Neues Mini UMS

...und sogar die selben Bilder :argw:

Sind schöne Messer geworden. Nur leider habe ich kein mini UDT mehr zum Vergleichen.

JENS
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini U.M.S. Satin plain #0111 01/2005

von den Maßen wie das Mini-U.D.T. Unterschiede bei Form und Material der Griffeinlage. Griffrücken:Mini-U.D.T. mit vier Durchbrüchen, Mini U.M.S. offener Griffrücken. Clip beim Mini U.M.S.

Mein Eindruck: Der Clip stört, wer das elegantere Messer möchte sollte sich ein Mini-U.D.T. zulegen.

Bild von Bartoli zeigt meine 0111
 

Anhänge

  • mini-ums-0111.jpg
    mini-ums-0111.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 157
x-blades schrieb:
Yipiiiiiieeeee

endlich ein neues legales MT für Germany. :steirer: :glgl: :steirer: :glgl: :D

genau, curaheeeeeeee

weitere 40 kleinlinge sind auf dem weg zu mir, stonewashed und black, plain und serrated. vorbestellungen nehmen die offiziellen microtechdealer ab sofort gerne entgegen.
 
Niedlich! :hehe:
Ich hoffe, dass beim hannoverschen Forumstreffen noch jemand ein Exemplar zur Ansicht dabei hat? Ich möchte es mal in die Hand nehmen! :haemisch:
 
Mini U.M.S. stonewashed plain

Meins ist gerade eingetroffen (Danke an Holger von R+R für die postwendende Lieferung). Ich hab’ mal schnell ein paar Bilder gemacht. Ich denke, besonders die In-der-Hand-Bilder sind aufschlussreich.

Wenn ich sagen würde, es liegt gut in der Hand, würde ich lügen. Ich habe schon Probleme, drei Finger am Griff unterzubringen. Dafür wird es in keiner meiner Hosentasche stören und für die meisten großstädtischen Schneidaufgaben ist es wohl ausreichen. Die Klinge zumindest ist mircrotech-typisch scharf.

Mehr Infos dann vielleicht nach ein paar Tagen Gebrauch…

Viele Grüße

Lars
 

Anhänge

  • ums3.jpg
    ums3.jpg
    76 KB · Aufrufe: 138
  • ums5.jpg
    ums5.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 117
  • ums1.jpg
    ums1.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 231
  • ums2.jpg
    ums2.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 188
  • ums4.jpg
    ums4.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 121
Immerhin wird mal wieder was legales produziert.....

Ehrlich gesagt bin ich froh noch'n 2000er Modell mit durchbrochenem Clip und ohne diese komische Griffeinlagen zu besitzen...., die alten find ich einfach schöner....
...und das Lanyard Hole würde ich auch vermissen.

Hocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hocker schrieb:
2000er Modell mit durchbrochenem Clip ...und das Lanyard Hole würde ich auch vermissen.

Hocker

Du hast sicher ein UDT 2000 (M-UDT, das mittelgroße)

das Mini U.M.S. hat zwar kein Lanyard Hole, dafür auf dem Rücken so einen "Tunnel" wo man eine Schnur durchfädeln kann.
 
vector0168 schrieb:
Du hast sicher ein UDT 2000 (M-UDT, das mittelgroße)

das Mini U.M.S. hat zwar kein Lanyard Hole, dafür auf dem Rücken so einen "Tunnel" wo man eine Schnur durchfädeln kann.


.....7cm Klingenlänge, auf der Klinge steht nur U.D.T.
Links neben dem MT Logo die Nr. 3750, rechts daneben 8/2000
 
@Hocker ... ist ein UDT 2000 (ohne Griffeinlage), das Mini-U.D.T./U.M.S. hat eine Klingenlänge von 6,1 cm
 
Und wie siehts jetzt mit der Altagstauglichkeit aus. würde mir vielleicht auch ein zulegen. :)

Eben auch Großstadtdschungel und evtl beim Biochemie Studium mal verwenden. (wobei da wirds auch nur ein paar Gummischläuche kürzen oder sowas) :)

Meint ihr das passt dafür? ist ja MT mäßig fast geschenkt :)
 
Ich habe ein Mini-U.D.T. eine längere Zeit täglich benutzt, das Messerchen ist ziemlich winzig, ich kann es aber gut mit drei Fingern greifen (Handschuhgröße 8). Die Feder hat ordentlich Kraft, die Schärfe ist gut, hebeln verträgt die Klinge nicht ich habe die Spitze dadurch abgebrochen.

Die mitgelieferte Tasche ist gut verarbeitet jedoch ist die Bedienung bedingt durch die Winzigkeit des Gesamtsystems etwas "fummelig".

Was mich am Mini U.M.S. stört ist der Clip und die Griffeinlage, das Kraton beim Mini-U.D.T. ist handfreundlicher.
Beim ziehen des eingeclippten Messer kann man sich, bedingt durch die offene Bauweise am Griffende, in die Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger stechen (ist mir auch mit dem U.D.T. 2000 schon passiert).

Ich würde das Mini als "Gentlemenfolder" einordnen. Bürotauglich ist es auf alle Fälle, Brötchen (Semmeln, Schrippen) lassen sich auch gut damit aufschneiden. Klingenfinish wurde schon oft besprochen, es empfielt sich stonewash oder satin.

Als Einstieg in die MT-Welt nur zu empfehlen. ;)

MfG
 
Also MT einstieg ist es nicht :) Hab schon ein Vektor Manual. Wäre mein Eintieg in die Auto Welt. :steirer:

Das hört sich auf alle Fälle ja schon ziemlich gut an. Mit dem Clip weiß ich auch nicht. hatte bisher immer tip down, und den kann man ja uch nicht umsetzen. aber damit wird man sich wohl arangieren können. DAnn muss ich mal sehen. muß ich mir wohl doch eins bestellen. :haemisch:
 
Zurück