Neues Messer

wolfgangstotel

Mitglied
Beiträge
39
Hallo und guten Tag ins Messerforum
Ich bin der Neue.
Mein erstes Messer ist bei einem VHS-Wochenendkurs in Bremerhaven entstanden und das möchte ich hier präsentieren.
http://picasaweb.google.com/wolfgang55ster/MesserSchmieden/photo#5120361273819373938
http://picasaweb.google.com/wolfgang55ster/MesserSchmieden/photo#5120361273819373922
Das Material ist Werkzeugstahl der englischen Bezeichnung 65 SI 7 und müsste der deutschen Bezeichnung 1.5028 entsprechen ?????
Die Vernietung der Griffbacken ist noch nicht so gut gelungen, wird aber besser.
(Einen Kartoffelschäler aus der Küche habe ich mittlerweile mit Rehhorngriff versehen und da ist schon Progress zu erkennen.)
Natürlich habe ich auch schon einige Fragen.
1. Nach den ersten Schnittversuchen ist die Klinge leicht angelaufen, MUSS ich das polieren oder ist es nur optisch relevant?
2. Muss ich den Griff immer wieder „nachölen“ oder reicht ein mal?
3. Welches Leder nehme ich für die Scheide?
Vielen Dank für Antworten.


OK, Danke bisher.
An Black Bear:
Gesamtlänge 27 cm Klingenlänge 14,5 cm -breite 3 cm -stärke 3 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nach den ersten Schnittversuchen ist die Klinge leicht angelaufen, MUSS ich das polieren oder ist es nur optisch relevant?
2. Muss ich den Griff immer wieder „nachölen“ oder reicht ein mal?
3. Welches Leder nehme ich für die Scheide?
Vielen Dank für Antworten.

1. Nein, beim anlaufen bildet sich "Edelrost" der das Messer vor weiterer Korrosion schützt.
Gefährlich ist nur der ordinäre rote Rost

2. Ja, ab und an nachölen

3. Blankleder! bekommst Du z.B. von Forenmitglied Eukalypt in sehr guter Qualität. --> klick

Willkommen im Forum.
Fürs erste Messer sieht das doch ganz gut aus.

Gib doch noch mal ein paar Maße dazu. (Länge Klingenlänge, Klingenstärke ...usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag ins Messerforum
Ich bin der Neue.
Mein erstes Messer ist bei einem VHS-Wochenendkurs in Bremerhaven entstanden und das möchte ich hier präsentieren.

Das ist dir aber gut gelungen. Sieht sehr gebrauchstüchtig aus.


Natürlich habe ich auch schon einige Fragen.
1. Nach den ersten Schnittversuchen ist die Klinge leicht angelaufen, MUSS ich das polieren oder ist es nur optisch relevant?
2. Muss ich den Griff immer wieder „nachölen“ oder reicht ein mal?
3. Welches Leder nehme ich für die Scheide?
Vielen Dank für Antworten.

1. Nein, das muss nicht wegpoliert werden. Wenn es dich optisch nicht stört, lass' es drauf, denn es verhindert das Rosten etwas und das Messer schmeckt dank dieser oxidierten Schicht auch weniger nach Eisen.
2. Wenn du möchtest, kannst du ihn nachölen, was ihm sicherlich besser tut, als es nicht zu machen. Nötig ist es nicht. Wie wurde er bisher behandelt? Wurde er in Leinöl eingelassen oder nur eingerieben? Häng ihn mal in Leinölfirnis, lass ihn lange trocknen und du hast damit keine Scherereien mehr.
3. Nimm am Besten dickes, stabiles Leder für die Scheide. 2-3mm Dicke sind gut geeignet, damit die Scheide stabil und robust genug wird, um einerseits das Messer sicher zu halten und andererseits auch formstabil zu sein. Dieses Leder kannst du zum Beispiel beim Herrn Steigerwald bekommen -->hier<--

Eine Anmerkung noch: Ich persönlich würde die Bilder direkt verlinken, also so, dass man sie hier sehen kann, und das Thema dann in die Galerie verschieben lassen, wo es meiner Meinung nach besser passt.

Sebastian
 
Zurück