Neues Mitglied

niemann

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

seit 18 Monaten mache ich (66 Jahre) Messer. Ich schmiede Klingen, mache Griffe und nähe Scheiden. Das MesserFroum habe ich dabei lediglich als Gast benutzt (war eine unbezahlbare Hilfe). Allmählich möchte ich meine "Versuche" der Kritik stellen. Für jede Kritik wäre ich dankbar.
Hier sind die Versuche:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Niemann,

erst einmal freue ich mich als erster einen Willkommensgruß aussprechen zu dürfen! Schön dass Du aktiv mit dabei bist!

Zu Deinen Messern:
Mir gefallen die Formen und Farben sehr gut und ich finde es klasse, dass Du mit 66 Jahren offen für so ein neues Hobby bist!

Damit man ein Messer genauer beurteilen kann, wäre es wichtig Einblick in folgende Faktoren zu bekommen:

Stahl, Härte, Schliffwinkel, Klingenstärke, Länge, Breite, Behandlung des Griffmaterials usw.
Auch sind Detailfotos von bestimmten Bereichen wie dem Ricasso, Zwingenpassung, Übergänge von Stahl zu Holz/Horn usw. interessant, damit man erkennen kann wie sauber alles verarbeitet wurde.

Am besten kann man natürlich ein Messer beurteilen wenn man es in der Hand hält, weswegen machen Messermacher einen passaround starten.

Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Ideen für die Präsentation geben und wünsche Dir alles gute und freue mich auf Deine weiteren Messer!

Liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo Xzenenbenz,

danke für den Willkommensgruß, die Kritik und den Hinweis auf die Beurteilungskriterien. Zu den "alten Messern" will ich mir aus Gründen der Bequemlichkeit die Detailangaben ersparen. Nur soviel; ich haben die Klingen aus Feilen- u. Federstahl, aus Gliedern einer Steuerkette und den Stählen 1.2842 und 1.2767 (mit 3 bis ca. 40 Lagen)geschmiedet, nach Gefühl geschliffen, in Öl gehärtet und die Griffe angepasst.
Jetzt aber zu den neuen Klingen lt. Anlage:
Bei allen Klingen Stahl 1.2842 und 1.2767
Klinge 1: 720 Lagen, Länge 115, Breite 30, Rücken 3,8 mm
Klinge 2: 384 Lagen, Länge 120, Breite 30, Rücken 3,8 mm
Klinge 3: 576 Lagen, Länge 85, Breite 22, Rücken 3,5 mm
Klinge 4: 60 Lagen, Länge 120, Breite 24, Rücken 5,0 mm
Klinge 5: 60 Lagen, Länge 120, Breite 27 , Rücken 3,5
Sobald das erste Messer fertig ist, möchte ich es detailiert vorstellen.
Viele Grüße
niemann
 

Anhänge

  • Klingen1,2,3.JPG
    Klingen1,2,3.JPG
    183,1 KB · Aufrufe: 251
  • Klingen 4,5,6.JPG
    Klingen 4,5,6.JPG
    168,6 KB · Aufrufe: 224
Hi,
wäre schön wenn man von den ersten Versuchen auch noch Bilder sehen würde.

Klingen sehen ja gut aus,wobei mir son kurzer Erl aber schon zu unsicher wäre.:argw:

Lg
 
Hallo Zingzong2005,

hier nochmals der Link zu meiner Homepage: messermacher-vilshofen.de/40926.html

Zu den Klingen: Natürlich ist so der Erl zu kurz. Ich verlängere den Erl dann durch Anschweissen von Stahl (oder einer Gewindestange) und Verschmieden der Schweissstelle. Irgendwo habe ich gelesen, dass das zulässig wäre. Gibt es dagegen Bedenken?

niemann
 
Zurück