Neues Küchenmesser

jd_odin

Mitglied
Beiträge
79
Hallo Leute,
meine Frau und ich haben uns heute entschlossen uns ein neues Küchenmesser anzuschaffen (Mehrzweck tauglich). Original Aussage meiner Frau:" Lieber ein richtig gutes als mehrere mittelprächtige". Das lässt das Budget auf ca. 200 Euro anwachsen und erfreut mein Herz. Wir haben uns auf eine Klingenlänge von ca. 21 cm geeinigt und der Stahl darf durchaus rostend sein. Der Anschliff sollte beidseitig sein, ich möchte da ich mit einseitig geschliffenen Klingen keinerlei Erfahrung habe evtl. Probleme bezgl. rechtshändig (meine Frau) linkshändig (ich) vermeiden. Von der Form her sind wir eher unbelastet, europäisch oder japanisch ist eigentlich egal, hauptsache die Qualität stimmt. Für Vorschläge wären wir wirklich dankbar.
Gruß und schönen Abend
Jörg
 
Hallo!
Ok, da ich anhehme, daß die Herder 1922 Fans sich hier sicher bald melden, übernehme ich mal den Japan-Part.

Als Universalmesser nehme ich bevorzugt Santokus, andere bevorzugen Gyutos oder Chefmesser (meine Freundin zB). In deiner Preisklasse gibt es da viel, häufig genannt werden die KAI Shun, toller Griff und Damastoptik. zu sehen zB hier: http://www.messerkontor.eu/Kochmesser/Kai/Kai-Shun:::3_34_35.html

Absolut begeistert bin ich von Hattori, ein schärferes Messer habe ich noch nicht in der Hand gehabt (zumindest nicht bei Küchenmessern). Auf deine Beschreibung passend wäre das hier: http://www.messerkontor.eu/Messerformen/Gyuto/HATTORI-HD-7-Gyuto-210mm::775.html

Meine Favoriten sind aber als Serie die Flash von Tojiro: Edle Messer, tolle Optik und superscharf: http://www.messerkontor.eu/Kochmesser/Tojiro/Flash/TOJIRO-Flash-Gyuto-210mm::641.html

Abraten würde ich von der 1-Messer Philosophie, selbst wer lange Messer mag braucht für manches ein kurzes, und umgekehrt. Ich würde also in jedem Fall ein Petty dazunehmen.

In deiner Preisklasse gibt es tolle Messer von Jürgen Schanz, mit denen ich schon lange liebäugle: http://www.schanz-messer.de/german/index.html

Vielleicht solltest Du noch ein wenig mehr einschränken, ob Mit oder ohne Damasttapete, Griffmaterial, Gewicht (eher leicht, eher schwer).

lg Woz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Die Sache mit dem Petty macht Sinn, also 2 Messer :).
Bei den Griffmaterialien sind wir aufgeschlossen, entweder Holz, oder aber auch was modernes wie Mircata und eine Damsttapete muß überhaupt nicht sein, nur scharf soll es sein.
Gruß
Jörg



Hallo!
Ok, da ich anhehme, daß die Herder 1922 Fans sich hier sicher bald melden, übernehme ich mal den Japan-Part.

Als Universalmesser nehme ich bevorzugt Santokus, andere bevorzugen Gyutos oder Chefmesser (meine Freundin zB). In deiner Preisklasse gibt es da viel, häufig genannt werden die KAI Shun, toller Griff und Damastoptik. zu sehen zB hier: http://www.messerkontor.eu/Kochmesser/Kai/Kai-Shun:::3_34_35.html

Absolut begeistert bin ich von Hattori, ein schärferes Messer habe ich noch nicht in der Hand gehabt (zumindest nicht bei Küchenmessern). Auf deine Beschreibung passend wäre das hier: http://www.messerkontor.eu/Messerformen/Gyuto/HATTORI-HD-7-Gyuto-210mm::775.html

Meine Favoriten sind aber als Serie die Flash von Tojiro: Edle Messer, tolle Optik und superscharf: http://www.messerkontor.eu/Kochmesser/Tojiro/Flash/TOJIRO-Flash-Gyuto-210mm::641.html

Abraten würde ich von der 1-Messer Philosophie, selbst wer lange Messer mag braucht für manches ein kurzes, und umgekehrt. Ich würde also in jedem Fall ein Petty dazunehmen.

In deiner Preisklasse gibt es tolle Messer von Jürgen Schanz, mit denen ich schon lange liebäugle: http://www.schanz-messer.de/german/index.html

Vielleicht solltest Du noch ein wenig mehr einschränken, ob Mit oder ohne Damasttapete, Griffmaterial, Gewicht (eher leicht, eher schwer).

lg Woz
 
Gut, dann ergänze ich meine Tips (die aber denoch sehr gut sind:) um ein paar sehr gute Japaner ohne Damast.

Im Messerkontor (ja, ist mein Lieblinsshop - gibst auch anderswo) solltest du dir die Mizunos anschauen. Nicht rostfrei, aber suascharf, sehr hart und sehr gut verarbeitet. Und günstig, wie ich finde.
Die Murata Takeo dort gefallen mir auch, das "black Forged" hat Charme.


Bei Tosa-Hocho findest du alles und noch mehr, da kannst du auch Sonderwünsche deponieren. Bisherigen Threads nach sind die sehr gut.

Solltest Du Zeit haben und warten können sind sicher die Watanabe mehr als nur einen Blick wert.


Und wenns dann doch was Deutsches sein darf: Such mal nach Herder 1922, die sind zwar absolut nicht mein Fall aber ich vertraue den Mitforumiten, und da mögen sie viele! Auch die Güde Meser kommen ganz gut weg.

lg Woz

PS: Das "richtige" Messer gibt es eh nicht, nimm was Dir gefällt. Ich glaube alle Messer die ich dir genannt habe haben Pros und Contras, der Geschmack entscheidet letztlich.

PPS: Zu den meisten genannten Serien gibt es auch Pettys!

Edit: Auf dich hab ich gewartet Albino!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht so ein Experte wie viele andere hier im Forum, kann aber aus eigener Erfahrung auch zwei Tips beisteuern.

Ein Messer ist definiv eins zuwenig. Eine gute Allroundkombination ist ein Kochmesser um die 20cm und ein Spickmesser ca. 9cm. Damit haste eine gute Grundausstattung, die für 98% aller durchschnittlichen Schneidarbeiten in der Küche ausreichend ist.

Geh zu ein paar Fachhändlern und nimm Messer verschiedener Hersteller in die Hand. Vergiss aber nicht, auch Deine Frau mitzunehmen. ;) Nicht jedes Messer liegt einem, aber das lässt sich nur durch Erfühlen herausfinden, niemals durch angucken von Bildern. Ich wollte mit letztes Jahr unbedingt ein Porsche Messer kaufen, bin in den Laden rein und nach einer halben Stunde mit einem Global wieder rausmarschiert. Seitdem bin ich messersüchtig ...
 
Hi jd_odin,

da Du das Spektrum sehr weit faßt, würde ich Dir genau einen Tip geben.

:hehe: Vergiss Alles Andere und schaue Dich bei www.Watanabeblade.com um. http://www.watanabeblade.com/english/pro/pro.htm Hier bekommst Du IMHO die besten Messer für Dein Budget, z.B. Gyuto chef knife 210mm - 200.00 (das sind $).

handwerklich gemacht, rostend, schlank, pflegeintensiv, rattenscharf... :super: :super:

und als Petty (das brauchst Du in jedem Fall) spart Du dann einfach noch ein bischen .... auf das nächste ...


viele grüße
mart
 
Bitte bedenke das ein trad. jap. Messergriff für einen Rechtshänder gemacht ist.

Und bevor jetzt woz wieder aufstöhnt:haemisch: , ein Masamoto hat auch was :)

Grüße

Jörg
 
wann würde ich denn stöhnen:confused: wo du recht hast... also vergiß die shun, die anderen gehen beidhändig:irre: :hehe: :rolleyes:

lg woz
 
Wie war doch gleich das Zitat (und gleichzeitig Tipp) von GeHaWe, das jetzt auch Jürgens Signatur zu finden ist ... :D

Jürgens Küchenmesser aus 1.2552 sind - soweit ich mich erinnere - etwas günstiger als die aus SB1 - da es ja auch durchaus rostend sein darf, wie Du oben angemerkt hast aber eben auch durchaus eine Option.

Gruß
Lars
 
Nochmals danke für eure vielen Tipps, da raucht einem sehr schnell der Kopf. Ich habe eben mit Juergen Schanz Kontakt aufgenommen und lass mir von ihm mal ein Angebot machen.
Gruß
 
Hi,
nochmals danke für all eure Tips, ich habe gestern ein Gyuto bei Juergen Schanz bestellt. Sobald es da ist (ca. 6 Wochen) folgt eine kleine Review.
Gruß
Jörg
 
Zurück