Neues "Outfit" für ein altes Camillus Stockman

Quadrat

Premium Mitglied
Beiträge
563
Vor mittlerweile schon zwei Wochen nahm ich auf dem Flohmarkt ein altes Stockman von Camillus mit.
Ich hatte es schon mal kurz im Flohmarktthema hier mit weiteren Funden gezeigt.

Die alte Delrin-Beschalung war total kaputt, gerissen und baumelte nur noch lose an den Nieten.
Da war nichts zu retten und eigentlich hatte ich das Messer daher schon fast vergessen.

Heute fiel es mir beim Aufräumen in der Werkstatt aber wieder in die Hände.

Da das Messer sehr gut verarbeitet und wertig wirkte, opferte ich die Zeit für den Umbau gerne.
So entschied ich mich kurzerhand dafür, dem Messer eine neue Beschalung zu spendieren.

Ein Stück Räuchereiche hatte ich noch rumliegen. Das sollte es werden.
Nichts Wildes - einfach und rustikal.

DSC08643.jpg

DSC08644.jpg


Die Klingen waren bis auf moderate Kratzer und etwas Patina in gutem Zustand.
Unverschliffen und ohne Abtrag.

Ich habe mich dazu entschieden, die Klingen bis auf eine Säuberung und einer leichten Politur, im Fundzustand zu belassen.
Es ist ja ursprünglich ein Arbeitsmesser für den "Viehhirten". Da darf es auch ruhig Spuren der Benutzung haben.

Die Verarbeitung ist wirklich super. Kein Klingenspiel, tolle Federspannung und ein sauberer Klingenstand.
Backen aus Neusilber, Liner aus Messing, die Klingen aus C-Stahl.

Da ich mich mit Messern von Camillus wenig auskenne, kann ich keine seriöse Alterseinschätzung abgeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass es aus den 60ern stammt. Vielleicht weiß da jemand mehr.

DSC08710.jpg

DSC08713.jpg

DSC08716.jpg

DSC08717.jpg

DSC08695.jpg

DSC08702.jpg

DSC08691.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Da ich mich mit Messern von Camillus wenig auskenne, kann ich keine seriöse Alterseinschätzung abgeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass es aus den 60ern stammt. Vielleicht weiß da jemand mehr.

Stell einfach Fotos so wie es jetzt aussieht in ein Forum der Amis und dann können wir alle die Show genießen, wenn die Experten von dort verzweifelt versuchen raus zu bekommen was für ein altes Camillus mit so ungewöhnlichen Griffschalen das wohl sein mag. :ROFLMAO:

Aber mach die Schalen vorher noch etwas dreckig, so ist des ja viel zu auffällig ....
 
@Quadrat Du hast Baum-/Buchenperlen verwendet, richtig? Super, wirklich mit Bedacht arrangiert. :love:

Gut erkannt. Die dunklen Baumperlen sind von Eichen, die helle ist tatsächlich von einer Buche.
Ich bevorzuge ja die Perlen von Eichen, da diese meist eine interessantere Struktur aufweisen.

Ein Vorhaben, das ich irgendwann mal umsetzen möchte, ist, aus Baumperlen Griffschalen für Messer zu machen.
Aber das ist gar nicht so einfach, da man zunächst mal eine ausreichend große Perle mit schöner Struktur finden muss.

Außerdem weisen diese oft Unebenheiten (Löcher, Risse, etc.) auf.
Diese könnte man mit Epoxi stabilisieren. Alles nur so lose Gedanken.

Aber da geistern auch noch 1000 andere Projekte in meinem Kopf herum. :p:

Übrigens auch vielen Dank an @Bukowski, @excalibur, @agentdan, @pebe, @Rudi_57, @Abu, @Jake Blues und @El Dirko. (y)
 
Zurück