Neues Dreifingermesserchen

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Neues Dreifingerle

Hallo Alle zusammen!

Hier mein neues Dreifingermesserchen. Klinge Damasteel 63 mm, Klingenrücken 3,9 mm, Klingenhöhe 31 mm, Gesammtlänge 143 mm und Griffschalen aus Elefantenelfenbein. Ist ein richtiges Arbeitstierchen. :D Nur meine Fotos sind Schrott. :(

http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/500/medium/P1020032.JPG

http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/682/medium/P1020035.JPG

http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/682/medium/P10200391.JPG



Ich hoffe es gefällt Euch!

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com

PS: Bin zu kaufen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, Steffen!
Gefällt mir sehr gut.
Klasse Kontrast!
Sind die Schalen verschraubt?
 
Hi Fenrir!

Nee, die Schalen sind ausnahmsweise nicht verschraubt, da selbige stark abgerundet sind und ich sonst die Schraubenköpfle angeschliffen hätte. Diesmal hat der optische Aspekt gesiegt. Naja, im Schadensfall lassen sich die Hohlstifte leicht ausbohren und die Schalen wechseln.

Gruss

Steffen
 
hallo stefen,

schaut schon perfekt aus- wie sich die damaststruktur in der elfenbeinzeichnung fortsetzt!

eine ehre für jedes stück wild, damit aus der decke geschlagen zu werden...! :hmpf: :)

grüße aus dem zur zeit noch wagnerfreien bayreuth

gerhard
 
Ein sehr schoenes Stück!
Allerdings ist der Griff hinten recht Spitz... bohrt sich das nicht in die Handfläche, wenn man mit sehr vor Druck schneidet?
 
Drei-Finger

Besser die Fotos sind Schrott, als andersrum; das kleine Biest gefällt mir sehr...
LG
Messerjocke112
 
Danke für Eure Antworten.

Gehard:

Ich habe mir extra ein Plattenpaar mit starker Maserung rausgesucht, um die Strucktur der Klinge im Griff fortzusetzen. Ich mag halt auch ne einheitliche Linie im ganzen Messer.

pmg:

Der etwas spitze Abschluss stört überhabt nicht, da der Griff stark abgerundet ist.
Ich verwende solche Messer zum aufbrechen und aus der Decke schlagen von Wild und da muss das Messer auch in verschiedenen Positionen gehalten werden. Bislang gab es auch bei den etwas grösseren Versionen und bei anderen Benutzern keine Probleme. Ist halt immer besser wenn man das Messer begrabbeln kann.

Messerjocke112:

Stimmt, aber wenn man von Pitters Aufnahmen verwöhnt ist, dann unter Zeitdruck schnell mal selbst knippst und sieht wie schlecht die eigenen Bilder sind ärgerts doch nen bissi.

Viele Grüsse

Steffen
 
Super-schönes Messer, tolle Details, klasse gearbeitet!
Ein echtes Meisterwerk!
Grüsse aus Nürnberg,
Danny
 
Hi, das Messer gefällt mir ausserordentlich gut, gute Form für die rote Arbeit.Was ich nicht so gut finde, sind die Hohlstifte, da sich da der Schweiß absetzen kann und es dadurch schlecht zu reinigen ist.
Weihei, Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,
Glückwunsch, gefällt mir sehr gut. Besonders die Rückansicht kommt besonders gut - ein starker Kontrast!
Da wird sich doch ein neuer Besitzer finden lassen.

Grüße

Ralf
 
Ein Hallo an Euch Alle!

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bei den Hohlstifte habe ich ein wenig der Optik zu gearbeitet, da die Schalen stark gerundt sind, würde ich beim einpassen die Stifte zu viel anschleifen und die Oberfläche des vorderen und hinteren Stiftes übermässig vergrössern. Sieht bei massiven Stiften nicht so gut aus und bei Hohlstiften fällt es nicht so stark auf. Das Problem bei der roten Arbeit ist bekannt, kann aber mit Epoxidharz schnell und sauber behoben werden.

Viele Grüsse

Steffen
 
Zurück