Investigator
Mitglied
- Beiträge
- 202
Hallo,
heute kamm das neue Multitool, das mein ca. 10 Jahre altes Leatherman Wave ersetzen sollte.
Gleich vorweg: Ich werde das Wave vermutlich nicht gänzlich vom Dienst suspendieren.
Was mich an meinem Spirit stört:
Das Flaschenöffner-Blatt klickert in eingeklapptem Zustand hin und her. Von wegen "da klappert" nichts...
Mein Spirit mus nur vorsichtig gedreht werden um alleine durch das Eigengewicht des Blattes ein "klick" zu generieren.
Mag sein, daß ich wieder mal Pech hatte...
Ansonsten: Macht einen ordentlichen Eindruck.
-An die Klingenform (3.0239) muss man sich eben gewöhnen.
Aber da man normalerweise eh noch andere Mess er dabei hat geht das schon klar. Die Klinge ist rund einen Zentimeter kürzer als die des Wave, aber dafür sehr vielseitig nutzbar (wenn man nicht gerade einen Fisch ausnehmen will
).
Die Einhand-Bedienbarkeit des Wave ist wirklich ein dickes plus!
(sofern sozial-adäquate Nutzung...)
-Die Sägen beider Tools sind gleich lang, wobei die Säge des Spirit deutlich stabiler ist und dahersowohl schiebend, als auch ziehend belastet werden kann. Die Säge des LM Wave haut nur beim ziehen richtig, was wegen der schmaleren Klinge auch sinnvoll ist.
-Die Zange des Wave ist spitzer und feiner. Außerdem ist der Bogen der Zahnung ausgeprägter, wodurch sich z.B. dickere Muttern etwas besser greifen lassen, als beim Spirit. Beim Spirit beträgt der optimale Werkstück-Durchmesser ~6mm, während dem es beim Wave knapp 10mm sind.
Die etwas längere und deutlich graziler zulaufende Zangenspitze vom Wave finde ich ansprechender. Habe sie beim Angeln z.B. schon öfter sehr gut als Hakenlöser einsetzen können.
Ansonsten schenken die beiden sich nicht viel. Die Achsen des Wave wirken rein optisch robuster- aber das muss ja nichts heisssen.
Letztendlich habe ich das Spirit wegen meiner Waffen gekauft. Ich wollte endlich etwas haben, womit man sämtliche "Schraubfälle" an Visierungen, Montagen usw. usf. erschlagen kann.
Dafür sind die Bits des Spirit weitestgehend ungeeignet, weshalb ich sie durch 10 passende Edelstahl-Bits von Wiha ersezt habe.
Wenn das klappern des Flaschenöffners bei Victorinox Spirit nicht wäre, dann würde mich das Ding vollständig zufrieden stellen und es wäre definitiv mein neuer Favorit.
Soo ist es nur ein gutes neues Tool, das mit einer guten kleinen Ratsche daherkommt.
Invesigator
heute kamm das neue Multitool, das mein ca. 10 Jahre altes Leatherman Wave ersetzen sollte.
Gleich vorweg: Ich werde das Wave vermutlich nicht gänzlich vom Dienst suspendieren.
Was mich an meinem Spirit stört:
Das Flaschenöffner-Blatt klickert in eingeklapptem Zustand hin und her. Von wegen "da klappert" nichts...
Mein Spirit mus nur vorsichtig gedreht werden um alleine durch das Eigengewicht des Blattes ein "klick" zu generieren.
Mag sein, daß ich wieder mal Pech hatte...
Ansonsten: Macht einen ordentlichen Eindruck.
-An die Klingenform (3.0239) muss man sich eben gewöhnen.
Aber da man normalerweise eh noch andere Mess er dabei hat geht das schon klar. Die Klinge ist rund einen Zentimeter kürzer als die des Wave, aber dafür sehr vielseitig nutzbar (wenn man nicht gerade einen Fisch ausnehmen will
Die Einhand-Bedienbarkeit des Wave ist wirklich ein dickes plus!
(sofern sozial-adäquate Nutzung...)
-Die Sägen beider Tools sind gleich lang, wobei die Säge des Spirit deutlich stabiler ist und dahersowohl schiebend, als auch ziehend belastet werden kann. Die Säge des LM Wave haut nur beim ziehen richtig, was wegen der schmaleren Klinge auch sinnvoll ist.
-Die Zange des Wave ist spitzer und feiner. Außerdem ist der Bogen der Zahnung ausgeprägter, wodurch sich z.B. dickere Muttern etwas besser greifen lassen, als beim Spirit. Beim Spirit beträgt der optimale Werkstück-Durchmesser ~6mm, während dem es beim Wave knapp 10mm sind.
Die etwas längere und deutlich graziler zulaufende Zangenspitze vom Wave finde ich ansprechender. Habe sie beim Angeln z.B. schon öfter sehr gut als Hakenlöser einsetzen können.
Ansonsten schenken die beiden sich nicht viel. Die Achsen des Wave wirken rein optisch robuster- aber das muss ja nichts heisssen.
Letztendlich habe ich das Spirit wegen meiner Waffen gekauft. Ich wollte endlich etwas haben, womit man sämtliche "Schraubfälle" an Visierungen, Montagen usw. usf. erschlagen kann.
Dafür sind die Bits des Spirit weitestgehend ungeeignet, weshalb ich sie durch 10 passende Edelstahl-Bits von Wiha ersezt habe.
Wenn das klappern des Flaschenöffners bei Victorinox Spirit nicht wäre, dann würde mich das Ding vollständig zufrieden stellen und es wäre definitiv mein neuer Favorit.
Soo ist es nur ein gutes neues Tool, das mit einer guten kleinen Ratsche daherkommt.
Invesigator