Neues Fixed EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dake

Mitglied
Beiträge
82
Hallo, suche ein neues fixed EDC, erstmal der Fragenkatalog:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed <12cm

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alltägliche Aufgaben wie Pakete öffnen Seile trennen usw. Wenn ich draußen bin würd ich auch gerne mal was schnitzen oder evtl auchmal Kochzutaten zerkleinern Äpfel schälen etc also keine Spaltaxt. Sollte aber wenn möglich aber auch robust genug sein das ich evtl mal etwas feuerholz bei Zuhilfenahme eines scheits Holz kleinhacken kann.... Ist sowas möglich?

Nein keine SV :rolleyes:

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 150€ höchstens, Billiger ist immer gut

Wie groß soll das Messer sein?
Bis 12cm Klingenlänge, lieber etwas kürzer....
Die Gesamtlänge sollte so ~20cm nicht großartig überschreiten, denn selbst bei der Länge bin ich mir nicht sicher ob ich das Messer irgendwo unauffällig unterbringen kann....

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Kein Holz, Kein Horn.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Am besten Kydex, ungern Leder, diese sind ja meist recht "wuchtig"

Welcher Stahl darf es sein?
Da kenn ich mich nicht gut genug aus, bin nicht so der super Scharfmacher. Obs rosztet oder nicht ist eigentlich egal, solange es mir nicht nach 3 TAgen Angeln ohne Pflege in der hand wegrostet....

Klinge und Schliff
Kein Hohlschliff, Klinge sollte nicht zu dick sein. Keine Tanto Klinge, ab besten was klassisches

Linkshänder?
Nein


So 3 Messer habe ich schonmal ins Auge gefasst:

Rat Cutlery RC-3
Ok sehr schönes Messer hört man ja nur gutes drüber. Was mich stört ist die ziemlich hohe Klinge. Entstehen dadurch im täglichen Umgang irgendwelche Nach/Vorteile?
Würde jemand eine Bezugsquelle kennen wo es dieses mir orangenem Griff gibt ohne den Pommel Mod?
Die Scheide wär ja perfekt.

Kizlyar Igla Leather
Auch sehr schönes Messer, Klingenform gefällt mir besser, aber so Wickelriffe mag ich eigentlich nicht so. Die Scheide ist ein No-Go für verdecktes Tragen denke ich mal. Dafür kostet es aber auch nur halb Soviel wie das RC-3

Benchmade Fixed Griptilian
Eigentlich fast wie beim Igla nur das der Griff auch schön ist, Die Scheide ist aber auch superhässlich... (mein altes EDC war auch ein Benchmade folder mit fast der gleichen Klingenform, war eigentlich sehr praktisch) "Teuer" ist es auch nicht...

Hab ich noch Messer übersehen? Gibt es evtl jemand der 2 oder sogar allle 3 der Messer hat und mal ein par Vergleiche ziehen kann?
Schiesst los!

Vielen Dank schonmal :super:
 
Hallo,

also das RC-3 mit orangefarbenen Griffschalen und ohne Mod. Pommel (also mit Glasbrecher-Griffende) gibt es z.B. hier:

http://www.knifetom.net/index.php/manufacturers_id/229/page/2

Die Abbildungen passen hier teilweise nicht zu den Beschreibungen.

Wenn dir das Fixed Grippi gut gefällt aber die Scheide nicht, dann lass dir doch eine aus Kydex zu dem Messer machen. Wäre in deinem Preisrahmen ja mit drin.
 
Rat Cutlery RC-3
Ok sehr schönes Messer hört man ja nur gutes drüber. Was mich stört ist die ziemlich hohe Klinge. Entstehen dadurch im täglichen Umgang irgendwelche Nach/Vorteile?
Würde jemand eine Bezugsquelle kennen wo es dieses mir orangenem Griff gibt ohne den Pommel Mod?
Die Scheide wär ja perfekt.

Ich habe die alte Version von Ontario und kann nur gutes berichten.
Der Griff ist bei den Ontario Rat3 Modellen etwas kürzer als bei den neuen Modellen von Rat Cutlery.

Für einige User mag das störend sein, für mich ist der Griff jedoch perfekt. Handschuhgröße 8,5
Liegt prima in der Hand und trägt sich aufgrund der kompakten Abmessung prima am Gürtel.

Bzgl der Klingenhöhe kann ich dich ebenfalls beruhigen.
Für mich ergeben sich keine Nachteile im Alltag.
Im Gegenteil, gerade im Zusammenhang mit der moderaten Klingenstärke von nur ca 3,5mm ergeben sich erstklassige Schneideigenschaften.

Klare Empfehlung fürs Rat3 /Rc3
 
Von meiner Seite aus noch eine Empfehlung für das Ontario RAT3!

Mein absolutes Lieblings-Fixed-EDC!

Aufgrund der geringen Klingenstärke lässt sich dieses kleine Helferlein hervorragend am Gürtel unter dem Shirt, Hemd oder Pulli tragen.

Der Griff könnte zwar länger sein, ist mir aber noch nie negativ aufgefallen. Bei Handschuhgröße 9-9,5 passen meine schmalen Finger immer noch auf den Griff.

Der 1095-Stahl (nicht rostfrei) lässt sich selbst mit einfachsten Mitteln gut schärfen, zeigt eine angenehme Schnitthaltigkeit und bedarf dank der Beschichtung nur einen minimalen Pflegeaufwand.

Auf Kanutouren oder 2-wöchigen Wanderungen im erwarteten Dauerregen würde ich es zwar nicht mitnehmen, aber ansonsten wird die unbeschichtete Fase im normalen "Alltagsbetrieb" wohl keinen Rost ansetzen.

Dank des Flachschliffs, bei relativ geringer Klingenstärke (für ein feststehendes Messer), sind die Schneidleistungen einwandfrei. Selbst der Einsatz als "Küchenhilfe" sorgt für große Freude.

Im fast täglichen Gebrauch auf der Arbeit und im privaten Umfeld kann ich dem kleinen Racker auch eine relativ hohe "Sozialverträglichkeit" zusprechen.

Die Breite der Klinge ist übrigens alles andere als ein Nachteil! Man kann damit ganz prima Brote und Brötchen "schmieren"!
Was will man mehr?

Kaufen!:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo in Deutschland das RC-3 kaufen? (was: AW: Neues Fixed EDC)

Hallo,

Ich habe mich auch auf das RC-3 festgelegt und hänge mich mal hier dran:

Wo bekommt man das RC-3 günstig in DE? Ich habe mich bei den üblichen Verdächtigen in Übersee umgeschaut und dort ist es deutlich günstiger, wobei ich bereit bin bei einem deutschen Händler etwas mehr auf den Tisch zu legen.

Bei ner Besellung aus den USofA komme ich mit allem Pipapo auf ca. 90 EUR, etwas dazu - sagen wir 25% Patriotismusaufschlag - macht 112,50EUR.
Bekommt man es dafür in DE?

Gruß Loki
 
Egal, wo du kaufst, ich würde dir zum RAT Cutlery RC-3 raten und nicht zum Ontario RAT-3. Beim RC-3 ist der Griff gut 12mm länger Ich kenne beide Ausführungen, aber der etwas längere Griff macht eine deutlich bessere Handlage. Das ist natürlich auch von der Größe deiner Hände abhängig, aber trotzdem.
 
AW: Wo in Deutschland das RC-3 kaufen? (was: AW: Neues Fixed EDC)

falsche Marke -> falsches Messer ;)

Hallo.

mea culpa.

RAT-3 RC-3 R2D2 allet dat selbe:D

Hast Recht, das RC-3 fängt bei wolfster bei 126,10€ an.

Ist jetzt aber auch nicht so schlimm teuer im Verhältnis zu den USA.

Gruß
chamenos
 
AW: Wo in Deutschland das RC-3 kaufen? (was: AW: Neues Fixed EDC)

Ist jetzt aber auch nicht so schlimm teuer im Verhältnis zu den USA.
Sind immerhin ca. 90% teurer :(
Selbst mit dem recht teuren Versand sind es noch gut 30%...

Dafür bekommt man natürlich einen einfacheren Ablauf im Falle von Gewährleistung u.ä.

Mal gucken wie günstig ich es in DE noch finde.
 
Fällkniven nl5 idun bekommst Du in der Bucht in England für runde 150,- momentan. Geiles Messer:super:
 
Neben dem RAT-3/RC-3 kann ich guten Gewissens auch das Cold Steel Master Hunter empfehlen. :super:

Gruß Thomas
 
Moin,

da das Messer im noch im Marktplatz rumdümpelt (nein, ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert noch kenne ich ihn), möchte ich es hier mal empfehlen.
Mit etwas Verhandlungsgeschick passt es auch genau in Deinen Preisrahmen. ;)

Es gibt wohl nur zwei davon:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53199
Eins davon besitze seit einigen Monaten ich und es ist mein erklärtes Lieblingsmesser.
Die Handlage ist top und die bissige Schärfe des AEB-L beeindruckt mich immer wieder.
Ausbrüche gabs bisher nicht und das Nachschärfen, sofern es überhaupt mal nötig wird, da die Schnitthaltigkeit sehr gut ist, geht wirklich recht schnell.
Einzig die polierte Klinge hätte nicht sein müssen.

Willi
 
Kannst ja einfachst wieder ein Satinfinish mit der Nagelfeile Deiner Frau raufmachen.:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück