Neues Messer und PROBLEM!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
diese Messer habe ich einfach mal nebenbei gefertigt.

Die Klinge ist von Moritz100 der Griff aus einem Hammerstil.

Soweit so gut.

NUR mir gefällt das Teil einfach nicht.

Bin jetzt seit geraumer Zeit am überlegen was ich ändern sollte damit es nicht so unstimmig ausschaut.

Hat vielleicht jemand eine Idee?!

Ich finde es sieht so Laienhaft aus,eben einfach Klinge in Holz geklebt, geschliffen und poliert -fertig.

Hab mir gedacht ich werde zur Klinge hin das ganze etwas zuspitzen aber bin mir da noch nicht sicher.

Für Kritik und Anregungen bin ich dankbar!

Gruß
ZZ



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schön das du was aus der Klinge gemacht hast. Ich wusste selber nicht wie ich den Griff umsetzten sollte. Die Beste Lösung die mir eingefallen ist, ist den Erl oben am Griff rausschauen zu lassen wie bei einem Küchenmesser. Dann sind Klinge und Griff auch nicht versetzt. Hast du die Klinge eigentlich Wärmebehandelt? Für das das es eines deiner ersten ist sieht es doch gar nicht mal so schlecht aus.

Gruß

Moritz
 
Hi,
naja also es ist mein 3tes.

Wobei ich mich da nicht so bemüht habe,da mir eben der Plan und das Holz,daher auch Hammerstil,fehlte.

Dennoch irgendwas passt damit nicht.

Sobald ich ne Lösung für den Griff gefunden habe,werd ichs nochmal reinstellen.

Es gibt eben manchmal Dinge,die eigentlich o.k wären, man damit unzufrieden ist jedoch keine Lösung weiß,wies besser ginge. :confused:

Danke
ZZ
 
Also ich finds nicht schlecht, Flössermesser, wollte auch schon einmal sowas machen, hab mich aber wegen des gleichen Problems nicht drangewagt.

Wie wärs mit stabilisiertem Holz und über dem Erl recht dünn ausschleifen?
Wobei mir persönlich die Gesamtform nicht schlecht gefällt. :super:
 
Ich glaub auch das die Idee von Moritz gut ist. Den Griff soweit runtersetzen daß der Erl bündig mit dem Griff oben abschließt weil Der Versatz von Klinge und Griff sieht mM nach nit so gut aus.
Vielleicht könnte man auch das ganze in einem Winkel von 10 - 15 grad zusammensetzen so daß Griff und Klinge einen leichten Bogen bilden?
Ist nur so ein Gedanke

Gruß

Bernd
 
zingzong2005 schrieb:
Hi,
diese Messer habe ich einfach mal nebenbei gefertigt.
Soweit so gut.
...

Das wirds gewesen sein. Man muss ja nicht gleich alles unverrückbar und endgültig befestigen.

Gruß Andreas
 
ich finde auch den vorschlag mit der oben rausschauenden klinge am besten, und wenn du mal dabei bist, probier doch mal eine platte als abschluss des griffes nach vorne aus.
 
ich denke, es ist wohl eher ein Messer der Kategorie "Gebrauchsmesser" als der Kategorie "Schmuckmesser". Dafür spricht der geringe Planungsaufwand ("einfach mal nebenbei") und das 'unedle' Griffmaterial.
Der Griff ist relativ groß für die Klinge. Damit hast du eine gute Kontrolle beim Schneiden. Sieht aber halt nicht so ausgewogen aus. Und da der Erl (wahrscheinlich) nach oben gebogen ist, konnte der Griff auch nicht gerade angesetzt werden (Deswegen der 'Buckel' in dem Griff, richtig?).

Mein Vorschlag: Laß das Messer wie es ist. Benutze es und freue dich daran, mit einem selbstgemachten Messer zu arbeiten.
Oder mach ein Zwei- oder Dreifingermesser daraus (kürzerer Griff mit ausgeprägten Fingermulden).

Ich mache auch gerne den Fehler, einfach mal anzufangen und dann nicht zu selten zu sehen, dass die Form doch nicht so richtig schön geworden ist. Da hilft wahrscheinlich nur: vorher viel zeichnen und Modelle bauen...

viele Grüße, Jan.
 
Zurück