Neues Spyderco Manix II

Woz

Mitglied
Beiträge
1.467
Ich mag Messer im Allgemeinen und Spyderco im Speziellen sehr. Trotzdem kaufe ich meine Messer meist erst nach dem Lesen mehrerer Reviews und - dank Peter und anderen hier - wenn möglich nach Rückfrage bei Kennern der Materie, wenn die Messer eine gewisse Preisklasse erreichen.

So ist es selten, dass ich ein Messer vorbestelle - beim neuen Spyderco Manix war aber klar: Wenn das Ding erscheint schlage ich zu!

Auf der IWA erstmals befingert und im Gespräch mit Sal und Eric über Idee zum Messer und zum erstmals verwendeten 154CM Stahl informiert wurde das Manix schnell zu einem Wunschmesser.

Heute kam es an, und ich liebe es!
Schwer, stabil, massiv - wie man das von einem Manix erwartet. Das Manix2 ist ein Arbeitstier! Die Klinge ist praxistauglich, der Lock megastabil und die Verarbeitung top! OK, es ginge etwas besser, aber dieses Spyderco spielt in der Benchmade und fast in der Fällkniven Liga - das war und ist bei Spyderco nicht immer so, daher: Hut ab!

Man vertraut dem Manix sofort. Dieses Messer ist fürs Grobe geeignet, kein Zweifel. Handlage ist dank dem ergonomischen Griff und dem Fingerchoil sogar in mehreren Positionen immer sehr angenehm und sicher. Das G10 ist sehr griffig und nicht zu glatt - aber auch nicht zu rauh, Taschensäume sind sicher(er).

Wo viel Licht, da auch Schatten.
Das Manix ist eben KEIN Benchmade - und der Ball-Lock kein Axis. Mit dem hält er nämlich nicht mit. Die Feder ist sehr stramm, was den Lock zwar super-sicher macht, aber das von Benchmade (und SOG Arc Lock) bekannte "aufflippen" indem man den Lock zurück zieht und aus dem Handgelenk flippt ist beim Manix schwer möglich. Es geht, mit Mühe, aber da man recht viel Kraft braucht um den Lock einhändig zu lösen liegt das Messer beim aufflippen unsicher in der Hand - kein Vergleich zu den Benchmade Komfortverschlüssen :irre:
Der "Käfig" um den Ball ist zudem nicht so griffig wie ein Axislock - was das flippen sowie das einhändige Schliessen weiter erschwert. Ja, es geht - aber nicht bequem.

Egal, das Manix ist eben ein Arbeitstier, kein "Tactical Folder" - und da ist es sicher, wie schon die erste Generation, ein Top-Tipp! Handlage und Stablität stimmen, ebenso wie der (US) Preis - inklusive Zoll und Versand habe ich 83 Euro gelöhnt (rechnerisch, war ja mehr Zeug im Paket).

Mal sehen wie sich der 154CM bei Sypderco so macht, aber ich bin zuversichtlich dass das Manix 2 mein Tenacious sehr oft ersetzen wird!

Hier Bilder, auch im Vergleich zum ähnlichen Tenacious.

3684816228_c25c1cf975.jpg


3684814814_eeb073cd50.jpg


3684815270_a41acef179.jpg


Messerrücken, Vergleich zu Fenix E01
3684815796_fc4d620fd8.jpg


Manix oben, Tenacious Unten
3684816564_7429f9fbc0.jpg

3684816966_86e384e706.jpg
 
Sieht so änlich aus wie das Manix 83mm mit neuem Lock und anderer Klinge.
Ich frage mich grade wieso kein Flachschliff wie beim alten Manix?
Das der 154cm Stahl gut ist ist ja nichts neues, nur frag ich mich ob er wirlich mit dem sonst verwendeten S30V mithalten kann.

Schreib doch bitte noch was zur Größe.
Bleibt da dank des choil´s auch soviel Schneide auf der Strecke?

Tja, wie du schon schreibst: Kein Benchmade!
 
Spyderco hat beim Manix II zwei Prototypenserien gebaut: einmal mit Flachschliff und einmal mit Säbelschliff. Letztendlich haben sie eine Entscheidung pro Säbelschliff gewählt; wahrscheinlich um die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich um die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten.

dazu noch der billigere Stahl. Ok, nicht so schlimm wenn der Endpreis angemessen ist.
In welchen Rahmen bewegt sich der Preis eigentlich?
Das alte Manix war den Kunden wohl zu teuer.
Der Anschliff ist etwas höher als ich dachte:super:. Ich denke ich werde mir das Messer kaufen.
 
Sowohl der 154CM als auch der Schliff wurden gewählt um das Messer billiger zu halten - mit Erfolg, der Preis ist ja sehr fair! Ein Arbeitsmesser eben, nicht hübsch, aber stabil und preiswert.

Das Manix ist ziemlich genau so groß wie das Tenacious, der Coil kostet 1cm Klingenlänge, macht das Messer aber sicherer und besser bedienbar.
 
Woz, gibt es das neue Manix nur in einer Größe oder in 2 wie anfangs angekündigt?
 
Naja schlecht ist der 154cm ja nun nicht. Macht beim Griptilian einen sehr guten Job, aber der Säbelschliff? Ist der wie beim Endura oder höher angesetzt? Der BB Lock läuft sich ja sicher noch ein BzW. könnte man die Feder ja etwas kürzen.
Wäre ja was als Ersatz fürs verlohrene Manix 83mm.
 
Bisher hab ich nur die "kleine" Variante gesehn, die aber eh schon recht groß wirkt. Ob da eine 95mm oder mehr Variante kommt weiß ich nicht sicher, würde aber wohl wieder in Versuchung kommen die auch noch zu nehmen - mit Spyderedge :irre:
 
Danke für das kurze Review. Das neue Manix hatte mich auch zuerst interessiert, aber der Hohlschliff schreckt mich doch dann etwas ab, in Kombination damit dass das Manix mir als User immer zu groß war. Der Preis ist aber natürlich eine echte Kampfansage, für 85$ Straßenpreis in den USA bekommt man schon sehr viel Messer.
Mich würde mal der Lock interessieren, den Stahl sehe ich nicht als Nachteil, der 154CM ist einer meiner absoluten Lieblingsstähle, egal ob von MT oder Benchmade.
 
Der 154CM wär mir ja wurscht, und ob jetzt Backlock oder das Ball Dingens - auch wurscht, ich spiel ja gerne mit Verschlüssen. Was aber für mich ein riesiger Rückschritt ist, ist der Schliff. Der über die ganze Breite gehende Flachschliff des alten Manix schafft den Spagat, eine dicke Klinge mit einem robusten Flachschliff und einem vernünftigen Schneidenwinkel zu kombinieren. Das Ding war universell, stabil und für meinen Geschmack 100% auf Funktion aus. Das neue vergibt das.

Ich weiss, hülft nix, wenn das alte eben nicht gekauft wurde. Ich hab eines. Zum Glück ;)

Pitter
 
Tja, habe gerade nochmal einige Fotos bei Spyderco begutachtet --> http://www.spyderco.com/forums/showthread.php?t=37729

Bin mir nicht sicher bei diesem "Nachfolger".:confused: Der Griff ist von der Form her ja exakt der des Manix 83 mm. Ich habe es selber und bin ebenfalls besonders mit der Klinge in S30V und Flachschliff zufrieden. Die macht so gut wie alles mit. Ob das beim Manix 2 auch so sein wird/ ist. Zumindest ist es ja anscheinend günstiger! Immerhin! Aber wie gesagt IMHO kein Fortschritt.

@Woz: Wie sieht es eigentlich mit der Klingenspitze und dem Griff aus? Beim alten Manix 83 wurde ja ab und an angemerkt, dass die Klingenspitze bzw. der Griff im geschlossenem Zustand sehr knapp bemesssen ist und sie fast heraussteht. Ist das besser gelöst worden? Ist schlecht zu sehen auf den Fotos.
 
Das "normale" Manix 2 ist u.a. aufgrund der Wirtschaftslage und der Verfügbarkeit der Stähle ein günstiges aber sehr massives Messer mit sehr akzeptablem Stahl geworden. Für den Fortschritt gibt es ja das C101CF90VP2 - S90V, Full Flat Grind und CF-Griffschalen, da ist jedoch auch der Preis schon eher was für Fortgeschrittene.

Bei mir steht das 154cm Manix II schon auf der Wunschliste, allerdings spielt auch hier die Brieftasche momentan noch nicht mit.
 
Das ist kein Problem. Egal in welche Richtung, die Klingenspitze ist immer weit genug versenkt um sicher nie irgendwo heraus zu stehen.
 
Für den Fortschritt gibt es ja das C101CF90VP2 - S90V, Full Flat Grind und CF-Griffschalen, da ist jedoch auch der Preis schon eher was für Fortgeschrittene.

Hab' heute eines bekommen. Tolles Teil, allerdings auch 'etwas' teurer
(172 $ statt 82 $ für das 'normale' Manix).

Bei Spyderco arbeitet man ja angeblich noch an einer
weiteren Manix-Version mit FRN-Griffen wie beim Endura.
Könnte ein gutes Messer mit einem günstigen Preis werden.
 
Wie ist die Fangriemenöse eigentlich befestigt ?, überhaupt wundert es mich das der Backspacer hinten einfach fehlt...

mfg, stubenhocker
 
Die Lanyardöse besteht einfach aus einer Hülse, die ausserdem die beiden Griffhälften auseinander hält. Habe allerdings gerade festgestellt, dass sich die Griffhälften hinten etwas zusammendrücken lassen (ungefähr einen Millimeter), allerdings nur bei dem Modell mit Flachschliff. Das normale Modell scheint da stabiler zu sein.
Vielleicht wäre es besser gewesen, den Backspacer bis ganz nach hinten zu ziehen, allerdings wäre das Messer dann schwerer geworden.
 
Ich versuche weiterhin ein großes Manix aus der ersten Serie zu bekommen, der Klingenlänge und des Schliffes wegen.

Und überhaupt: ich hab nie verstanden, warum gerade dieses wunderbare und schnörkellose Spyderco, meiner Meinung nach das beste der letzten Jahre, so schnell vom Markt verschwand, um durch das (meiner Meinung nach) unterlegene Manix 2 ersetzt zu werden... Kaum war es da, war e auch schon wieder weg ! Und selbst in der Bucht in Amiland ist an die Dinger kaum dran zu kommen...

Gruß,

lorbas
 
Ist das Manix 2 eigentlich schon / noch im Programm?
Ich hab mal die einschlägigen online-shops abgeklappert, aber überall ist als "out of stock" gelistet.
Weiß da einer was genaueres?
 
Zurück