Neues Spielzeug für meinen Sohn

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.873
Vor einiger Zeit hatte ich einen Anfall von Schleifwut, und habe fast jeden halbfertigen Rohling umgeschliffen, der mir vor die Nase kam. Einer davon ist dieser. Sieht aus wie ein ER Klon, ist aber keiner. Die damalige "Schleifübung" ist auch nicht wirklich gelungen, war aber lehrreich.

1.2003, Teakholz, VA Hülsen. Die schwarzen Flecken vor dem Griff stammen noch aus der ersten Karriere des jetzigen Messers als Kreissäge im Sägewerk. Es sind Richtmarken, die kaum aus der Oberfläche zu entfernen sind.

Meinem Jungen gefiel es, als er es beim Härten vor zwei Wochen entdeckte, und da er gerade seine "Feuerstarter-Phase" hat, habe ich ihm dieses Teil empfohlen, weil er damit auch graben und schaben kann. Die Plattspitze ist hohl/ballig geschliffen und nicht scharf, genau wie der gezahnte Rücken nur geschärfte Zähne hat.

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • Spspteak4.jpg
    Spspteak4.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas!

Super! Sieht schick und vor allem nützlich aus...:D

Da wird sich dein Sohn ja freuen können. :rolleyes:
 
...
Da wird sich dein Sohn ja freuen können. :rolleyes:
Zur Zeit wohl eher weniger, dem kann man momentan nichts recht machen.
Er hat es mit montiertem und geformtem Griff noch gar nicht gesehen weil er bei der Oma war. Und bei der Laune die er momentan hat, bekommt er es auch nicht in die Finger.
Ledertrage ist auch noch nicht angefangen.

Gruß Andreas
 
Heute anstatt Jutesack mal frische Haselnüsse als Hintergrund... :hmpf:

Der sehr sparsame Rand neben der Doppelnaht war nicht geplant, sondern ein saublöder Fehler, der mir so noch nie passiert ist. Hartes und weiches Leder lässt sich nicht einfach mit Kleber fixieren wie ich feststellen musste... - muss man raffinierter dran.
Es ist für mehrere Trageweisen geeignet: längs, geschlauft und zur Not durch die Lochungen geschnürt

Das Bändsel ist aus der gestrigen Rundschneideaktion, da geht noch was, aber nicht mit diesem Leder.
Maße hatte ich noch nicht geschrieben:
KL ca. 75mm, t ~ 3mm, Höhe (Breite) ca. 45mm
Ganz fertig isses immer noch nicht, aber jetzt zumindest trag- und benutzbar. Fehlt noch etwas Finish und leichte Riffelung.

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • Guteak3.jpg
    Guteak3.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dass Messer spricht mich wirklich an, nur die Scheide fänd ich gedunkelt noch besser... hmmm ansonaten echt gut!!!

MFG
Nathan

P.S: was kostet sowas???
 
Hübsch! Darf man fragen wie alt der Sohnemann ist?
Der Griff sieht irgendwie urgemütlich aus, sehr anziehend.

nathan: Na, da musste wohl einen Messermacher fragen ;)
 
Das Vorderleder ist noch recht neu und ungefärbt, weil es nicht durch einfärben zu dunkel werden sollte. Das wird von selbst nachdunkeln, bei dem Experten, der das demnächst in die Finger bekommt, unvermeidbar :glgl:

Der will mit dem Messer am liebsten den Garten umgraben, aber mindestens eine Feuerstelle ausheben, davon redet er schon die ganze Zeit...
Er wird bald 7 Jahre.

Preis ? unbezahlbar :cool:

Gruß Andreas
 
Cooles Messer.Sieht nett aus der kleine Hauer ;).

Mir Kommt es aber so vor als ich gerade ein Übelsteses Dejavue.
Irgendwie hab ich gaaanz stark das Gefühl,
als hätt ich das Messer hier im MF schoneinmal gesehen.Und das Messer war auch für seinen Sohn.

Dreh ich gerade durch :irre: oder gibt es einen Doppelgänger von dem Messer:confused:.
 
Dem Alter ensprechend ,extrem clever gelöst, Scheide inclusive.:super:

Hätte ich etwas mehr Charakter hätte ich meinen Söhnen auch sowas selbst gemacht, anstatt diese hässlichen buchenholzgestielten Franzosenmesser mit dem Drehverschluss zu kaufen.

Gratuliere unsel
 
...
Dreh ich gerade durch :irre: oder gibt es einen Doppelgänger von dem Messer:confused:.
Nicht wirklich, es ist nur nach 4 Wochen etwas abgerutscht, da ich die Arbeiten zwischendurch eingestellt hatte. Hat mich zwischendurch sogar schon gebissen.
Es ist noch immer dasselbe Messer, wobei von der Sorte geistern mittlerweile einige in abgewandelter Form im Forum herum :glgl:

Gruß Andreas
 
Ahoi,

mir gefällt der kleine Gnuffel ausnehmend gut :super:, insbesondere auch die Rundschnur aus eigener Fertigung.

Wenns meins wäre, würde ich die vergurkte Aussennaht der Scheide einfach wegschleifen (weil ich weiss, dass mich das permanent stören wird :) und in die verbleibende Naht zur Sicherheit der Hände des Juniors (und um notwendigen Reparaturen der Naht vorzubeugen) an neuralgischen Punkten einige Hohlnieten setzen.

Um von vornherein hässlichen Flecken vorzubeugen, würde ich die Scheide mit Sattelseife (oder farblosem Lederfett) behandeln, das dunkelt gleichzeitig das Leder in einen satten Braunton (der später wieder etwas heller wird).

... wenns meins wär :p - ist es aber leider nicht
 
Die Aussennaht scheint ausser der Optik kein Problem darzustellen, sie soll lediglich die untere Schlaufe zum Längstragen etwas verstärken. Muss ich mal probieren, wie sich die gesamte Montage verhält, wenn ein Gürtel längs an der Rückseite durchgezogen wird. Da wäre ein Neubau fast besser, weil sonst wieder ein neues Problem mit der Einzelnaht auftreten wird.

Das mit Kleber fixierte Paket ist beim Vorlochen leicht gekippt, darum sind die Nahtlöcher zur inneren Naht hin verlaufen, auf der Rückseite sind sie "planmäßig" - die können eigentlich tatsächlich weg, da genug alternative Befestigungen vorgesehen sind.

Die Schnüre sind mir dank geänderter Schneidplatte gestern schon wesentlich besser gelungen, habe noch etwas getüftelt, bin jetzt schon bei 1,80m Länge mit besserem Ergebnis angekommen :super:

Gruß Andreas
 
Zurück