eil sein. ;)

du brauchst allmählich auch keine marke mehr- diese linien sind eindeutig egbert! :super:

mfg

gerhard
 
Ich würde mich über Komentare besonders von den Jägern freuen.
Gruß Egbert[/QUOTE]


Hallo Egbert,
ja dann fühle ich mich doch angesprochen. Ein wirklich ansprechendes Messer Egbert,ABER eine Sache stört mich als Jäger mehr, als das sie mich zu schützen imstande ist: Der martialische Handschutz.Jetzt werden wieder viele sagen: Ja, das Ding muss sein, es schützt den Jäger gegenüber Schnittverletzungen bei der roten Arbeit. Ich sage, daß jeder Jäger, der seine Klinge zu benutzen versteht, der Handschutz störend wirkt. Mir geht es jedenfalls so . Früher, wie ich noch nicht so viel mit Messern am Hut hatte, stand ich auch auf den Handschutz und bildete mir auch ein, daß das Ding am Messer sein muss. Bis Daniel Boll mir bei meinem ersten Messer, daß ich bei Ihm bestellte sagte: Warum ein Handschutz? Kannst du mit dem Messer umgehen oder nicht? Ein wirklicher Könner braucht keinen Handschutz.Recht hat Er. Ich habe ohne Handschutz einen viel besseren Kontakt zur Klinge, vor allen Dingen dann, wenn diese durch Schweiss rutschiger geworden ist.
Ein zweiter Punkt ist die Estetik der Linienführung. Dort stört mich dieser Haken einfach enorm.Allerdings ist der zweite Punkt ganz einfach eine Frage des Geschmacks, der erstgenannte Punkt ist allerdings auf der Praxis von 19Jahresjagdscheinen basierend.

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Egbert!

Schöne Arbeit, muss aber rein aus den Erfahrungen in der jagdlichen Praxis Dizzys Einwände bezüglich des Handschutzes recht geben. Das Teil behindert mehr als es Nutzen bringt.

Das Messer ist mir persönlich auch zu lang. Mit einer 7-8 cm Klinge komm ich bei der roten Arbeit bestens aus und bin über jedes Gramm Gewichtseinsparung in der Jagdausrüstung dankbar. Aber jeder Waidmann sieht dies sicherlich anders und allen kann man es eh nicht recht machen.

Die Arbeit selbst ist sehr gelungen. :super:

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com
 
Ihr seht mich sehr niedergeschlagen!
Dummerweise habe ich auch noch dieses hier gebaut, leider auch mit Fingerschutz. Ich werde es sofort mit dem anderen in die Schrottkiste werfen! :D
Na trotzdem vielen Dank den Jägern. Ich muß gestehen daß es mir schwer fällt kurze Klingen zu bauen. Irgentwie werden sie immer etwas länger als der Griff.
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • Damast_004.jpg
    Damast_004.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 91
  • Damast_005.jpg
    Damast_005.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 105
Macht nix. Wir Jägersleut sind eh nen Volk für sich und Deine Messer sind gelungene Arbeiten.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com
 
Macht nix. Wir Jägersleut sind eh nen Volk für sich und Deine Messer sind gelungene Arbeiten.





Hallo S.Dammann
das was Du geschrieben hast stimmt auf den Punkt.Nicht ärgern Egbert, mach so weiter,daß sind prima Messer die Du da baust. Ich wäre froh , wenn ich so etwas könnte, dann bräuchte ich nicht jedes Jahr viel Geld in Messer zu investieren. ;)

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich finde den Handschutz bei Deinem zweiten Messer durchaus gut, das ganze Messer gefällt mir gut. Das obere hingegen ist irgendwie ein Bowie mit Droppoint-Klinge...

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe

P.S.: Ich kanns mir nicht verkneifen: was oder wen "jagt" Dein Messer? ;)
 
Danke für Euren Trost.
an Gagravarr bezüglich jagen: Kunden natürlich :D
nein war nur Spaß, ich habe zum jagen überhaupt keine Lust. Ich bin nur Sportschütze, Tiere gefallen mir lebend besser. Was die Griffform betrifft: von allen Messeren die ich gebaut habe liegt diese Form am besten in der Hand. Meiner bescheidenen Meinung nach. Das kleinere ist aus den selben Damastpaket geschmiedet, also auch 400 lagen. Der griff ist aus Lagerbronze und Ebenholz, die Nieten leider nur aus Messing, deshalb sieht man sie auch. Ich habe leider keine Bronzestifte bekommen. Ich finde auch daß es schade ist, daß die Bronze/Messing anläuft und nicht so schön goldfarben bleibt.
Gruß Egbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Egbert,

mir gefällt die Klinge sehr gut. Was den Griff und die Brauchbarkeit des Designs für die jagdliche Arbeit angeht, muss ich mich meinen Jägerkollegen anschließen. Die Handlage ist sicher für den normalen Schnitt sehr gut - bei der Jagd wird das Messer aber oft gedreht und mit der Schneide nach oben gearbeitet, da sind Elemente wie Fingerrillen und Handschutz wirklich hinderlich.
Also eher ein Messer fürs Camp und die Hütte, wo es seine Vorteile ausspielen kann - und wer kommt schon mit einem Messer aus :D

Gruß

Uli
 
Hallo Egbert,
wenn Du wirklich etwas vernünftiges für einen Jäger machen möchtest, dann verlängere die Klinge auf ca.20cm, sie sollte auch nicht so wuchtig wirken,sondern etwas filigraner und dann machst Du statt einem Handschutz ein durchgehendes Parrierelement aus Bronce oder Messing an das Messer,so das das Parrierelement an beiden Seiten gleich stark ist .Gerne können die Bronce oder Messingteile anlaufen, ich finde eine Patina durchaus sehenswert. Dem Ganzen solltest Du nach meiner Meinung dann auch noch einen Hirschhorngriff verpassen und fertig ist der 1A Hirsch und oder Saufänger. An so einem Messer hat der Handschutz oder das Parrierelement dann auch einen Zweck zu erfüllen. Stell Dir vor, Dich nimmt auf einer Nachsuche ein Wildschwein an.....,dann bin ich natürlich froh, wenn die Wucht gebremst, respektive parriert werden würde.Wäre ein feines Teil ;)

Viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück