Neues (legales) EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nickmen

Mitglied
Beiträge
187
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuem EDC. Ich hatte schon das Böker Plus Exskelibur II ins Auge gefasst, aber was mich stört ist die Achsschraube/Mutter. Mich nervt, dass diese nur mit speziellen Werkzeug zu öffnen ist. Ansonsten gefällt es mir vor allem vom Design und der verwendeten Materiealien. Aber nun zum Fragenkatalog...

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser


Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
Auf jeden Fall beidhändig und mit Schlitz für den Daumennagel.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Möchte gerne etwas kleines haben, also so um die 7 cm Klingenlänge und 17 cm Gesamtlänge. Nur grob als Anhaltswert.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Griffmaterial sollte robust sein. Die Klinge auf jeden Fall NICHT beschichtet.

Welcher Stahl darf es sein?
Am liebsten wäre mir 440C oder 154CM. Bin aber auch für andere Stähle offen die eine relativ gute Schnitthaltigkeit haben.

Klinge und Schliff?
Glatte Klinge und KEINEN Wellenschliff, damit ich es anständig nachschärfen kann.

Linkshänder?
Schön wäre es, ist aber kein Muss.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ich bevorzuge einen Linerlock, aber auch wieder kein Muss.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Schönen Abend noch

Gruß

Nick
 
Das schaut verdammt gut aus. Die Maße passen auch und die Qualität scheint ebenfalls zu stimmen. Was mich ein wenig abschreckt ist der Klingenstahl. Wenn die angegebene Härte von 62 HRC stimmt dann dürfte es leider sehr schwer nachzuschärfen sein. Ich werde es aber dennoch in Erwägung ziehen. Vielen Dank für den Tipp.
Schönen Abend noch...

Gruß

Nick
 
Hallo,
IMHO ist ein Messer mit 62 HRC und PM-Stahl nur unwesentlich schwerer zu schleifen als eins mit 58 HRC. Die üblichen Schleifmittel sind sämtlich um etliches härter als Stahl. Hier noch etwas Lektüre dazu:

Schärfen von PM-Stählen

...und Rosellis UHC (sehr harter Carbonstahl verwendet von Roselli in Küchenmessern)

Scharfe Grüße
Hoss
 
Wegen der Schrauben:
Die Achsschrauben bei EKA lassen sich mit herkömmlichen Bits verstellen (zB. swede 8 oder swede 10 - die es beide mit schwarzen Kratonheften gibt, falls du bei schwarz bleiben möchtest) oder gar einfach mit dem Daumennagel (swede 88, nur mit Holzheft). Die Stähle dieser Messer sind oft Sandvik (nur beim 8 ein japanischer Stahl). Mit was ich im Moment liebäugle ist dieses Spyderco, siehe http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88/0/BY04GP
Die haben alle so um die 7cm Klingenlänge, sind jedenfalls EDC-tauglich, haben keinen Wellenschliff und die Hersteller dieser Messer kennen sich mit Verschlüssen auf jeden Fall aus.

vielleicht ist das ein Anstoß,
Beste Grüße und gut Schnitt!
 
Danke für den Tipp, aber die EKA gefallen mir nicht so gut. Ich habe noch ein wenig auf der Fällkniven-Seite herumgeschaut und bin auf das PXL gestoßen. Vom Aussehen gefällt es mir noch wesentlich besser als das P3G. Natürlich ist es um einiges schwerer und auch größer, aber dieses Messer hat es mir wirklich angetan. Kann mir jemand sagen ob es zerlegbar ist um es besser zu reinigen und neu zu fetten? Der Punkt des Nachschärfens ist ja dank Hoss´s Links auch abgehakt.
Schönen Abend noch...

Gruß

Nick
 
Ich hatte schon das Böker Plus Exskelibur II ins Auge gefasst, aber was mich stört ist die Achsschraube/Mutter. Mich nervt, dass diese nur mit speziellen Werkzeug zu öffnen ist. Ansonsten gefällt es mir vor allem vom Design und der verwendeten Materiealien.
Ich empfehle dir, beim Exskelibur zu bleiben. An der Achsschraube würde ich es nicht scheitern lassen.
Laut Marc (beagleboy) sollte die aktuelle Charge mit Schlüssel geliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Schrauben beim Exskelibur II einfach in die Griffschalen eingeschraubt? Also ohne durch eine Mutter gesichert zu sein?

Gruß

Nick
 
Hallo Leute,

ich hatte mal ein Fällkniven P Modell, also etwa die gleiche Größe als Einhand.

Da waren die Washer aus Plastik, wenn dem bei diesem Modell auch so wäre, würde ich die Finger weg lassen...!???!

Grüße

Ralf
 
Hallo Wolfsblut,

nur mal so am Rande:

Inwieweit hälst Du Teflonwasher für minderwertig?

Mag sein, dass Klingen mit Bronze-washern noch einen Ticken seidiger laufen, aber deshalb gleich von einem IMHO sehr guten Messer abraten?

Ich kenne dieses Modell nur vom Befummeln, aber ich würde es mir bei Bedarf kaufen.


BTW: Willkommen im MF... ;)


Gruß
pevau57
 
Hi Pev,

danke für die Willkommensgrüsse, da ich "eigentlich" auch ein Messerfreak bin, bin ich bei Euch gelandet.

Konnte auch schon einige interessante News für mich raus ziehen...super..!

Und auch schlecht, weil man zuviel sieht/liest...was man gebrauchen könnte...;);)!

Hmm, ich kenn mich da nicht sogut im Detail aus, ich komme aus der "Outdoor" Ecke, da im speziellen alles was mit Trekking/Hiking/Backpacking zu tun hat.

Mich hat das halt ned überzeugt...!

Für mich zählt da die absolute Zuverlässigkeit/Einfachheit...aber auch natürlich Gewicht, von daher war ich schon immer...an Klapp-bzw. Einhandmessern interessiert.

Das Messer war ansonsten echt super, sauschwarf geworden (VG-10) und echt als EDC für alles gut einsetzbar und sozial verträglich.

Naja, wie auch immer...hoff das ihr mich mit dem Virus Messer nicht noch mehr ansteckt, als mir jetzt schon gut tut...!

Beste Grüße an Dich...

Ralf

PS: keine Ahnung, ob Du Bronze Washer herkriegst, vielleicht hier die echten Freaks.....:irre::D!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück