Neues Küchensilber

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Ich stell euch mal mein fast neues Küchenmesser vor.
Fast,weil schon seit ein paar Wochen im Gebrauch.
Die Klinge ist aus Silberstahl (Küchensilber :p )geschmiedet,und differentiell gehärtet.
Durch den Gebrauch und das Make Up vor diesem Fototermin ist das aber nicht mehr zu sehen.
Der Griff ist aus Pertinax und macht sehr gut im Gebrauch.
Ich habs nicht so fein geschliffen dann etwas poliert dadurch erhält man ein recht
griffige Oberfläche.
Das Pertinax dunkelt durch Lichteinfall noch nach bis es dunkel braun ist.
Die Klinge ist 24 cm lang 4,5 cm hoch und 2,8mm dick auf null auslaufend.
Wie gefällts Euch ?
Was haltet Ihr von den Griff Material?

Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_0441.jpg
    IMG_0441.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 310
  • IMG_0445.jpg
    IMG_0445.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_0446.jpg
    IMG_0446.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 141
hallo stephan
das messer sieht sehr gebrauchstüchtig aus.die form und die ganze linie past.:super:
ich kenne das griffmaterial nicht.was ist das denn genau?grundsätzlich mag ich aber naturmaterialien am besten.(meine persönliche vorliebe)
ansonsten sieht das verwendete material gut aus,besonders das griffende gefällt mir sehr.
der stahl ist top.
grüsse
hano
ps.ach ja machst du mir noch ein foto von der geometrie? bitte bitte!!!
 
Schön das es euch gefällt.
Das Material ist Phenolharz getränktes Leinen
@Hano
Hier sind 2 Bilder, besser kann ichs im Moment nicht,bin an der rechten Hand operiert. Das hält mich nicht nur vom schmieden ab :mad: es stört auch beim fotografieren. Der Streichholz ist ca. 1,5 x so groß wie die Normalen, hab gerade keinen anderen zur Hand.

Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_0452.jpg
    IMG_0452.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0454.jpg
    IMG_0454.jpg
    13 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
hallo stephan
ja das ist doch auch sicher schneidfreudig.:super:
hast du den griff selber gemacht.also ich meine das grundmaterial.oder hast du es als halbzeug(en block)gekauft?
ist sicher gut für diesen verwendungszweck.
ja dann gute besserung.auf das du bald wieder schöne sachen schmieden kannst.
grüsse
hano
 
Auch bekannt als Resitex.........

Im Prinzip wie Micarta. Außer das Micarta nicht ganz so penetrant stinkt.
 
Zum Griffmaterial: Pertinax (auch oft als Hartpapier bezeichnet) ist ein Faserverbundwerkstoff (Schichtpreßstoff) aus Papier und Phenolharz und dem Bakelit verwandt (aus heutiger Sicht das Ur-Micarta) . Dieses Material gibt es (gab es?) als Halbzeuge in verschiedensten Formen und Abmessungen und lässt sich hervorragend drehen, bohren, fräsen, schleifen ... Es überzeugt durch geringes spezifisches Gewicht, geringe Wasseraufnahme sowie hohe mechanische Festigkeit. Ein Problem dabei: Es entwickelt einen typischen Geruch beim Zerspanen, der, na ja, nicht gerade angenehm ist. Es wurde nicht nur (wie heute vor allem) zu Leiterplatten gemacht, sondern u.a. auch zu Sonderformen im Getriebebau (Zahnräder, Schnecken usw.) und zu nichttragenden Maschinenteilen verarbeitet.
Zum Messer: Könnte ich mir in meiner Küche gut vorstellen. :)
 
Zurück