Neues Kochmesser!

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
Hallöle,

hier ist mein neuestes Messer:

Klinge: wilder Stienen-Damast, 1000 Lagen, 3mm dick, 46 mm hoch, 210 mm lang

Griff: Cocobolo, Bronze, Pin (noch nicht endbehandelt)

Gewicht 209 gr., Gesamtlänge 350 mm

Das Holz läßt sich toll verarbeiten. Wo der Kontakt etwas zu innig wurde, hat es ein wenig gejuckt und gebrannt.

Vor dem Schärfen war die Klinge an der Scheide unter 0,2 mm stark, es hat nach dem Schärfen fast keine Sekundärschärfe. Es schneidet richtig giftig und ist für feine Küchenarbeiten optimiert. Ein paar Tomaten, etwas Porree und Zwiebelchen haben schon dran glauben müssen und sie haben fast nichts gemerkt:haemisch: .

Ich hoffe, es gefällt.

Schöne Grüße

Robert
 

Anhänge

  • 125_Stienen8_1.jpg
    125_Stienen8_1.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 262
  • 125_Stienen_8_2.jpg
    125_Stienen_8_2.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

schönes Messer, das Holz passt gut zum Damaststahl. Eine Frage hätte ich, da das Heft vorne ja relativ breit ist. Kann man das Messer "kurz" fassen, d.h. Zeigefinger auf der Klinge?

Gruß Peter
 
Hi Robert,
nur gut,
da kriegt man ja richtig Lust in der Küche was zu arbeiten. Sag willst du das Stück wirklich alleine behalten oder veräusserst du sowas auch ????

Gruß vom Mops
 
@ Peter

Erstmal Danke für die Aufmunterung.

Aber mit der folgenden Frage hast Du mich ganz schön ans Überlegen gebracht:( .

... Eine Frage hätte ich, da das Heft vorne ja relativ breit ist. Kann man das Messer "kurz" fassen, d.h. Zeigefinger auf der Klinge? ...

Also, der Griff ist vorne an der Klingenwurzel 27 mm hoch und 16 mm dick (breit?). Natürlich kann ich den Zeigefinger auf die Klinge legen. Ausgestreckt und angewinkelt. Aber wozu:confused: ? Wenn ich das mache, dann ist die Schneidhand sofort in einer sehr, sehr unnatürlichen Postion und wird sehr unbeweglich. Ich bin jetzt kein Profikoch, aber sehr geschickt und schnell beim Gemüseschnippeln. Zwiebeln gibt es beim mir von "rustikal" bis flüssig (die aus der Tube bei Schwiegermutter sind grob dagegen).
Das wäre mir bei einer solchen Schneidhaltung unmöglich, weil die typische oszillierende Bewegung dann nicht mehr locker aus dem Handgelenk erfolgen kann (das Griffende stößt dabei gegen den Unterarm), sondern mehr aus dem Ellbogen und der Schulter erfolgen muss und damit m. E. nach unergonomisch ausgeführt wird.

Auch Wild küchenfertig zerwirken gehört zu meinem Repertoire. Und hier ist für mich die einzige Verwendung einer solchen Schneidweise, nämlich beim Aus-der-Decke-schlagen, wenn die Decke auf keinen Fall beschädigt werden darf. Da benutze ich aber ein Jagdmesser mit einer erheblich kürzeren Klinge. Außerdem arbeite ich dann im Stehen mit eher aufgerichtetem Unterarm.

Oder habe ich Dich nur falsch verstanden?

Schönen Gruß

Robert
 
Hallo Robert,

ich bin's schuld. Ursprünglich wollte ich "hoch" schreiben, habe mich dann aber blöd ausggedrückt. Es ging mir darum, ob man genug Luft hat, wenn man das Messer mit drei Fingern am Griff sowie Daumen und Zeigefinger auf der Klinge hält.

http://www.egullet.com/imgs/egci/knifeskills/knifeskillsimage5.jpg

Man braucht halt ein wenig Abstand, damit die Finger Platz haben. Das kann man auf einem Foto nicht immer richtig einschätzen.

Gruß Peter
 
@ Peter,

:ahaa: Jetzt hab' ich's auch kapiert!:ahaa:

Jou, geht einwandfrei, genau das ist auch meine Haltung beim Schnippeln.

Schöne Grüße

Robert
 
Hallo Robert,

das klingt gut. Leider kann ich es Dir nicht abkaufen, da ich schon vier Kochmesser habe und damit wohl genug für die nächsten Jahrzehnte.

Gruß Peter
 
hallo robbytobby,

nachträglich zur pm auch noch offiziell :D
gratulation zu dem schönen küchenmesser! :super:
der damast gefällt mir ausgesprochen gut, genauso die kombination von cocobolo & bronze.

mit sowas wird jeder seine freude in der küche haben.

grüsse, lizzardo
ps: hab die seite von stienen mittlerweile gefunden. thanx
 
@ Osterhase

Nee, nee, also wirklich nee! Da muss ich 50 werden, bevor ich was schriftliches vom Osterhasen bekomme???

Also, wenn sich jetzt noch der Weihnachtsmann meldet, bin ich echt von den Socken!:D :D :D

::Ernstmodus an:: Danke für Deinen Zuspruch!

@ Peter

Na ja, 4 Messer sind schon ganz schön viel, klar. Aber wenn ich Dein Engagament in diesem Forum richtig beurteile, ist deshalb Dein Interesse an Kochmessern ja noch nicht erloschen, oder? Und deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass Du irgendwann wieder "rückfällig" wirst und noch eins kaufst, und noch eins, ... Oder mal eins nach ganz eigenen Vorstellungen bauen lassen möchtest. "Gute Gründe" gibt es doch genug. Gut, zugegeben, ich schließe von mir auf andere, aber das klappt gaaanz, gaanz oft!;)
Es muss ja nicht von mir sein!

@ Mops

Ja, ich mach' sowas auch für Geld. Sofern konkreter Bedarf und echtes Interesse besteht, schick' mir 'ne mail.
Aber wenn ich mich richtig erinnere, bist Du doch ziemlich vehement auf Jürgen Schanz aufmerksam gemacht worden, war da nichts dabei?

Schönen Abend noch

Robert
 
Hallo nochmal,

@ Lizzardo, auch Dir vielen Dank!

Ich habe noch ein Detailfoto gemacht, weil der Griff mit der Bronzeeinlage nicht so richtig gut zu sehen war.
Ich hoffe, so ist's etwas besser zu sehen.

Bis dann,

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück