neues klappmessertrageverbot in hawaii

swissbianco

Mitglied
Beiträge
1.842
hallo,

nun ist es soweit, ein erster staat in den usa hat ein allgemeines klappmessertrageverbot erlassen, in hawaii ist das tragen von jeglichen klappmesser verboten, genaue angaben kann derzeit noch nicht machen aber chad los banos wird sich sicher melden und posten.

dank diesem sauberen volksvertreter ist das gesetz zustandegekommen:

http://www.capitol.hawaii.gov/site1/senate/Members/sen9.asp

die nra der messerlobby, atki hat ihm folgenden brief geschrieben:

Dear Senator Ihara:

The bill you introduced last week (HI S 126) would make de facto criminals of tens of thousands of your law-abiding citizens and potentially millions more who visit your beautiful state each year. It reads, in part…
A BILL FOR AN ACT RELATING TO DANGEROUS WEAPONS. BE IT ENACTED BY THE LEGISLATURE OF THE STATE OF HAWAII:
SECTION 1. Chapter 134, Hawaii Revised Statutes, is amended by adding a new section to part III to be appropriately designated and to read as follows: "Section 134- Pocket knives; sale prohibited; penalty. Any person who knowingly manufactures, sells, transfers, possesses, or transports a pocket knife in the State shall be guilty of a misdemeanor. As used in this section: "Pocket knife" means a knife with a blade that folds into the handle and which is suitable for carrying in the pocket."

On behalf of the American Knife & Tool Institute (AKTI), which represents the $1 Billion sporting knife industry in the United States, I would ask two things of you.

First, please call me at your earliest convenience to discuss this proposed legislation. I understand you have introduced the bill at the request of a constituent. It would be important to understand your goals and those of your constituent. While passing a knife law might seem a simple issue, there are grave consequences if it is vague, discriminatory, highly discretionary or simply so broad it is unenforceable.

AKTI has worked successfully with lawmakers in several states to make sure their knife laws support the goals of law enforcement, mesh with the needs of a diverse and strong economy, preserve the heritage of men and women who hunt, fish, and enjoy a broad variety of outdoor recreation, allow the construction industry to function at a high level, and preserve the rights of ordinary citizens who may have carried a knife their entire life to open letters and do some pruning in the rose garden.

Secondly, I would ask you to consider just a few issues that might give you some new insight into the issues that your bill raises.

Broadly, AKTI supports rational, equitable knife laws. Simple possession of a knife should not be punished. Knives do no harm unless used by someone who intends to harm. But we do support significant punishment of anyone who uses a knife in the commission of a crime.

Every five years, our U.S. Fish & Wildlife Service documents the impact of hunting and fishing in each of the
50 states. Released in the fall of 2007, its 2006 National Survey of Fishing, Hunting, and Wildlife-Associated
Recreation documents that, nationally, hunters and fishers spend more than $76 Billion annually (State statistics page attached).

Hawaii benefited from an estimated $163,363,000 spent by hunters and fishers in 2006. Since most hunters and fishers carry knives, we should not subject them to prosecution for knife possession or jeopardize that vital revenue.

Your marine and sport fishing industry is heavily dependent on knife usage. To forbid pocket knives on the docks and marinas of Hawaii would be an economic disaster and an enforcement nightmare.

Speaking further about economics, AKTI published its own report in 2007 entitled The AKTI State of the Sporting Knife Industry. Projections from the AKTI study peg annual sporting knife revenue at the manufacturer/importer level in Hawaii at $41,686,375.

Sales at Hawaii distribution and retail outlets would nearly double that number to some $82 million. That’s a
lot of jobs, taxes and economic vitality. When you run those dollars through all the local economies affected, the total economic impact of the sporting knife industry in Hawaii approaches $492 million annually.

The construction trades are heavily dependent on workmen using knives. They carry them from homes to job sites and back again daily … millions of times each day. I am not an expert on the Hawaiian construction trades, but ask yourself how many of these people could keep Hawaii building and growing without all their necessary tools.

Carpenters, electricians, plumbers, auto mechanics, farm workers, greenhouse staff, lawn care workers, tree trimmers, nursery and garden center staff all use knives daily. Scientific research is significant in Hawaii where pocket knives are commonly used to procure samples. Then there are thousands of gardeners throughout the islands, many of whom carry a knife on their person. To bust every grandmother in her rose garden for carrying and using a pocket knife would be a social disaster beyond measure.

I have been to Hawaii several times. My small folding knife goes into checked baggage when I fly but then I carry it when I go biking or whale watching. Multiply me by millions of visitors who hunt, fish, hike, rock climb, bike, kayak, canoe, deep-sea fish, snorkel or scuba. Do you really want to threaten all those law-abiding visitors with arrest for carrying a small pocket knife? Whether they come from the continental U.S. or the Pacific Rim countries, their tourist dollars are very discretionary dollars and they can take them elsewhere.

Knives are man’s oldest tools. We don’t ban automobiles or cameras or computers because they have become more complex in mechanism and materials, more sophisticated in design, more aesthetically rich, and focused on ever-narrower market niches. We don’t ban baseball bats or golf clubs because they can cause physical injury.

Ideally, AKTI’s position is that knife possession of any sort should be permitted. AKTI’s ideal law would read, "A knife is illegal only if it is carried with the intent to assault or harm another person." However, I recognize that Hawaii already bans switchblades (and I have attached your current knife statute).

AKTI and AKTI members urge you to withdraw your bill since, as it is written, it would be a broad-brush attack on millions of law-abiding Hawaiian citizens and visitors. Its economic impact on several vital industries would be disastrous, especially given our current economic climate.

I couldn't find any info on AKTI's website, but you may want o have a look yourselves:

www.atki.org

nun kriegen die ersten amis ein feeling das wir in der schweiz und deutschland schon lange hatten und der englander nur bestatigen kann.

+B
swissbianco usa
 
nun kriegen die ersten amis ein feeling das wir in der schweiz und deutschland schon lange hatten und der englander nur bestatigen kann.

Roger, du tust so, als sei die USA das Mekka für Messerfreunde.
Wenn Du dieses Mekka suchst, das gibts noch, aber nicht in den USA, sondern in Österreich.

Wie Du weisst, unterscheiden sich die Waffen/Messergesetze in den USA von Staat zu Staat und dann noch von Stadt zu Stadt. Einen Überblick - wenn auch auf dem Stand von 2006 - hat Bernard Levine mal fürs Blade Magazine geschrieben:

STATE KNIFE LAWS
http://home.netcom.com/~brlevine/sta-law.htm

Ist ja nicht so, dass man in "den USA" mit Messern/Waffen machen kann, was man will. Auch wenn manche Backpfeifen in den Medien immer was von dem US Waffengesetz quatschen.

Pitter
 
...........................................
 
Zuletzt bearbeitet:
ja - versuch´ mal ein Messer in New York zu kaufen...

Was ich aber viel bemerkenswerter finde: Das Gesetz wurde als Entwurf eingereicht und schon kommt ein sachliches, mit emotionslosen wirtschaftlichen Argumenten unterlegtes Gesprächsangebot einer aktiven Lobby.
Was das letztlich bringt, sei dahin gestellt - ist uns aber IMHO um Längen voraus.
Sorry - ich will kein einzelnes Engagement abwerten, aber die Amis gehen vorher ran und da gibt es nicht die Grundstimmung, schau´n mer mal, wie schlimm es wird.
Grüße
Steffen
 
swissbianco schrieb:
hallo,

nun ist es soweit, ein erster staat in den usa hat ein allgemeines klappmessertrageverbot erlassen, in hawaii ist das tragen von jeglichen klappmesser verboten, genaue angaben kann derzeit noch nicht machen aber chad los banos wird sich sicher melden und posten.

dank diesem sauberen volksvertreter ist das gesetz zustandegekommen:

[...]

Hallo Roger -

so wie /ich/ das verstanden habe, ist das Gesetz ein Vorschlag, ein Verbot wurde noch nicht erlassen, sondern wird "lediglich" diskutiert.

Siehe dazu auch ein Artikel im Blade Magazine:

http://www.blademag.com/article/hawaiibillwouldbanfolders

Vielleicht ist mein Englisch ja auch etwas eingerostet, ich lebe ja nicht wie du in den USA.

Kannst du das mal genauer erklären, seit wann genau ist das Gesetz denn bereits in Kraft getreten?

Keno
 
ich habe mich zu dem thema weiter erkundigt, das gesetz ist auf dem weg und wir werden das ganze im auge behalten, es ist aber noch nicht durch, wir haben jedoch alle gesehen wie schnell das gehen kann.

da chad auch hier im forum aktiv und ein guter kollege ist wird er sicher posten wie sich das auswirkt.

@pitter, wenn wir hier in den usa die gesetze ansehen und die anzahl der betroffen leute, es kann ja auch einfach umgezogen werden in ein gebiet das bessere gesetze/lebensqualitat bietet, so ist die usa das mekka.

btr new york, im aktuellen tactical knives ist ein bericht uber die new york knifeshow drin, steven dick ist seit jahren vor ort und die NY leute kaufen sehr viele messer, was immer sie auch damit machen :steirer:
bin mir am uberlegen dort nachsten november auszustellen, dann kann ich vor ort daruber berichten.

sicher ist das gesetz in osterreich liberal, aber wie lange noch und fur wie viele leute. in den usa ist das recht auf waffen in der verfassung garantiert, egal was machen schwachkopfe in der us politik meinen, da gibt es nichts zu rutteln :super:

+B
 
in den usa ist das recht auf waffen in der verfassung garantiert, egal was machen schwachkopfe in der us politik meinen, da gibt es nichts zu rutteln

'Gerüttelt' wurde daran schon häufiger. Gerade was das Verbot von bestimmten Messern betrifft, gibt's eine lange Tradition in den USA. Letztes Jahr hatte z.B. das 'Switch Blade Act', also das Verbot von Springmessern, sein fünfzigstes Jubiläum (in Kraft getreten 1958).
Und was New York betrifft: Dort gab's in den sechziger Jahren ein derart weitreichendes Gesetz, das bei strenger Auslegung sogar den Besitz von Stricknadeln verbot, und was heutzutage dort abläuft, ist ja auch nicht viel besser( wenn man sich z.B. einige Berichte in der BLADE ansieht).
 
@pitter, wenn wir hier in den usa die gesetze ansehen und die anzahl der betroffen leute, es kann ja auch einfach umgezogen werden in ein gebiet das bessere gesetze/lebensqualitat bietet, so ist die usa das mekka.

Ich hoffe für dich das du in deinem neuem Traumland seelig wirst. Zum Glück hast DU scheinbar keine anderen Probleme. Klar doch, man zieht einfach mal eben um, vorallem wegen eines neuen Messer/Waffenverbotes :rolleyes:. Kann man machen wenn man ein Wohnmobil hat oder nicht ortsgebunden ist.
Für die Mehrheit der Leute kann das ein Problem sein, in deinem Mekka kostet umziehen auch Geld, und man braucht auch dort einen Job. Und das In einem Land in dem über 40% an der Armutsgrenze leben, somit bleibt das auch wieder nur den Reichen vorbehalten.
Abgesehen davon kann - und vermutlich wird es das auch - es auch in deinem Paradies schlimmer werden.

EDIT: Es ist auch eine tolle Lösung einfach umzuziehen, weglaufen wird irgendwann nicht mehr funktionieren weil es dann keinen Ort mehr gibt an dem es besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich zu dem thema weiter erkundigt, das gesetz ist auf dem weg und wir werden das ganze im auge behalten, es ist aber noch nicht durch, wir haben jedoch alle gesehen wie schnell das gehen kann. [...]

Äh, ja, für die Info ^ hättest du dich nicht "weiter erkundigen" müssen, das habe ich ja bereits geschrieben ;)

Keno
 
@pitter, wenn wir hier in den usa die gesetze ansehen und die anzahl der betroffen leute, es kann ja auch einfach umgezogen werden in ein gebiet das bessere gesetze/lebensqualitat bietet, so ist die usa das mekka.

Roger, mag sein, dass die Leute nicht so ortsverbunden sind, wie wir hier in Europa. Aber auch in den USA zieht man nicht "einfach" wegen einem Waffen/Messergesetz um, wenn man Job, Frau, Kinder, Familie an einem Ort hat.

sicher ist das gesetz in osterreich liberal, aber wie lange noch und fur wie viele leute. in den usa ist das recht auf waffen in der verfassung garantiert, egal was machen schwachkopfe in der us politik meinen, da gibt es nichts zu rutteln

Mal abgesehen davon, dass Messer nicht generell unter Waffen laufen - Das Führen ist eben nicht überall und für jeden erlaubt.

Dass wir in Europa schon eine Waffen oder Messerphobie haben - geschichtlich, sozial oder was weiss ich woher bedingt - stimmt. Nervt. Macht auch das Leben schwierig, wenn man in dem Bereich seine Brötchen verdient, ob das jetzt Messermacher, Büchsenmacher, aber auch die Verlage sind - die ganze Branche kämpft mit einem mehr oder weniger schlechten Ruf. Wenns anders wäre, hätten es die Politiker mit ihren Verboten nicht so leicht. *Das* ist in den USA (oder Tschechien, oder Österreich oder.....aber leider nicht in D) anders.

Pitter
 
[...] sicher ist das gesetz in osterreich liberal, aber wie lange noch und fur wie viele leute. [..]
Stimmt, in Frage stellen kann man alles. Totale Sicherheit oder Freiheit gibt es nirgendwo auf der Welt. Allerdings gelten derzeit folgende Fakten:

1. Ist bei uns in Österreich nichts von einer eventuellen Gesetzesänderung bekannt.
2. Ergo dessen ist es in Kraft.
3. Gilt das Gesetz für alle Einwohner; auch für Leute mit temporärem Aufenthalt in Österreich.
4. Gilt das Gesetz bundesweit.

In meinen Augen ist es ganz klar was jeder bei uns erwerben, benutzen bzw. besitzen darf. Ok, wir sind nicht ein großes Land, dafür können wir uns aber von Ost nach West und von Nord nach Süd in unserem Land bewegen, ohne überlegen zu müssen, was denn gerade für eine Gesetzeslage in einem anderen Bundesland oder einer anderen Stadt gilt.

Tatsache ist, dass es so in den U.S.A. nicht ist (mit oder ohne Änderung auf Hawai). Die jeweilige "Freiheit" in den U.S.A. verändert sich je nach Aufenthaltsort.
 
Hallo.

Können wir bitte zumindest annäherungsweise beim Thema bleiben.
Österreich, das Umziehen innerhalb der USA, generelle philosophische Betrachtungen der USA und Schusswaffen sind hier falsch.
OT gelöscht.

Gruß
chamenos
 
Nur weil Ken Onion dagegen ist?

Ich weiss nicht, wie weit Du in dem von mir geposteteten Link gelesen hast. Nicht nur Ken Onion ist dagegen (was eigentlich klar ist, aber nichts ändern würde), sondern auch ein anscheinend nicht eben unwichtiger Ausschussvorsitzender, wenn ich das richtig verstehe,

"The chair of the Judicial Government and Operations Committee , Sen. Brian Taniguchi, understands Ihara but...
"No I'm not planning to hear that bill," says Taniguchi. "I think it's impractical."
"I think it's a total waste of time -- we got much more important things to deal with -- I mean economy is one of them," says Onion. "How many people have been injured in car accidents in the last five years in Hawaii -- what are we going to do outlaw cars -- I don't think so."
 
Können wir genau diesen Kommentar von Sen. Brian Taniguchi als Rundmail an unsere Volksvertreter schicken? Das Autoargument wurde von unserer Seite ja schon häufiger formuliert, aber jetzt hat es ein Politiker getan. Ein kleiner Link/Auszug auf der IMSW-Seite wäre vielleicht auch nicht schlecht um wenigstens ein Beispiel zu haben, wie man so etwas handhaben kann. Aus Europa kommt da nichts. Nur so ne Idee...

Gruß,
Carsten
 
Das Autoargument wurde von unserer Seite ja schon häufiger formuliert, aber jetzt hat es ein Politiker getan.

Das mit den Autos ist allerdings von Onion, der Satz davor ist von Senator
Taniguchi. Meine Schuld, hab' zuviel aus dem Artikel zitiert.
Der eigentliche Witz ist aber - finde ich - dass Ihara, der den Gesetzesentwurf eingebracht hat, dies nur auf Anregung durch seine
Wähler getan hat und selbst anscheinend jetzt gar nicht so sehr vom Sinn eines Verbotes überzeugt ist und selbst dagegen stimmen würde:

"I think they think I support it and I've made clear in the magazines and publications that have written to me that I oppose the bill and if it ever came up to a vote which I don't believe it would I would vote against it," says Sen. Les Ihara, (D) Palolo-Kaimuki.

Ein Politiker, wie er im Buch steht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück