Neues Küchenmesser geschmiedet

yaammoo

Mitglied
Beiträge
1.921
Hallo Leute,

habe gerade mein neues Küchenmesser fertig gekriegt.

Hier sollten jetzt die Photos kommen:

http://img425.imageshack.us/img425/1482/dscn06489xp.jpg

http://img341.imageshack.us/img341/503/dscn06492vn.jpg

http://img149.imageshack.us/img149/8594/dscn06500eo.jpg


Also, geschmiedet aus ner alten Feile. Danach spannungsarm geglüht, normalisiert, gehärtet, angelassen. Klingenlänge beträgt 21 cm.

Die Griffhölzer sind von der Klinge aus:
- Zwetsche
- Ebenholz
- Buchenmaser (aus ner Wurzel)

Aus den Früchten des Zwetschenbaumes, der jetzt das Holz geliefert hat, hat meine Mutter früher immer den besten Zwetschenkuchen der Welt gemacht und ich sage euch, ich hätte lieber noch den Kuchen, als das Holz im Messer.
Das Buchenstück hat mir ein Freund von seinem Brennholz überlassen (Nein, er ist in diesem kalten Winter nicht erfroren.)
Grifflänge ist 13,5 cm.

Der Griffteil zwischen Klinge und dem Holzgriff ist 2,5 cm lang. Damit ist das Messer insgesamt 37 cm.

Der Klingenschliff ist ganz leicht ballig.

Die stärkste Stelle der Klinge ist 2,3 mm stark.

Freue mich über eure Meinung

Thorsten
 
Hallo Yaammoo!

Von der Klingenform her etwas gewöhnungsbedürftig aber interessant. Der Griff gehört noch poliert wenn du mich fragst oder zumindest mit leinölfirnis behandeln.
Das Klingenfinish sieht schön aus. Wie hast du es hergestellt?

Gruß Jochen
 
Blackswordsmith schrieb:
Hallo Yaammoo!

Von der Klingenform her etwas gewöhnungsbedürftig aber interessant. Der Griff gehört noch poliert wenn du mich fragst oder zumindest mit leinölfirnis behandeln.
Das Klingenfinish sieht schön aus. Wie hast du es hergestellt?

Gruß Jochen


Jochen,

der Griff ist bisher mit Tungöl behandelt.

Klingenfinisch bis 1500er Körnung mit der Hand und dann an die Poliermaschine, da aber nur mit Vorpolitur.

Thorsten
 
Wow, die Buchen- Wurzel ist einfach der Hammer. Fantastisch, wie schön die eher langweilige Buche sein kann - bin begeisert :super:
 
keppeler.markus schrieb:
Wow, die Buchen- Wurzel ist einfach der Hammer. Fantastisch, wie schön die eher langweilige Buche sein kann - bin begeisert :super:

Markus,

ich war auch ganz hin und weg, als ich den Holzscheit bei dem Freund gesehen habe. Da konnte man die Schönheit des Holzes zwar nur erahnen, aber ich hab ihn dann halt mal mitgenommen. Jetzt da er das Messer mit dem Holz gesehen hat, hab ich auch gleich nen Auftrag gekriegt ihm auch eins zu machen.

Thorsten
 
Wooaauw
Ist das ein Messer. Die Maserung vom Buchenholz-Wurzel ist erstaunlich. Aller Achtung, da hast Du ein sehr schönes Messer gebaut.
Grüsse
Dan
 
hallo
da hast du dir ja ein schönes teil gemacht.das buchen hoz ist sensationell.ist das zwetschgen holz so rot oder hast du das irgend wie behandelt?
viele grüsse
thomas

be happy
 
hano schrieb:
hallo
ist das zwetschgen holz so rot oder hast du das irgend wie behandelt?


Das Holz ist so rot und schön hart und stabil.

Ich stehe einfach drauf Sachen zu verwenden, zu denen ich einen Bezug habe. (Na gut, zu dem Ebenholz ist der Bezug nicht ganz so stark, aber sonst ...) .
 
Zurück